Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Der Korg KRONOS gilt als eine der Synthesizer-Workstations schlechthin. Wir haben die neue Version KRONOS 2015 getestet.

Diamond Pedals dienen vielen Gitarren-Effektgourmets als Referenz in der gehobenen Effektgeräteklasse. Gehört auch das Diamond Vibrato VIB-1 in die Familie dieser edlen Tonverbieger?

Zu einer der besten Adressen für exquisite Bässe hierzulande zählt zweifellos Siggi Jäger mit seiner Firma Human Base. In unserem Test nehmen wir ein äußerst elegantes Exemplar des Modells Daily Base der Bassmanufaktur im Taunus unter die Lupe...

Bislang horchten beim Namen Kemper nur die von Modeling verwöhnten Gitarristen auf. Doch auch für Bassisten zeigt sich das softwaregesteuerte Konzept als hochprofessionelles Tool.

Bronze oder Phosphorbronze? Wir wollten es genau wissen und haben die beiden Saiten-Varianten von Elixir einem eingehenden Vergleichstest unterzogen.

Neues aus Dänemark! Es hat etwas gedauert, aber nun hat sich auch TC Electronic mit dem Uni-Vibe der 60er Jahre einen der ganz großen Klassiker vor die Brust genommen und als Viscous Vibe wiederbelebt.

Über 100.000 Euro hat der deutsche Supertrommler Benny Greb per Crowdfunding für seine aktuelle Lehr-DVD eingesammelt. Ob sich das Ergebnis sehen und hören lassen kann, lest ihr in der bonedo Rezension.

Drei Gitarrenspezialisten haben Steve Stevens seine ureigene Signature-Gitarre auf den Leib geschneidert, die auf den ersten Blick an die legendäre Les Paul erinnert. Was macht sie so besonders? Wir haben nachgeforscht!

Pioneer hat mit der Auslieferung seiner neuen All-in-One DJ-Workstation XDJ-RX begonnen, einer Allzweckwaffe für DJs jedweder Couleur, die sich anschickt, die Controller-Arbeit zu revolutionieren.

Sie gehören nicht unbedingt zu den bekanntesten Effektgeräte-Herstellern, aber der Diamond Compressor Custom Maybach der kanadischen Pedalspezialisten macht dem Namen alle Ehre.

Mit dem Freq Echo zeigen wir euch den einzigen kostenfreien Effekt im Produktsortiment von Valhalla DSP, weshalb deshalb aber nicht weniger funktional ist!

Hochwertige Limiter, die unauffällig ihren Dienst verrichten, gibt es laut dem amerikanischen PlugIn-Hersteller Goodhertz zu Genüge. Im Gegensatz dazu soll der Faraday Limiter dem Signal seinen Stempel aufdrücken - kostenlos!

Der PCM-D100 ist ein mobiler Digitalrecorder, der mit 192 kHz und sogar DSD aufzeichnen kann. Wir haben Sonys Top-Modell getestet.

Der Marleaux Votan vereint mit seiner eher traditionellen Bauweise die positiven Tugenden von vintage-artigen Instrumenten mit dem Marleaux-typischen Spielkomfort, einer enormen Klangflexibilität und der hohen Qualitätsgarantie von handgefertigten Boutique-Instrumenten.

Fast 50 Jahre nach der Erfindung des legendären Clyde McCoy 848 Wah-Pedals widmet sich das Xotic Wah XW-1 diesem Klassiker und gibt ihm mehr als nur den aktuellen Schliff.

RND stellen auf der Musikmesse 2015 eine DI-Box vor, die mit typischem Neve-Übertragersound daherkommt – und der Möglichkeit, das Signal hinter einem Amp abzugreifen.

Wer Effektpedale modifiziert, der versucht in der Regel, Standardgeräte zu verbessern. Robert Keeley ist so ein Tüftler, der bei den eigenen Pedalen diese Erfahrungen einbringt - auch beim Katana Blues Drive.

Rotary-Deluxe: Der Rane MP2015 ist ein bestens ausgestatteter DJ-Clubmixer mit analogem Aussehen und digitalem Herz. Wie gut die beiden Welten in diesem Oberklassepult harmonieren, erfahrt ihr hier …

Mit der Hausmarke Swissonic hat der Musikalienhandel Thomann einige interessante Schnäppchen im Angebot. Ob auch die neusten aktiven Nahfeldmonitor ASM5 und ASM7 sowie der Subwoofer Sub10 dazuzählen?

Mit dem Sabian AAX Stage X-Plosion Cymbal Set gibt es einen kompletten Beckensatz für diabolische 666,- Euro. Ob die unterschiedlichen Modelle aus der AAX-Reihe zusammen funktionieren, lest ihr im bonedo Test.

Der Sabian HHX Jazz Evolution ist ein speziell konfigurierter Oberklasse-Beckensatz für 749,00€. Wie die Becken untereinander harmonieren und wie sich die Auswahl vom regulären HHX Evolution Satz unterscheidet, haben wir für euch herausgefunden.

Zugegeben, jedermanns Sache ist so ein Peterson Stomp Classic Tuner vielleicht nicht, aber wer diesen Spezialisten in seinem Pedalboard hat, der weiß ihn zu schätzen. Präziser geht es kaum.

Das fünfteilige Tama Silverstar Drumset kommt mit entgegenkommend gestalteten Preisschildern für Trommeln samt Hardware daher. Ob wirklich auch der sparsamste Schwabe am Ende mit Sound und Verarbeitung zufrieden sein kann, erfahrt ihr hier im bonedo Test.

Die „Vintage Series“ von Sonor, für diesen bonedo Test als Three 22 Shell Set mit den Größen 22“x14“, 13“x8“ und 16“x14“ angetreten, soll das Beste aus der legendären Teardrop-Ära dank moderner Produktionsmethoden noch besser machen.