Anzeige

Showtec LED Octostrip Set MK

Das LED Octostrip Set MKII ist das Nachfolgemodell des beliebten Octostrip I. Es handelt sich um ein vollständiges Plug-and-play-Set aus acht LED-Streifen, einem Controller und 8 x 5 m langen XLR-Verlängerungskabeln. In der aktuelle Version soll er mit neuen Farb-Presets sowie voreingestellten horizontalen und vertikalen Farbflusseffekten ausgestattet sein. Die Hardware ist laut Hersteller identisch designt, wodurch die beiden Versionen theoretisch auf der Bühne miteinander kombiniert werden können. Das Set stellt diverse DMX-Channel-Modes zur Verfügung und ist außerdem sowohl per DMX- als auch Artnet steuerbar. Zudem sind die Lichtstreifen in mehrere Abschnitte bzw. Segmente unterteilt, die jeweils separat gesteuert werden können. Wir beim Vorgänger hört sich das nach professionellen Features an. Schauen wir gemeinsam, ob das Set hält, was das Datenblatt verspricht.

Showtec_LED_Octostrip_Set_MKII Test Review
Plug & Play LED-Strip-Set inklusive Controller und Kabeln

Showtec LED Octostrip MK2 – das wichtigste in Kürze

  • komplettes Plug´n´Play-Set: 8 LED-Streifen, Controller und Kabel
  • vielfältige Einsatzszenarien und Licht-Optionen
  • LED-Strips in 8 Segmenten steuerbar mit RGB, Dimmer und Strobe-Einstellungen
  • ArtNet Protokoll zur Verwendung im 192CH RGB Modus möglich
  • exakt gleiches Design wie Octostrip MKI

Bauart und Konstruktion

Bei der Bauweise müssen wir die Komponenten separat betrachten, zunächst den Controller, bei dem es sich um eine Kastenkonstruktion aus schwarzem Metall handelt. Dann die LED-Streifen, deren Basic-Gehäuse ebenfalls aus Metall gefertigt ist und die auf der Frontseite mit einer matttransparenten Abdeckung aus Hartkunststoff ausgestattet sind. Der Controller bring bei den Abmessungen von 360 x 200 x 95 mm ein Gewicht von 2,3 kg auf die Waage, die LED-Streifen wiegen je 1,4 kg und haben die Maße von 1025 x 30 x 50 mm, wobei die eigentliche Leuchtfläche auf 1000 mm begrenzt ist.

Controller-Vorderseite mit Eingängen und Artnet-RJ45

Auf der Frontseite des Controllers befinden sich zunächst der Netzschalter, die Sicherung und die Erdung, außerdem Pro-Power-Netzeingang und -Netzausgang. Weiterhin folgen der 3-polige DMX-Eingang, DMX-Ausgang sowie Ein- und Ausgang für Artnet in RJ45-Ausführung. 

Fotostrecke: 3 Bilder Showtec LED Octostrip Set MKII im Testparcours

Controller-Side-Aufteilung mit Ausgangsbuchsen

Auf der einen Seite des Controllers befinden sich 5-polige XLR-Ausgänge für die Octostrips 1 – 8. Auf der anderen ist das Gerät mit reichlich Kühlauslassschlitzen ausgestattet. Ebenso befinden sich am jeweils unteren Teil M10-Schienenprofile mit Bohrungen, wodurch der Controller geriggt werden kann.

Der Showtec Octostrip Controller von oben und unten betrachtet

Auf der Oberseite ist das Display mit den unmittelbar darunter befindlichen vier Bedientastern platziert. Auf der Unterseite kehrt das Kühlkonzept wieder. Hier sind etliche Aussparungen verbaut, über die aufgeheizte Luft entweicht und kühlere Luft zugeführt wird.

Fotostrecke: 3 Bilder Mit 8 x XLR-Ausgängen für die Octostrips

Controller-Rückseite vorbereitet für die Montage am Rigg

Auf der Rückseite ist ein Quicklock für die geflogene Montage montiert, sodass der Controller direkt mit Clamps an der Traverse befestigt werden kann. Somit kann das LED Octostrip Set MK II nach individuellen Anforderungen auf dem Boden etwa einer flachen Bühne positioniert oder mit einer Klemme und den im Lieferumfang enthaltenen Schnellverschlüssen an einem Traversenrahmen befestigt werden. 

