Anzeige

Kustom Profile 200PA System Test

Das Kustom Profile 200PA System ist ein neues, fünfkanaliges PA-System mit Line- und Mikrofoneingängen, das zwei passive Lautsprecherboxen über einen kleinen Powermixer betreibt. Die verwendeten Komponenten sind alle aus Holz gefertigt und fallen mit je acht Kilogramm Gewicht auch sehr „reisefreudig“ aus.

KustomProfile200_00_Aufmacher


Ein integrierter Effektgenerator erlaubt die individuelle Verwendung eines Echo/Hall-Effekts auf den fünf Eingängen, und ein weiterer Line-Eingang mit eigenem Summenregler lässt den Anschluss einer Audioquelle über Cinch-Buchsen zu. Der Hersteller bepreist das System mit 397,40 Euro (UVP). Der bonedo Fact- und Soundcheck folgt auf dem Fuß.

Details

Die Firma Kustom aus Kentucky ist als Hersteller von individuellen Bass- und Gitarren-Amps schon immer ein Geheimtipp gewesen. Bereits seit den 60er Jahren produzieren die US-Amerikaner hochwertige Boxen und Verstärkersysteme. Gerade wurde die Produktpalette um eine Mini-PA mit dem Namen Kustom Profil 200PA System erweitert. Konstruktion und Entwicklung kommen aus Kentucky, gefertigt wird sie aber in China. Das Paket besteht aus zwei kleinen Boxen, einem Powermixer und den notwendigen Kabeln. Eine gedruckte Bedienungsanleitung in englischer und französischer Sprache erklärt die Bedienung der Anlage. Alle Komponenten haben von oben gesehen eine kubische Trapezform, in der sich die Rückseite immer etwas verjüngt. Zweimal 100 Watt speisen zwei 4-Ohm-Boxen, die mit je zwei 6,5-Zoll-Treibern und einem Neodymium Compression-Driver bestückt sind. In dem Holzgehäuse sind je drei Lautsprecher übereinander in einer D’Appolito-Anordnung angebracht. Dabei liegt das Horn in der Mitte der Reihe. Die beiden Tieftöner werden mit der gleichen Audioinformation bis zur Grenzfrequenz des Hochtöners betrieben. Diese Anordnung minimiert Phasenverschiebungen der oben und unten abgestrahlten Schallanteile, und die Abstrahlfläche der Box wird vergrößert. Ein schwarzes Metalllochgitter auf der Vorderseite der Box schützt die Lautsprecher.   Die Boxengehäuse messen 485 x 226 x 270 Millimeter (H x B x T) und sind mit einem kratzfesten, schwarzen Lack behandelt. Am hinteren, oberen Ende der Boxen sind sehr stabile Griffmulden in das Gehäuse eingelassen. Damit lassen sich die Boxen leicht bewegen und installieren. Für einen festen Stand sorgen vier Gummifüße, und für den Betrieb mit handelsüblichen Lautsprecherstativen ist im Boden ein 36-Millimeter-Boxenflansch eingelassen.
Auf der Rückseite ist oben in der Mitte eine Bassreflexöffnung platziert. Im unteren Teil der Rückwand sitzt auf einer kleinen versenkten Metallplatte eine Klinkenbuchse zum Anschluss an den Verstärker. Zwei stabile Klinkenkabel mit je vier Metern Länge gehören zum Lieferumfang. Das Herz der Kustom Profil 200PA ist ein kleiner, 7,8 Kilo schwerer Power-Mischer mit den Maßen 326 x 226 x 270 Millimeter (H x B x T). Auch er steckt in einem schwarz lackierten Holzgehäuse und lässt sich durch eine integrierte Griffmulde im oberen Teil der Rückseite einfach transportieren.

Fotostrecke: 4 Bilder Gut verpackt zum neuen Anwender.

