Anzeige

Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack Test

Heute schauen wir uns die Ape Labs ApeLight mini V2 TP 8 FC G LED-Scheinwerfer im praktischen Tourpack-Bundle etwas genauer an. Wie ihr vielleicht schon wisst: Bereits seit dem Jahr 2004 ist das fränkische Unternehmen Ape Labs eine der ersten Adressen, wenn es darum geht, akkubetriebene Scheinwerfer zu produzieren. Solide Fertigungsqualität gepaart mit einfacher Bedienung steht bei der Firma Ape Labs an erster Stelle. So verwundert es wenig, dass sich das Unternehmen schnell auch international einen Namen machen konnte. Mit den bekannten ApeLights Maxi/Mini und den ApeTubes machte sich die Firma insbesondere unter den amerikanischen DJs zu einem festen Bestandteil der Szene und ist auf unzähligen Events und Videoproduktionen vertreten. 

Ape Labs ApeLight mini V2 Test review

Lampen von Ape Labs versprechen Qualität Made in Germany: Dank kompletter Fertigung und Entwicklung im heimischen Standort in der Nähe von Würzburg garantiert Ape Labs eine erstklassige Produktbetreuung. Sei es durch außergewöhnlich langen Produkt-Support oder perfekte Unterstützung im Problemfall – die Firma Ape Labs kümmert sich um seine Käuferschaft. Umso gespannter war ich auf die seit April letzten Jahres erhältlichen ApeLight Mini V2, die ich als Tourpack zum Testen bekam. 

Mit dem ApeLight Mini V2 Tourpack bietet das Unternehmen ein komplettes Bundle der beliebten Akku-Scheinwerfer in der Mini-Variante an. Das Tourpack besteht aus insgesamt acht ApeLight Mini V2 LED-Akku-Lampen, die im vorteilhaften Lade-Flightcase perfekt für den mobilen Einsatz geeignet sind. Wie sich das Tourpack bei unserem Praxistest schlägt und für welche Bereiche sich die akkubetriebenen Leuchten am besten empfehlen, erfahrt ihr in diesem Artikel. 

Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack – das Wichtigste in Kürze

  • akkubetriebene LED Scheinwerfer für Deko-Light und Ambient-Beleuchtung
  • 8 Lampen im Set, inklusive Flightcase zum Aufladen und Fernbedienung
  • Schutzklasse IP65 für Verwendung Indoor & Outdoor
  • bis zu zehn Stunden Akkulaufzeit
  • flexibel einsetzbar
  • diverse Wechseloptiken erhältlich

Lieferumfang ApeLight mini V2 Tourpack

Im einfachen weißen Pappkarton wird das ApeLight Mini V2 Tourpack geliefert. Im Inneren befindet sich ein solide verarbeitetes Flightcase, in dem die acht ApeLight Minis sicher und gut geschützt bei mir ankommen. Neben den acht Lampen sind noch das Netzteil zur Stromversorgung des Lade-Cases sowie das passende Netzkabel im Lieferumfang enthalten.

Zur Bedienung der acht Lampen liegt den Scheinwerfern eine Infrarotfernbedienung bei. Eine Bedienungsanleitung, der Garantieschein sowie ein Aufkleber mit dem Logo der Firma Ape Labs runden das gelieferte Tourpack ab.

Fotostrecke: 2 Bilder Sicher verpackt wird das Tourpack geliefert

Details Lade-Case

Das 54,3 x 37 x 20,7 cm große Lade-Case des Tourpacks ist aus stabilem Holz gefertigt und bringt knappe 7 kg auf die Waage. Voll beladen mit den acht ApeLight Minis verdoppelt sich das Gewicht auf 14 kg. Das Flightcase ist an alle Seiten und Ecken mit Metallschienen verstärkt. Auf der Vorderseite befindet sich ein Tragegriff und die beiden Verschlüsse. Auf der Unterseite des Cases befinden sich an den Ecken vier Gummifüße. Dies sorgt während des Ladevorgangs für festen Halt. 

Das Case wirkt insgesamt solide verarbeitet und auch alle mechanischen Elemente scheinen sehr stabil gefertigt worden zu sein. Im Inneren des Cases ist ein angepasstes Inlay eingelassen. Dieses bietet insgesamt neun große Fächer. Acht davon dienen zum Aufladen der Scheinwerfer und das neunte eignet sich zum Transport der optional erhältlichen Ape-Labs-Connect-Einheit zur Steuerung via Bluetooth, Wireless DMX und KNX. 

Fotostrecke: 6 Bilder Auf der Front des Cases befinden sich ein Tragegriff und die beiden Verschlüsse

Details ApeLight Mini V2

Das gerade einmal 0,86 kg leichte 12,5×12,5×4,8 cm kleine ApeLight Mini kommt im soliden Edelstahlgehäuse. Das Testmodell liegt mir in einer eleganten anthrazit-grauen Ausführung vor und ist ansonsten in Cremeweiß erhältlich. Darüber hinaus bietet die Firma Ape Labs individuelle Farbgestaltung inkl. Logodruck an. 

Die lüfterlose Lampe ist an allen Seiten mit einer Gummihülle versehen. Dadurch bedingt ist das Gehäuse der ApeLight Mini V2 wasserdicht und eignet sich durch die Schutzklasse IP65 auch für den Outdoor-Einsatz. An den Seiten ist der abnehmbare Montagebügel befestigt. Der On/Off-Switch ist auf der Rückseite des Gehäuses zu finden. Im Inneren der Leuchte sorgt ein fest verbauter NiMH-Akku für bis zu zehn Stunden Betrieb. Als Leuchtmittel kommt eine 1 x 15 Watt starke RGB+Warmweiß-LED zum Einsatz. Diese ist auf der Oberseite platziert und verfügt in der getesteten Konfiguration über einen festen Abstrahlwinkel von 15°.

Die Ape Labs ApeLight Mini V2 kann wahlweise mit der im Lieferumfang des Tourpacks enthaltenen Fernbedienung oder mittels dem optional erhältlichen Bluettoth-Interface Ape Labs Connect für Smartphone, Wireless DMX und KNX bedient werden. 

Fotostrecke: 6 Bilder Das Edelstahlgehäuse wirkt sehr robust
Anzeige

Praxis

Aufladen der Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack

Nachdem ich das Lade-Case aus seiner Verpackung befreit habe, schließe ich zunächst das Netzkabel ans Stromnetz. Sofort fangen die acht ApeLights rot an zu blinken und werden aufgeladen. Nach ca. einer Stunde switchen die Lampen zu grünem Blinken, was mir anzeigt, dass der Akku der Lampen jetzt vollständig geladen ist. Die Leuchten gleiten butterweich aus den Ladefächern des Cases. 

Auch die Verarbeitung der einzelnen Lampen lässt keine Wünsche offen: Hier hat mein wirklich ein solides Produkt in den Händen. Zunächst stelle ich vier ApeLight Minis auf und schalte die Lampen ein. Eine lange Suche ist an dieser Stelle nicht von Nöten, da die Lampe lediglich über den On/Off-Switch verfügt. Die weitere Bedienung erfolgt mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung. 

Loslegen

Sobald die Leuchten eingeschaltet sind, leuchten sie zunächst allesamt blau. Die weitere Farbauswahl wird mit den Pfeiltasten auf der Fernbedienung realisiert. Schon bei vier Lampen sind die Lichtausbeute und auch die Farbdarstellung mehr als überzeugend. Es wird jede Farbe absolut sauber und ohne Abweichungen an den äußeren Rändern des Lichtkegels dargestellt.

Die eingebaute Optik der ApeLight Mini V2 hat einen Abstrahlwinkel von 15°. Bei dieser Konfiguration eignet sich die einzelne Lampe ideal, um schmale Dinge wie Säulen, Traversen oder Pflanzen auszuleuchten. Setze ich mehrere Lampen an einer Wand ein, kann ich interessante Lichtszenen erschaffen. Ist einem der Abstrahlwinkel zu schmal, kann man ganz einfach verschiedene optional erhältliche Wechseloptiken erwerben. Hier bietet die Firma Ape Labs drei weitere fixe Größen (10°,25°,45°) an. 

Fotostrecke: 4 Bilder Die Bedienung erfolgt mittels beiliegender Fernbedienung

Die Bedienung ist ein Kinderspiel

Nachdem ich alle acht Lampen bei mir im Studio an der Längsseite des Aufnahmeraums platziert habe, erstrahlt das Studio in ganz neuem Glanz. Die acht Lampen bieten ein super angenehmes Ambiente und alle Farben wirken warm und einladend. Auch die Sängerin, die ich am Abend zum Recording im Studio hatte, war begeistert von den ApeLight Mini V2.

Der nächste Einsatz war bei einer Karaoke-Party im lokalen Jugendzentrum. Im eigentlich recht kalt ausgeleuchteten Café-Bereich der Jugendeinrichtung wurden auf einer kleinen Bühne diverse Gesangsleistungen zum Besten gegeben. Auch hier waren die ApeLight mini V2 blitzschnell aufgebaut und sorgten für ein edles Ambiente. Selbst mein heimisches Treppenhaus wurde durch die ApeLaps Mini V2 perfekt in Szene gesetzt und erstrahlte in nie dagewesenen Farben. Meine Freundin war auf jeden Fall schwer begeistert. Im Vergleich zum installierten Baumarkt-LED-Schlauch wirken die ApeLights wie vom anderen Planeten.

Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack

Mit Hilfe der Fernbedienung kann ich die einzelnen Lampen in vier verschiedenen Gruppen arrangieren. So konnte ich den verschiedenen Lampen z. B. verschiedene Farbtöne zuordnen. Dies bietet mir in Kombination mit den abrufbaren Programmen der ApeLight Mini V2 auch ohne DMX-Steuerpult bzw. -Software diverse Kombinationen. Neben 14 statischen Farben kann ich zusätzlich aus fünf verschiedenen Farbwechsel-Programmen wählen. Mit den beiden Geschwindigkeitstasten auf der rechten unteren Seite der Fernbedienung kann ich das Interval regeln. Ein Dimmer ist ebenso vorhanden wie die Steuerung im Musikmode.

Optionales Zubehör

Um die ApeLight Mini V2 auch in komplexere Lichtsetups integrieren zu können, bietet die Firma Ape Labs das optional erhältliche Interface Ape Labs Connect an. Dieses Bluetooth-Interface erlaubt die Steuerung sämtlicher Lampen von Ape Labs mittels Smartphone App. Zusätzlich bietet das Connect Interface die Möglichkeit der Wireless-DMX-Steuerung. 

Außerdem bietet die Firma Ape Labs aufsteckbare Polycarbonat-Röhren an, mit denen sich die ApeLights Mini V2 in stylische Lichtsäulen verwandeln lassen. Ein Extra, dass sicherlich für den ein oder anderen interessant sein dürfte und den Einsatzbereich zusätzlich erweitert.

Fotostrecke: 3 Bilder Hinstellen, einschalten, loslegen: Bühne, Studio …

Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack: Zielgruppe 

Das ApeLight Mini V2 Tourpack ist die perfekte Wahl, wenn es darum geht, schnell und einfach ohne großes Kabelverlegen eine angenehme Licht-Atmosphäre zu zaubern. Egal, ob im Event-Bereich, als Ambient Light bei Hochzeiten oder Empfängen oder Messeständen – die Ape Labs ApeLight Mini V2 machen überall eine gute Figur und meistern den Job. Auch zum Ausleuchten von Film- oder Streaming-Sets eignen sich die Lampen, da sie absolut flimmerfrei agieren. Durch das wasserdichte Gehäuse können die Scheinwerfer sowohl indoor als auch outdoor eingesetzt werden. So steht dem nächsten DJ-Live Set nichts mehr im Wege und sei der Einsatzort auch noch so ungewöhnlich. Auch im professionellen Verleihgewerbe kann ich mir die ApeLights aufgrund der durchwegs guten Performance sehr gut vorstellen.

Durch die kinderleichte Bedienung mit Hilfe der Fernbedienung sind die ApeLights Mini V2 für wirklich jeden Anwender geeignet. Durch optionales Zubehör wie dem Ape Labs Connect Grey lässt sich das Tourpack auch in komplexe DMX-Setups mittels Wireless DMX integrieren. Die Bedienung via Bluetooth mit Remote App ist ebenfalls problemlos möglich. Zusätzlich bietet die Firma Ape Labs für die ApeLight Minis die Ape Labs ApeLight mini – Tube MK2 an. Mit diesen aufsteckbaren Röhren aus Polycarbonat verwandeln sich die ApeLight Minis blitzschnell in 1 Meter lange Leuchtröhren. Ist ein wenig mehr Lichtleistung gefragt, sollte man die größere ApeLight Maxi V2 genauer unter die Lupe nehmen.

Ape Lab ApeLight Mini V2 Tourpack, final
Ein rundum sorglos Paket – das ApeLight Mini V2 Tourpack

Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack – mögliche Alternativen

 ApeLight Mini V2 TourpackApeLight Maxi V2
Anzahl der Lampen86
Leistung1 x 15 Watt LED3 x 15 Watt
Akku LaufzeitBis zu 10 StundenBis zu 14 Stunden
Outdoorfähigjaja
Preis2199 €2499 €
Anzeige

Fazit

Das ApeLight mini V2 TP 8 FC G Tourpack der Firma Ape Labs ist ein wirkliches rundum sorglos Paket. Die Verarbeitung der einzelnen Scheinwerfer ist absolut hochwertig und verspricht eine lange Lebenserwartung auch im Touralltag. Die Lichtleistung ist für eine Lampe dieser Größe beachtlich, und die Farbtreue ist ebenfalls beindruckend. Zugegeben, das Tourpack ist nicht gerade günstig. Allerdings ist in Anbetracht der gebotenen Qualität und der enormen Einsatzbandbreite der Preis absolut gerechtfertigt.

Die Bedienung mit Hilfe der Fernbedienung war ein Kinderspiel und ging im Wesentlichen ohne Blick in die Bedienungsanleitung. Die optional erhältlichen Erweiterungen für sämtliche Produkte von Ape Labs wie z. B. das Ape Labs Connect Wireless DMX Bluetooth-Interface öffnen den Weg in komplexe DMX-Setups. Hat man sich erst einmal an den unkomplizierten Aufbau gewöhnt, möchte man keine Schuko- und DMX-Leitungen mehr verlegen. Vor allem in extrem anspruchsvollen Umgebungen wie bei mir persönlich in einem mittelalterlichen Ballsaal hätte ich gerne die ApeLights mit an Bord gehabt.

Mich hat das ApeLight mini V2 Tourpack auf jeden Fall vollkommen überzeugt und deshalb geht das Bundle mit absolut verdienten 5 Sternen aus dem Test hervor.

5 Stene für das Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack

Features Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack

  • LED-Scheinwerfer Tour Pack
  • Set mit 8x ApeLight Mini V2 IP65 inkl. Fernbedienung und Flightcase zum automatischen Aufladen für Akkubetrieb
  • kompakte Lampe mit 1 x 15 Watt RGB+ Warmweiß-LED (2.700 K)
  • für Ambiente-Licht oder zum Beleuchten von Vasen und Dekorationsgegenständen
  • Schutzklasse IP65 für Verwendung indoor & outdoor
  • eingebaute LED-Optik 15° Abstrahlwinkel
  • Wechseloptiken erhältlich: 10°, 15°, 25°, 45° (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • mit eingebautem NiMH -Akku für bis zu 10 Stunden Betrieb
  • steuerbar per Fernbedienung, Smartphone App, Wireless DMX, Smarthome KNX
  • PWM (LED refresh rate) einstellbar per Smartphone App (500 Hz bis 4.000 Hz)
  • lüfterlos
  • Edelstahlgehäuse
  • Abmessungen ApeLight Mini V2: 12,5 x 12,5 x 4,8 cm
  • Gewicht ApeLight Mini V2: 0,86 kg
  • Abmessungen Flightcase: 54,3 x 37 x 20,7 cm
  • Gewicht Flightcase (leer): 7 kg
  • Gewicht Flightcase (beladen): 14 kg
  • Farbe: Anthrazit-Grau
  • Made in German
  • Preis: 2.199 Euro 

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Outdoor-geeignet
  • Verarbeitung
  • einfache Bedienung
  • Farbtreue
  • lüfterlos
Contra
  • keins
Artikelbild
Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack Test
Für 1.499,00€ bei
Hot or Not
?
Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G (Tourpack) Test Review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)