Showtec LED Octostrip Set MKII – die LED-Streifen

Bei den LED-Streifen darf man nicht davon ausgehen, es handele sich um LED-Röhren. Die Rundum-Beleuchtung ist keinesfalls ihre Aufgabe. Vielmehr sprechen wir hier von Streifen, die auf der Frontseite mit RGB-LED-Bändern in der Ausführung SMD 5050 ausgestattet sind. Diese Strips verfügen über drei Lichtquellen in den Grundfarben Rot, Grün und Blau und sind gleichwohl imstande, 3-fach so hell in Weiß zu strahlen. Platziert sind die Stripes auf der Front eines stabilen Gehäuses. Auf der Rückseite ist das Spannungs- bzw. Datenkabel fest integriert. 

Fotostrecke: 4 Bilder Mit Quicklock für die geflogene Montage

Lieferumfang des LED-Strip Sets

Im Lieferumfang sind acht LED-Streifen, der Controller, acht 5-polige XLR-Kabel à jeweils 5 m, das Pro-Power Kabel mit 1,5 m Länge für den Controller sowie die Bedienungsanleitung. Das User Manual steht ebenfalls zum kostenlosen Download im Web zur Verfügung. 

Showtec LED Octostrip Set MKII Lieferumfang
Alles mit dabei für Plug and Play
Anzeige

PRAXIS

Sicherheitshinweise dringend beachten

Showtec weist bewusst auf etliche Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen hin. So darf beispielsweise das Netzwerkkabel im Einsatz nie mit anderen Kabeln in Berührung kommen. Vielmehr sollen Nutzer mit dem Netzkabel und allen Verbindungen besonders vorsichtig umgehen. Ebenso soll das Gerät nie an ein externes Dimmerpack angeschlossen werden, auch soll man das Gerät nicht in kurzen Intervallen ein- und ausschalten, zumal sich dadurch die Lebenszeit des Gerätes verkürzt. Es gibt diverse weitere Hinweise, die man unbedingt beachten sollte, auch um die Produktgarantie nicht zu gefährden. 

Allerdings auch aus weiteren Gründen: Hingewiesen wird darauf, den Controller im Betrieb aufgrund der hohen Hitzeentwicklung nicht mit den bloßen Händen zu berühren. Showtec hat Recht: Wer sich nicht die Finger verbrennen möchte, lässt sinnigerweise die Griffel vom Gehäuse. Interessant ist in diesem Zusammenhang der Hinweis darauf, man solle das Geräte immer an den Transportgriffen tragen. Nun ja, es hat keine. 

Steuerung per Controller oder Bedienung am Display

Das Showtec LED Octostrip Set MKII kann im Kontrollmodus über den Controller gesteuert werden, wobei den einzelnen Komponenten individuelle Adressen an einer Datenleitung zuweisbar sind. Selbstredend muss die DMX-Adresszuweisung korrekt erfolgen. Dabei erhält der erste Octostrip die DMX-Adresse 001, der zweite die Adresse 001 + 208, also 209, was sich aus dem 208-Channel-Mode ergibt. Gleichwohl ist das Set manuell über das Display mitsamt den Bedientastern steuerbar. Im professionellen Sektor wird sicherlich eher auf die DMX-Steuerung gesetzt. Weniger technikaffine Nutzer profitieren vom simplen Zugriff über das Display auf die Automatik-Programme sowie die Musiksteuerung. 

Showtec LED Octostrip Set MKII Display
Leider nicht gut ablesbar ist das Display

Showtec LED Octostrip Set MKII Menüführung

Im nahezu selbsterklärenden Menü werden zunächst die Hauptfunktionen angesprochen, so etwa der Automatikmodus mitsamt den voreingestellten Programmen, die Option Master oder Slave, die DMX-Adressierung sowie die Netzwerkeinstellung. Ebenso werden hier die Musiktaktung, die statischen Farben und auch die weiteren Einstellungen angewählt und editiert. Zudem stehen im Hauptmenü die Software-Informationen parat. 

Eine Ebene tiefer in den Sub-Menüs werden wiederum die internen Programme ausgewählt, so die statischen Farben oder die Strobe-Blitzfrequenz. Die Einstellungen erfolgen zunächst über die Setup-Taste, anschließend werden über Up/Down die jeweils gewünschten Werte angewählt und wieder über Setup editiert. 

Der Controller bietet insgesamt sieben verfügbare Kanal-Modi. Nach individuellem Setup lässt er sich im 6-, 8-, 14-, 26-, 50-, 192- oder 208-Kanal-Modus einbinden. Die umfassende Funktionalität bietet das Showtec LED Octostrip Set MKII im 208-Channel-Mode. 

Das Showtec LED Octostrip Set MKII bietet umfassende Steuermöglichkeiten über DMX-512; ebenfalls können Eigenschaften des Gerätes wie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Universen bei den Network Settings eingestellt werden. Das Set bzw. der Controller ist sowohl DMX- als auch ArtNet-fähig. Unkompliziert lassen sich die Netzmaskennummer, die Net-Nummer, die Subnetznummer sowie die Universums-Nummer einstellen. 

Kanalanzahl

Die Anzahl der erforderlichen Kanäle ergibt sich aus der Anzahl der Streifen x Abschnitte x Farben zuzüglich der Dimmer sowie Stroboskope. Nehmen wir also beispielsweise acht Streifen mit ebenfalls acht Abschnitten, die Farben aus dem RGB-Spektrum liefern, addieren die acht Dimmer und Stroboskope hinzu, ergibt das insgesamt 208 Kanäle. Verzichten wir auf die Dimmer und Stroboskope reduziert sich das auf 192 Kanäle.

Einstellen lassen sich die Programmgeschwindigkeit, die Audioempfindlichkeit sowie über die Dimmer die Lichtintensität. Ebenso kann die Stroboskopfrequenz stufenlos definiert werden. Bei den Farben sind 39 Farbmakros wählbar. Ebenfalls lassen sich die werksseitig integrierten, voreingestellten Programme nutzen. Insgesamt stehen 20 verschiedene Werks-Presets zur Verfügung, die bereits einen überzeugenden Eindruck der Möglichkeiten liefern. 

Geräuschentwicklung des Showtec LED Octostrip Set MK

Der Controller arbeitet flüsterleise, die LED-Streifen sind gar nicht zu hören. Das Set kann in jeder geräuschsensiblen Umgebung problemlos zum Einsatz kommen.

Fotostrecke: 6 Bilder Mit dem Showtec LED Octostrip Set MKII sind unterschiedlichste Farben möglich

Showtec LED Octostrip – mögliche Alternativen

hier kommt der Versuch der Vergleichstabelle:

Showtec LED Octostrip Set MKIIStairville LED Pixel Rail 40 RGB Bundle 2
Stripes/Pixel-Leisten  
Anzahl8 Stripes für bis zu 16 Pixel Rails
Abschnitte der Streifen81 / fließend
Lichtquelle5050 SMD RGB LED5050 SMD RGB LED
Leuchtmittel Leistung25 W 
Rails koppelbarNeinJa 
Controller  
SteuerungsprotokolleDMX-512, ArtNetDMX-512, ArtNet, RDM
Interne Effekte21 Programme, Strobe, Dimmer30 Programme, Strobe, Dimmer
Stromverbrauch max.90 W400 W
Gewicht2,3 kg3,7 kg
Set-Preis1.285 EUR2.379 EUR
Anzeige

Fazit

Das Showtec LED Octostrip Set MKII ist eine wirklich angesagte und zeitgemäße Beleuchtungslösung für unterschiedlichste Anwendungen. So können mit den LED-Streifen mittelgroße und große Bühnen, Clubs und im positiven Sinne extravagante Messestände und Produktpräsentationen in Szene als auch innenarchitektonisch beeindruckende Akzente gesetzt werden. Während der Controller mit DMX- und ArtNet und auch der manuellen Bedienbarkeit variable Steuerungsmöglichkeiten bietet und sich in gleich mehrere DMX-Universen einbinden lässt, sorgen die LED-Streifen insbesondere mit der separaten Ansteuerung der jeweils acht Segmente für facettenreiches Licht und ermöglichen Lichtdesignern, Veranstaltungstechnikern und Operatoren eine große kreative Vielfalt. Tatsächlich wird das Set in der Regel vermutlich im professionellen Sektor zum Einsatz kommen. Das LED Octostrip Set MKII von Showtec sichert sich im Test eine Bewertung mit 4,5 überzeugten Sternen und eine Kaufempfehlung für DJs. Veranstaltungstechniker, Lichtdesigner als auch Verleiher.

Showtec_LED_Octostrip_Set_MKII Test Review
Showtec LED Octostrip Set MKII überzeugt im Test

Features Showtec LED Octostrip Set MKII

Spezifikationen der Streifen

  • Länge: 1 m
  • Abschnitte: 8
  • Kabellänge: 1 m
  • Anschluss: 5-pol. XLR-Stecker
  • LED-System: 5050 RGB
  • Rigging: M10 Schienenprofil
  • Abmessungen: 1025 x 30 x 50 mm (LxBxH)
  • Gewicht: 8 x 1,4 kg
  • Schutzart: IP-20

Spezifikationen des Controllers

  • Eingangsspannung: 100-240 V/50-60 Hz
  • Stromverbrauch: max. 90 W
  • Display
  • Modi: Auto, voreingestellte Programme, Musiktaktung, statische Farben, Master/Slave, DMX, ArtNet
  • Steuerungsprotokolle: DMX-512, Artnet
  • Anzahl DMX Kanäle: 6Ch, 8Ch, 14Ch, 26Ch, 50Ch, 192Ch, 208Ch
  • Ausgänge: 5-polig XLR female für LED-Streifen
  • Kühlung: Umluft
  • Dimmer: 0-100 %
  • Stroboskop: 0-20 Hz
  • Gehäuse: Aluminiumguss
  • Farbe: Schwarz
  • P-Schutzart: IP20
  • Sicherung: T2L/250 V
  • Abmessungen: 200 x 315 x 92 mm (LxBxH)
  • Gewicht: 2,3 kg
  • Kabellänge max.: 6 m
  • Datenverbindungen: 3-pol. XLR & RJ-45
  • Stromanschlüsse: Power Twist In/Out
  • Abmessungen: 360 x 200 x 95 mm
  • Gewicht: 2,3 kg
  • Preis: 1.285 €
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • umfassende Steuermöglichkeiten per DMX, ArtNet oder manuell
  • selbsterklärende Menüführung
  • separat ansteuerbare Elemente pro LED-Streifen
  • solide und saubere Konstruktion
  • ansprechende Automatikprogramme
Contra
  • keine Standfüße für die Positionierung am Boden
  • kein W-DMX vorgesehen
  • Displayschrift sehr dürftig beleuchtet
Artikelbild
Showtec LED Octostrip Set MK
Für 1.145,00€ bei
Hot or Not
?
Showtec_LED_Octostrip_Set_MKII Test Review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands
Feature

Der Gig soll lichttechnisch inszeniert werden, das Portemonnaie trotzdem nicht mit schmerzhafter Leere glänzen? Hier einige Tipps und Vorschläge, wie ihr eure Lightshow wirkungsvoll und kostengünstig umsetzen könnt.

Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands Artikelbild

Ihr sucht als Band geeignete Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte. Ihr möchtet eurem Publikum sehens- und erlebenswert inszenierte Gigs bieten, doch die Investition soll sich in verträglichen Grenzen halten, zumal euer Bandkalender sich hauptsächlich auf kleinere Clubtermine konzentriert. Außerdem steht ihr nicht unter dem Druck der professionellen Auftragsflut und wenn sich größere Events ergeben, ist man ohnehin extern versorgt oder kann leistungsfähige Komponenten anmieten.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume
Feature

Ein Traversensystem ist die beste Möglichkeit, Licht- und Audio-Equipment zu montieren. Eine Truss für kleine Räume eröffnet zudem zahlreiche Deko-Möglichkeiten in Ladenbau und Innenarchitektur.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume Artikelbild

Ein Traverse macht immer einen optisch ansprechenden Eindruck. Sei das auf der Bühne, beim Laden- und Messebau oder einfach zu Hause. Zudem überzeugt die Konstruktion durch die Funktionalität, eben die Möglichkeit unterschiedlichste Dinge von Lichtern bis zu Deko-Artikeln daran zu montieren. Was für den Bühnenbau in großem Umfang mit hohen Sicherheitsvorschriften gilt, kann man sich in weitaus kompakteren Dimensionen und mit geringeren Vorschriften auch direkt nach Hause oder beispielsweise ins Ladengeschäft holen. Dabei sollte man sich den speziellen Unterschieden bewusst sein. Hier ein paar Tipps zur Truss für kleine Räume...

Bonedo YouTube
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1