Auf der Vorderseite ist eine leicht versenkte Metallplatte eingebaut, wo die Anschlüsse und die Bedienelemente untergebracht sind. Fünf XLR-Mikrofoneingänge mit je einer zusätzlichen 6,3-Millimeter-Klinkenbuchse für Line-Signale sind mittig nebeneinander angeordnet. Die XLR-Buchsen haben zwar keine Verriegelung für XLR-Stecker, besitzen aber alle eine Phantomspeisung. Für jeden Kanal gibt es über dem XLR- und Line-Eingang einen schwarzen Drehregler für die Lautstärke, einen Ton-Kontrollregler und einen Effekt-Send. Der Ton-Regler addiert in der Rechtsdrehung einen Hochtonanteil zum Signal und macht dieses durchsichtiger, während bei einer Drehung nach links der Bassanteil des Eingangssignals betont wird und das Signal wärmer erscheinen lässt. Der Effektregler liegt bei allen Wegen hinter dem Lautstärkeregler, also „post“.
Ganz oben rechts auf der Frontplatte gibt es für die fünf Eingänge einen großen und griffigen Summenregler. Links davon sitzt ein sogenannter „Playback Level“-Regler. Er bestimmt die Lautstärke eines weiteren Line-Eingangs, der im Cinch-Format ausgeführt ist. Der hier eingestellte Signalpegel läuft aber nicht über den großen Summenregler, sondern gibt sein Signal direkt an die Endstufen weiter. Neben dem Playback-Regler liegt ein Effekt-Return. Er justiert den Pegel des Rückweges, variiert aber nicht den Effekt. Darunter ist eine einfache Dreiband-Klangreglung (Bass, Mitten und Höhen) für die Summe und den Playback-Eingang platziert.
Die Frequenzen für diese Regler liegen fest bei 200, 1500 sowie 4000 Hertz und können um ±12 dB variiert werden. Unten links residiert ein Stereo-Cinch-Ausgang zum Mitschneiden. Das Signal wird im Mixer mono vor dem Summenregler abgegriffen. Unten in der Mitte gibt es den schon beschriebenen Playback-Eingang – ebenfalls als zwei Cinch-Buchsen ausgelegt – dem rechts eine Klinken-Trennbuchse folgt, über die zum Beispiel ein externer Equalizer in mono in die Summe eingeschliffen werden kann. Dabei liegt das Ausgangssignal wie üblich am „Ring“ des Klinkenweges und der Rückweg wird über den Tipp-Punkt an einem Stereo-Klinkenstecker auf die Endstufen geführt.
Die zwei integrierten Endstufen liefern bei Volllast und Anschluss von beiden Boxen 200 Watt. Wird nur eine Box angeschlossen, reduziert sich die Leistung (bei einer Anpassung mit einer 4-Ohm-Box) auf 120 Watt. Jeder Lautsprecherausgang hat zwar einen separaten Verstärker, aber insgesamt kann die Kustom Profil 200PA Anlage nur ein Monosignal liefern. Die Boxenanschlüsse sind als 6,3-Millimeter-Klinkenbuchsen mittig auf der Rückseite des Power-Mischers angebracht. Sie sind etwas vertieft auf einer versenkten Metallplatte montiert. Darunter liegen rechts der Netzanschluss mit seinem integrierten Sicherungshalter und links der Ein- und Ausschalter des Systems. Eine blaue LED auf der Frontplatte des Mischers zeigt den eingeschalteten Zustand des Systems an. Über den Lautsprecheranschlüssen ist, hinter ein paar Lüftungsschlitzen, ein Ventilator montiert.

Auch ein schöner Rücken kann entzücken!
Auch ein schöner Rücken kann entzücken!
Anzeige

Praxis

Das Kustom Profil 200PA System ist extrem schnell aufgebaut. Die Griffmulden auf der Rückseite sind sehr „handfreundlich“, daher lassen sich die Boxen „easy“ auf zwei Lausprecherstative setzen. Dann noch zwei Speaker-Kabel und die Stromversorgung anschließen und schon geht’s los. Durch die sehr gute Verarbeitung sieht alles nach einer stabilen und hübschen Mini-PA aus. Die drei Lautsprecher mit ihrer D’Appolito-Anordnung machen einen sympathischen Dampf und klingen irgendwie nach echtem Rock`n´Roll. Das System hat Wärme und kann sich auch im Hochtonbereich gut durchsetzen. Das verwendete Holz beim Boxenbau spielt hier sicherlich eine wichtige Rolle. In einem kleinen Rock- oder Blues-Club ist es eine exzellente PA, wenn man nur den Gesang und akustische Instrumente abnimmt. Als Sidefill auf kleinen Bühnen eignet sich das Kustom Profile 200PA Lautsprechersystem ebenfalls hervorragend. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der festeingestellte und nicht veränderbare Effekt im Powermixer. Er erinnert stark an die 60er Jahre und besteht aus einem Echo/Hall, wie ihn die Rock`n´Roller zu dieser Zeit gerne verwendet haben. Aus der Zeit stammt auch die spaßige Musikerbeschreibung „Echoschall“ für diesen Sound. Er passt aber wirklich nicht zu jeder musikalischen Darbietung.
Die integrierte Phantomspeisung von 15 Volt funktioniert generell, kann aber vielleicht bei einigen Kondensatormikrofonen den Frequenzgang ändern, da die 48-Volt-Betriebsspannung für den Vorverstärker im Mikrofon nicht erreicht wird. Super gelöst ist die getrennte Regelung eines Playback-Pegels und der fünf Eingänge. Man kann in einer Pause mit einem Regler alle Eingänge am Master runterdrehen und gleichzeitig über die Cinch-Eingänge eine Musikberieselung über einen getrennten Regler fahren. Die Klangreglung im Master tut einfache aber gute Dienste, um das System an einen Raum anzupassen.

Fotostrecke: 3 Bilder Die integrierten Griffmulden

Wenn man die Line-Wege mit einem Klinkenstecker beschaltet, dann wird der XLR-Weg im gleichen Kanal nicht abgeschaltet. Man kann oder könnte also beide Eingänge in einem Weg benutzen, hat dann aber für den parallelen Betrieb keine getrennten Lautstärkeregler. Kustom beschreibt die Eingangswege auf der Frontplatte nicht mit einzelnen Zahlen, sondern schreibt diese Zahlen in Englisch aus – hat irgendwie was. Eines der beiden mitgelieferten Lautsprecherkabel könnte gerne etwas länger als vier Meter sein, denn niemand stellt bei einem Konzert das benutzte Mischpult in die Mitte der Bühne. Die Versenkung der hinteren Anschlussplatte auf den Boxen ist nicht tief genug ausgeführt, um die eingebaute Klinkenbuchse wirklich beim Transport zu schützen. Außerdem ist die Klinkenbuchse nur mit einer Kunststoffmutter gesichert. Das ist aber vielleicht bei diesem extrem günstigen Preis nicht anders machbar und stört nicht wirklich. Bei akustischer und leiser Wiedergabe der Anlage stört der Lüfter des Powermixers. Er läuft permanent und hat kein erkennbares Lüfter-Management. Das Mischpult kann nicht auf die Rückseite gelegt werden, da dort die Speaker-Anschlüsse und die Netzversorgung platziert sind.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Lautsprecheranschluss
Anzeige

Fazit

Das Kustom Profil 200PA System ist eine robuste und kraftvolle Mono-PA und verfügt über einen eingebauten Echo/Hall-Effekt. Wenn das nicht was für einen kleinen Rock- oder Blues-Club oder für einen Übungsraum ist. Die Anlage produziert irgendwie einen edlen Rock-Sound und ist weit entfernt von einer High-Tech-Wiedergabe. So etwas ist bei Musikern und Zuhörern gerne und oft gewünscht. Das System ist sehr kompakt , daher passt die Anlage wirklich auch in jeden noch so kleinen Kofferraum eines Fahrzeuges. Zu bemängeln habe ich, dass lediglich 15 Volt Phantomspeisung anliegen und nur ein fest eingestellter Effekt möglich ist. Bestechend ist allerdings das gute Preis-Leistungsverhältnis!

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Kleines, sauberes PA-System
  • Stabil und kraftvoll
  • Extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Mono-PA
  • Nur 15 Volt Phantomspeisung
  • Lediglich ein fest eingestellter Effekt möglich
Artikelbild
Kustom Profile 200PA System Test
Für 349,00€ bei
KustomProfile200_00_Aufmacher
Technische Spezifikationen
  • 200 Watt RMS
  • 2x 100W
  • 4 Ohm Lautsprecherboxen mit 2x 6,5″ und 1x Neodymium Compression Driver
  • Frequenzgang 50 Hz – 20 kHz
  • Power-Mixer mit 5 Mikrofon/Line Inputs
  • +15V Phantom Power
  • 1 Line Input Cinch
  • 1 Line Ausgang Cinch
  • 1 Summen Insert-Punkt (Klinke)
  • Master EQ
  • Eingebautes Effektgerät
  • Powermixer Abmessungen: 326 x 226 x 270 mm
  • Powermixer Gewicht: 7,8 kg
  • Inkl. 2 Lautsprecherkabeln mit ca. 4m
  • Speaker Abmessungen: 485 x 226 x 270 mm
  • Speaker Gewicht: 8 kg
  • Eingebauter 36-mm-Boxenstativflansch
  • Preis: 397,40 Euro (UVP)
Hot or Not
?
KustomProfile200_00_Aufmacher Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • First notes on the Spector Euro 5 CST #bassbonedo #bass #spectorbass #fivestringbass # #bassguitar
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo