Dynaudio Acoustics stellt die Verstärker-Serie Delta vor

Dynaudio Acoustics präsentiert die neue Verstärkerserie Delta. Diese besteht aus den fünf Modellen Delta 20, Delta 40, Delta 40 DSP, Delta 80 und Delta 80 DSP, die vom britischen Hersteller MC2 gebaut werden. Die Serie eignet sich für den Einsatz in professionellen Studios und für Broadcaster.

Delta 20, Delta 40 und Delta 40 DSP (Bildquelle: Dynaudio Acoustics)
Delta 20, Delta 40 und Delta 40 DSP (Bildquelle: Dynaudio Acoustics)

Delta-Serie: Gemeinsame Merkmale

Alle Modelle der Delta Serie basieren auf der gleichen Verstärkertechnologie. Das Ziel ist es, das Eingangssignal unverändert und somit ohne klangliche Färbungen wiederzugeben. Die Verstärker wurden mit analogen Audioeingängen sowie der Dante Schnittstelle ausgestattet, die mit 24-Bit/96kHz arbeiten.

Die Stromversorgung erfolgt über PFC und ist somit kompatibel mit allen internationalen Standards. Sie können mithilfe des GPIO-Inputs ferngesteuert werden und verfügen über Back-up Amp Inputs. Die Modelle können per Cat-5-Kabel miteinander verbunden werden, etwa um ein Stereo Four-Way System aufzubauen.

Im professionellen Einsatz sind Schutzmechanismen unerlässlich. Die Delta-Serie wurde mit Output Short Circuit, DC-Protection, Over-Temperature-Protection sowie Mains In-Rush Control, Over Voltage und Over Current ausgestattet. Alle Verstärker verfügen über einen Limiter.

Delta 20

Der Delta 20 ist das einzige 1U-Modell der Serie und verfügt über vier Channels. Die Output Power pro Channel liegt zwischen 175W und 480W. Im Bridged Mode liefert das Gerät 700W. Das Gerät wiegt 5,1 kg.

Delta 40 und Delta 40 DSP

 Delta 40 (Bildquelle: Dynaudio Acoustics)
Delta 40 (Bildquelle: Dynaudio Acoustics)

Die beiden Delta-40-Modelle sind 2U-Geräte mit identischer Verstärkersektion: Sie liefern 4x 1000W oder 2x 2400W im Bridged Mode. Beide Modelle verwalten bis zu vier Channels und wiegen 10 kg.

Der Unterschied zwischen beiden Modellen liegt in der Signalverarbeitung: Die DSP-Version wurde mit 24-Bit-ADCs und -DACs mit 96-kHz ausgerüstet. Die I/O-Konfiguration umfasst acht Outputs (vier direkte Power Amp, vier Auxiliary) sowie vier zusätzliche Network Audio Outputs.Es Zu den DSP-Funktionen gehören drei Dynamic EQ Bands und acht Static EQ Bands pro Input Channel sowie neun Static EQ Bands pro Output. Hinzu kommen Crossover Filters, Delays, sowie acht RMS Limiter und acht Look-Ahead Peak Limiter. Kontrolliert werden die Anwendungen mit der DeltaDirect-App für iPad.

Delta 80 und Delta 80 DSP Anschlüsse (Bildquelle: Dynaudio Acoustics)

Delta 80 und Delta 80 DSP

Bei den Delta-80-Modellen handelt es sich ebenfalls um 2U-Geräte. Sie liefern 4x 2000W oder 2x 4000W im Bridged Mode. Das Gewicht liegt bei 10,1 kg (Delta 80) beziehungsweise 10,3 kg (Delta 80 DSP).
Auch hier unterscheiden sich die Modelle durch die DSP-Ausstattung:

Der Delta 80 DSP wurde mit den gleichen DSP-Funktionen des Delta 40 DSP ausgestattet und kann auch mit DeltaDirect-App programmiert werden

Delta 80 und Delta 80 DSP (Bildquelle: Dynaudio Acoustics)
Delta 80 und Delta 80 DSP (Bildquelle: Dynaudio Acoustics)

Verfügbarkeit

Preise und Lieferzeiten gibt es auf Anfrage bei Dynaudio. Alle Systeme werden auf Bestellung gefertigt Auf der Dynaudio-Website findet ihr alle Details.

Affiliate Links
Dynaudio BM6A Classic
Dynaudio BM6A Classic
Kundenbewertung:
(12)

Dynaudio Acoustics Delta Amplifiers Website

Dynaudio Core 47 Test

Hot or Not
?
Dynaudio Acoustics Delta 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1