Künstliche Intelligenz in der DAW – eine aktuelle Übersicht der neusten AI-Features

Künstliche Intelligenz – engl. AI – erobert die Musikproduktion zunehmend: Mehr und mehr DAW-Hersteller setzen auf künstliche Intelligenz, um den Workflow zu vereinfachen und kreative Prozesse zu beschleunigen. 

Künstliche Intelligenz in der DAW – eine aktuelle Übersicht der neusten AI-Features

KI-gestützte Tools sollen nicht nur beim Arrangieren und Songwriting helfen, sondern auch Routineaufgaben übernehmen oder gar neue Ideen liefern. In diesem Artikel vergleichen wir die aktuellen KI-Features drei großer DAWs: Logic Pro 11.2, FL Studio 2025 und Universal Audio LUNA v1.9.

Logic Pro 11.2: Apple Intelligence und kreative Helfer

Apple setzt bei Logic Pro 11.2 mit Apple Intelligence auf eine tief in das System integrierte KI, die nicht nur das Songwriting unterstützt, sondern auch Akkordfolgen oder Textideen generieren kann. Allerdings ist Apple Intelligence nicht mit DAW-Feature gekoppelt und kann somit beispielsweise keine Patterns programmieren. Vielmehr ist die AI hier nur textbasiert, wie ChatGPT. 

Besonders interessant ist die neue Akkordspur, die ähnlich wie bei professionellen Arrangier-Tools funktioniert und harmonische Anpassungen in Echtzeit erlaubt. 

Mit einem Mastering Assistent, den wir in ähnlicher Form von iZotope Ozone kennen, lassen sich Mixe per Kopfdruck aufblasen. Das ersetzt zwar kein echtes Mastering, doch reicht es dafür aus, um einen Mix mal eben kurz lauter und brillanter klingen zu lassen.

Apple Logic Pro 11.2
Apple setzt auf Apple Intelligence aka Siri mit ChatGPT-Anbindung sowie auf virtuelle Session Musiker.

Hinzu kommen die Session Player, die komplexe Patterns, Arpeggien oder Drums im Stile eines virtuellen Bandkollegen einspielen und mit der Akkordspur gekoppelt sind. Logic Pro verfolgt hier einen kreativen Ansatz: Die KI soll nicht nur assistieren, sondern aktiv musikalische Vorschläge fürs Songwriting liefern.

FL Studio 2025: KI-Assistent und Loopstarter

Image-Line setzt mit FL Studio 2025 ebenfalls auf künstliche Intelligenz, die den kreativen Prozess beschleunigen soll. Der neue KI-Assistent Gopher funktioniert wie ein in die DAW integriertes ChatGPT, das Fragen zu Mixing, Komposition oder technischen Abläufen beantwortet. Wer sich nicht sicher ist, wie man einen Effekt nutzt oder Akkorde in einer Skala schreibt, bekommt hier eine direkte Hilfe. 

Image Line FL Studio 2025
mage Line integriert in FL Studio einen textbasierten KI-Assistenten und liefert mit den Loop Startern auf Knopfdruck Beats, die als Inspirationsquelle dienen. 

Ein weiteres Highlight sind die Loopstarter: KI-generierte Presets und Loops, die anhand von Genre oder Stimmung blitzschnell Songideen liefern. FL Studio präsentiert hier eine Mischung aus Wissensdatenbank und kreativer Soundquelle für Songwriting und Produktion.

LUNA 1.9: KI für Sprachsteuerung, Spurenorganisation & Tempo

Universal Audio geht mit der kostenlosen DAW LUNA 1.9 einen anderen Weg und setzt auf praktische Assistenz-Features im Studioalltag. Die neue Voice Control erlaubt es, per Sprachbefehl („Hey Luna, start recording“) Aufnahmen und Wiedergabe zu starten und stoppen – ideal für Musiker, die im Studio alleine arbeiten und ihre Hände beim Recording zum Einspielen frei haben möchten. 

Universal Audio LUNA 1.9
Universal Audios DAW kommt mit einem Sprachassistenten, KI-Spurenorganisation und KI-gesteuertem Smart Tempo, das sich an euren Groove anpasst. 

Außerdem enthält das Update eine Instrument Detection. Das ist eine KI, die Audio analysiert und die Spuren dementsprechend automatisch benennt und farblich kodiert. LUNA integriert ein erweitertes Smart-Tempo-System mit Funktionen wie Tempo Listen, Tempo Detection und Tempo Extraction.

Damit analysiert die DAW das Tempo, wodurch man Projekte auch ohne Metronom präzise zum Taktraster editieren kann. Dank integrierter KI gestaltet LUNA insbesondere Recording-Workflows noch intuitiver und effizienter.

LUNA gibt’s kostenlos für Windows und macOS – sie erfordert keine UA-Hardware wie Apollo-Interfaces.

FAZIT – AI-Features in den DAWs 2025

Ob kreativer Co-Songwriter, technischer Assistent oder Aufnahmehelfer – KI-Features sind inzwischen ein zentraler Bestandteil moderner DAWs. Logic Pro 11.2 setzt auf kreative Tools fürs Songwriting und Mastering, FL Studio 2025 kombiniert KI mit Lern- und Inspirationsfunktionen, während LUNA 1.9 den Fokus auf Recording-Workflows und Sprachsteuerung legt.

Die Entwicklung steht hier aber noch am Anfang. In den nächsten Jahren dürfte KI verstärkt ins Mixing, Mastering und Sounddesign einziehen – vielleicht wird die DAW der Zukunft sogar ein echter „virtueller Producer“.

KI für Sound- und Musikdesign Artikelbild
KI für Sound- und Musikdesign

Künstliche Intelligenz (kurz KI) für die Sound- und Musikproduktion zu nutzen, ist groß im Kommen. Wir stellen euch Meinungen bekannter Entwickler und Musiker sowie die besten Produkte vor.

01.08.2025
4,7 / 5
7

Hot or Not
?
ai features DAW Special bonedo.de

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth