Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar Test

Mit der Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar komplettiert der Hersteller sein Angebot an Effektscheinwerfern um ein Gerät, das mit acht je 30 Watt starken QCL-LEDs die unterschiedlichsten Events effizient illuminieren soll. Umsetzen lassen sich mit dem Gerät je Leuchtmittel 27 verschiedene Farben und Mischfarben, die sich aus dem RGBW-Spektrum ergeben. Dabei sollen die Farbübergänge harmonisch verlaufen, die Leuchtmittel werden von Eurolite als High-Power-LEDs benannt.

Bereits die Vorgänger und Familienmitglieder der Effekt-Bar sind vom Markt gut angenommen worden und insbesondere bei DJs und Entertainern vielfach im Einsatz. Hier soll das Gerät anknüpfen und den Anwendern durch die umfangreichere Bestückung noch mehr Möglichkeiten für die effiziente Lichtshow eröffnen. Lasst uns der Effekt-Bar von Eurolite in die Augen blicken und das Gerät auf seine Einsatztauglichkeit prüfen.

Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar
Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar

Konstruktion und Bauweise

Bei der Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30 W Bar handelt es sich um ein Effektlicht, das bei den Maßen von 98 x 16,3 x 20,6 cm ein Gewicht von 9,15 kg auf die Waage bringt. Sowohl das Gehäuse der Lichteinheit als auch die Steuereinheit sind aus solidem Alu-Druckguss gefertigt. Die Gehäusefarbe ist bühnengewohnt und bühnenkompatibel Schwarz. Dabei zeichnet sich die Konstruktion durch ihr funktional orientiert schlichtes, unaufdringliches Design aus. Bereits beim Unboxing macht die Effektleiste einen soliden und roadtauglichen Eindruck.

Effektbar im bühnenkompatiblen DesignEffektbar im bühnenkompatiblen Design

 
Auf der Vorderseite befinden sich nebeneinander in einer Reihe angeordnet die acht COB-LEDs. Die LEDs sind integriert in jeweils eigene Aussparungen, die durch kantenfreie Verarbeitung überzeugen. Die Ecken des Gehäuses sind dezent abgerundet, wodurch einerseits das Design unterstützt, andererseits ein etwaiges Verletzungsrisiko, beispielsweise beim Auf- und Abbau minimiert wird.
 
Auf der Ober-, Unter- und Rückseite der Lichteinheit der Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30 W Bar fallen die Kühlrippen auf, die den Abtransport erwärmter Luft als Konvektionskühlung unterstützen sollen. Die Verarbeitung macht insgesamt einen vernünftigen Eindruck. Das Gerät besteht aus zwei fest miteinander verbunden Bereichen: der Lichteinheit und der Steuereinheit, die in einem separaten Kasten untergebracht ist
Effektbar im bühnenkompatiblen Design
Fotostrecke: 2 Bilder Acht COB-LEDs gleichmäßig nebeneinander angeordnet

Steuereinheit Rückseite mit Bedien- und Anschlussfeld

Auf der Rückseite der Steuereinheit befinden sich links der DMX-Input in 3-poliger Ausführung, der Netzeingang für das verriegelbare Power-Twist-Kabel sowie der Sicherungshalter. Mittig platziert ist das hintergrundbeleuchtete LCD-Display mit den darunter befindlichen Bedientastern Menu, Up, Down und Enter.

Daneben folgt das Mikrofon für den Sound-to-Light-Modus. Weiter rechts dann die USB-Buchse mit der benötigten Betriebsspannung von 5 Volt für das optionale Quick-DMX, der DMX-Out und der Power-Out für die Stromweiterleitung. Auf diese Weise können bis zu acht Geräte zusammengeschaltet werden. Das Gerät ist mit einem Schaltnetzteil ausgestattet, das eine Netzspannung zwischen von 100 bis 240 Volt erlaubt.

Fotostrecke: 2 Bilder Sämtliche Bedienelemente sind auf der Steuereinheit verbaut

Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30 W Bar Steuereinheit Oberseite

Auf der Oberseite ist die Sicherungs-Öse für das obligatorische Fangseil platziert, das bei der geflogenen Montage verwendet werden muss. Bei einer derart länglichen Effektleiste hätte ich mit durchaus eine zweite Öse gewünscht. Vorgeschrieben ist die allerdings nicht.

Leider nur eine Sicherungsöse Eurolite LED PMB 8 COB QCL 30W Bar
Leider nur eine Sicherungsöse

Montageständer

Die Bar lässt sich ganz nach individuellen Anforderungen montieren. Der vormontierte Montageständer ist in seinen Dimensionen für den stabilen Stand ausreichend tief, breit und groß bemessen. Mit den Aussparungen kann die gewünschte Neigung der statischen Effekt-Bar unkompliziert eingestellt werden. Die Fixierung erfolgt über zwei handliche Feststellschrauben mit gut in der Hand liegenden Griffen.

Zudem verfügt der Montage-Bügel über weitere Aussparungen und Formgusselemente, wodurch die Montage an der Wand, der Decke und weiteren geeigneten Flächen unkompliziert möglich ist. Umso interessanter ist, dass sich die Bar auf diese Weise nicht nur waagerecht, sondern auch senkrecht riggen lässt.

Fotostrecke: 3 Bilder Kompakt und solide

Lieferumfang Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30 W Bar

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät inklusive Montageständer die handliche Fernbedienung IR-7 sowie das Stromkabel und die Bedienungsanleitung.

Praxis

Unkomplizierte und variable Ansteuerung

Die Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar kann im Stand-alone-Modus, direkt über das Bedienfeld mit Display, über die im Lieferumfang enthaltene Eurolite IR-7 Fernbedienung oder per DMX512 mit DMX-Controller betrieben werden. Auch ist dank der phantomgespeisten USB-Buchse der Betrieb über QuickDMX, CRMX und WDMX möglich. Fahren lässt sie sich als Master oder Slave. Soll das Gerät über die IR-Fernbedienung bedient werden, muss die Funktion im Untermenü aktiviert werden. Die simpelste Bedienung erfolgt sicherlich über die handliche Infrarot-Fernbedienung.

Übersichtlich und logisch aufgebaute Menüstruktur

Die LED-Bar lässt sich mit diversen DMX-Modi ins Setup einbinden, so dem 3-, 4-, 5-, 6-, 12, 32- und 36-Kanal-Modus. Nach der Adress-Zuweisung ist das Gerät unmittelbar einsatzbereit. Das Menü ist übersichtlich und gleichermaßen logisch aufgebaut. Sämtliche Untermenüs sind intuitiv erreichbar. Sofern die Effektbar von Eurolite per DMX gesteuert wird, folgt zunächst abhängig vom individuellen Setup die Wahl des DMX-Modus, anschließend die Adress-Zuweisung, und weiter geht es in die Sub-Menüs mit weitreichenden Editier-Möglichkeiten.

Farben, Mischfarben und Lichteffizienz

Das Gerät stellt insgesamt 27 statische Farben zur Verfügung, die sich sowohl einzeln als auch in unterschiedlichsten Kombinationen fahren lassen, woraus sich sehr ansprechende Effekte ergeben. Visuell interessant sind die Farbüberblendungen über die Fading-Programme, einstellbar mit zunehmender Geschwindigkeit. Einen guten Eindruck der Möglichkeiten bieten die vier werksseitig integrierten Automatik-Programme, die auch als Sound-Programme zur Verfügung stehen.

Lichttemperatur in acht Stufen einstellbar

Auf die individuell geforderte Anwendung können die Lichtquellen gut abgeglichen werden, zumal die Lichttemperatur in acht Stufen von 1.800 bis 8.000 K einstellbar ist. Bei Einstellung der Farbtemperatur strahlt die Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar konstant in Weiß. Die jeweiligen statischen und Mischfarben sorgen für ein umfassendes Spektrum der Farbvarianten, Mischfarben und insofern auch der Farbübergänge.

Fotostrecke: 3 Bilder Farben mit homogener Farbmischung

Abstrahlwinkel über optionale Diffusoren veränderbar

Der Abstrahlwinkel beträgt bei 1/2-Peak 45°, bei 1/10-Peak 74°. Die Neigung des Licht-Elements ist einstellbar. Optional erhältlich sind Diffusoren, die sich mühelos mit wenigen Handgriffen auf der Front montieren lassen und die Effektleiste gewissermaßen in eine Washlight-Bar verwandeln. Damit  lässt sich der Abstrahlwinkel von 45° auf 25° bzw. 15° x 60° ändern. Als optionales Zubehör sind zwei verschiedene Diffusoren erhältlich.

Tadellose Dimmer und beträchtlicher Output

Die Dimmer funktionieren tadellos. Das betrifft die einzelnen statischen Farben und den Gesamtoutput gleichermaßen. Und der Output der 30 W starken LEDs ist beträchtlich, sogar stärker als eigentlich erwartet. Würde man ausschließlich Weiß verwenden, könnte sich die Effekt-Bar auch als Blinder nutzen lassen.

Automatikprogramme und Musikmodus

Die werksseitig integrierten Programme erlauben bereits einen aussagekräftigen Eindruck der Möglichkeiten. Die Auto-Programme sind geschmackvoll konzipiert und überzeugen mit visueller Abwechslung. Ebenso kann die Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar im Musikmodus betrieben werden. Die Empfindlichkeit des integrierten Mikrofons ist in insgesamt neun verschiedenen Stufen von niedrig bis hoch einstellbar. Im Test reagiert das Mikrofon vernünftig, verlangt allerdings auch nach einer guten Portion Bass und Lautstärke. Die Reaktion auf Frequenzen ist nicht linear, was jedoch bei solchen Mikrofonen ein überzogener, gewissermaßen unfairer Anspruch wäre.

Strobe und Lauflichter

Besonders geschmackvolle Lichtszenarien lassen sich durch die Lauflichter, den Strobe und die beispielsweise paarweise oder in Gruppen schaltbaren LEDs erreichen. Erst recht dann, wenn gleich mehrere der Bars zum Einsatz kommen. Platziert man beispielsweise je eine Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar links und rechts vertikal und eine mittig horizontal, ergeben sich daraus mehr als interessante Lichtbilder.

Geräuschentwicklung halt sich in Grenzen

Der Lüfter arbeitet dezent und ist in üblichen Locations kaum wahrnehmbar. Eine Tatsache, die dieser Effektscheinwerfer sicherlich auf der Haben-Seite seiner Eigenschaften verbuchen kann. Das Gerät entspricht der Geräuschklassifizierung Klasse 1, was für leichte Geräusche steht, wodurch es sich auch für geräuschempfindliche Umgebungen eignet.

Fazit

Die Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar ist eine nützliche Effektleiste, die sich für diverse Anwendungen empfiehlt. Die Bedienung ist insbesondere über die IR-Fernbedienung kinderleicht, die Lichtausbeute für dieses Preissegment beachtlich. Die Farben und Farbwechsel sind harmonisch und geschmackvoll. Empfehlenswert ist die Leiste für die Festinstallation in Clubs und Bars ebenso wie für den mobile Einsatz von DJs, Entertainern und Bands und dabei ist die Ausstattung auf das Wesentliche reduziert. Auf unnötigen Schnickschnack wurde bei der LED PMB-8 COB QCL 30W Bar von Eurolite bewusst verzichtet. Ob der Preis am Markt durchsetzbar ist, bleibt hingegen abzuwarten.

Der aber hat soll keine Auswirkungen auf unsere Bewertung mit 4,5 Punkten haben. Die Effektleiste macht Spaß und verdient sich eine Kaufempfehlung für echte Pragmatiker.

Features

  • Bauart: LED-Lichteffektleiste
  • Leuchtmittel: 8 x 30 W 4in1 QCL LEDs
  • Farbspektrum: RGBW, homogene Farbmischung
  • statische Farben und Mischfarben: 27 verschiedene
  • Betriebsmodi: Auto-, Musik-, Master-/Slave- und DMX-Modus
  • im Lieferumfang: IR-Fernbedienung Eurolite IR-7
  • integrierte Showprogramme: 4 Programme
  • integrierte Musikprogramme: 4 Programme
  • Effekt-Möglichkeiten: stufenlose Farbmischung, Farbwechsel, Colour-Fading, Dimmer, Strobe
  • Musiksteuerung: über eingebautes Mikrofon mit einstellbarer Sensitivität
  • Ansteuerung: Stand-alone, über Display mit Bedientastern, DMX512 oder IR-Remote
  • IR-Fernbedienung: EUROLITE IR-7 im Lieferumfang
  • Quick-DMX: über USB-Buchse kompatibel zu QuickDMX
  • Stromversorgung- und -Weiterleitung: Power-Twist Netzanschlüsse
  • Reihenschaltung: bis zu 8 Geräte
  • DMX-Modi: 3, 4, 5, 6, 12, 32, 36 CH DMX-Modus bedienbar
  • Gerätekühlung: Lüfter
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V AC, 50/60 Hz
  • Gesamtanschlusswert: 240 W
  • Schutzart: IP20
  • Stromanschluss: Power-Twist In / Out
  • DMX-Anschluss: XLR 3-Pol In / Out
  • Abstrahlwinkel: 45°
  • Maße (L x T x H): 98 x 16,3 x 20,6 cm
  • Gewicht:  9,15 kg
  • Preis: 499 Euro
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • solide Verarbeitung
  • Lichtleistung der QCL-LEDs
  • ansprechende Effektszenarien
  • unkomplizierte Bedienung
  • maximal flexible Montage
  • IR-Fernbedienung im Lieferumfang
Contra
  • Preis
Artikelbild
Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar Test
Für 418,00€ bei
Hot or Not
?
Eurolite LED PMB-8 COB QCL 30W Bar

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)