Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Source Audio Mercury Flanger Test Artikelbild
Source Audio Mercury Flanger Test

Der Source Audio Mercury Flanger bietet die Möglichkeit, per iPhone auf die internen Parameter zuzugreifen.

Michael Behm
10.12.2015
5 / 5
Fender 65 Princeton Reverb LAC Tweed Test Artikelbild
Fender 65 Princeton Reverb LAC Tweed Test

Der Fender 65 Princeton Reverb aus der Vintage Reissue Serie steht für einen Gitarrencombo, der den typischen Fender-Sound geprägt hat wie kaum ein anderer.

Robby Mildenberger
10.12.2015
4,8 / 5
5 / 5
2
KHDK NO.2 Clean Boost Test Artikelbild
KHDK NO.2 Clean Boost Test

Für den KHDK NO.2 Clean Boost und die Gründung der Firma überhaupt standen angeblich nicht nur Metallica-Gitarrist Kirk Hammett und Dave Karon Pate, sondern auch feinstes tschechisches Pils.

Bassel Hallak
04.12.2015
5 / 5
Palmer PWT08 Test Artikelbild
Palmer PWT08 Test

Die Palmer PWT08 Mehrfach-Stromversorgung für’s Pedalboard zeigt, dass es auch leicht und kompakt geht. Und wenn dann noch Preis und Leistung stimmen …

Thomas Dill
26.11.2015
4,5 / 5
5 / 5
4
Marshall Astoria Dual Test Artikelbild
Marshall Astoria Dual Test

Der Marshall Astoria Dual ist zweifellos eine der heißesten Neuheiten im Gitarrenamp-Universum. Und hier ist er, der allererste Test des britischen Edel-Röhrenboliden.

Robby Mildenberger
16.11.2015
5 / 5
5 / 5
1
Universal Audio Ampeg SVT Plug-In Bundle Test Artikelbild
Universal Audio Ampeg SVT Plug-In Bundle Test

Dass man den Namen Ampeg nicht zwangsläufig mit Attributen wie "groß", "laut" und "schwer" assoziieren muss, stellen zwei neue Plug-Ins von Universal Audio eindrucksvoll unter Beweis.

Oliver Poschmann
16.11.2015
4 / 5
5 / 5
2
Best Service Emotional Cello Test Artikelbild
Best Service Emotional Cello Test

Die Kontakt-Library „Emotional Cello“ sorgt durch ihre spezielle Sampling-Methode und flexiblen Artikulationsmöglichkeiten für einen sehr lebendigen und authentischen Solo-Cello-Sound.

Alexander Eberz
12.11.2015
5 / 5
1
Uberchord Test Artikelbild
Uberchord Test

Wer richtig Gitarre lernen möchte, der braucht einen Lehrer - oder Uberchord, eine Software, die iOs-Geräte in ein multifunktionales und interaktives Gitarrentutorial verwandelt. Aber die App ist außerdem auch noch Zuhörer, Kritiker, Aufpasser und vieles mehr!

Thomas Dill
30.10.2015
5 / 5
Fender Landau Hot Rod DeVille ML212 Test Artikelbild
Fender Landau Hot Rod DeVille ML212 Test

Der Name Fender Landau Hot Rod DeVille Gitarrencombo klingt zwar nach Pfälzer Weinstraße, gehört aber Michael Landau, dem amerikanischen Ausnahmegitarristen.

Robby Mildenberger
27.10.2015
4,8 / 5
5 / 5
1
Fodera Monarch Standard Classic Test Artikelbild
Fodera Monarch Standard Classic Test

Wenn Fodera aus New York City eine neue Serie auf den Markt bringen, wird die internationale Bassszene hellhörig. Wir testen für euch eines der ersten Exemplare der neuen Standard Classic Line.

Rainer Wind
26.10.2015
5 / 5
Warwick BC10 Test Artikelbild
Warwick BC10 Test

Klein, aber oho: Wer angesichts des kleinen BC10-Basscombos aus dem Hause Warwick schmunzelnd abwinkt, der wird erstaunt sein. Unseren Tester Oliver Poschmann hat der Kleine ernsthaft begeistert!

Oliver Poschmann
12.10.2015
5 / 5
5 / 5
Ampete One Test Artikelbild
Ampete One Test

Das Ampete One Röhrentopteil beweist, dass auch hierzulande hochwertige Gitarrenverstärker möglich sind, die in der Branche gemeinhin mit dem Etikett „Boutique“ geadelt werden und es auch verdienen.

Robby Mildenberger
10.10.2015
5 / 5
5 / 5
Pearl Eliminator P-2000C Single und P-2002B Double Bass Drum Pedal Test Artikelbild
Pearl Eliminator P-2000C Single und P-2002B Double Bass Drum Pedal Test

Mit seinen Eliminator Fußmaschinen spielt Pearl schon lange in der Liga der Profi-Pedale mit. Da ist es mal wieder Zeit für einen Qualitäts-Check.

Max Gebhardt
07.10.2015
4 / 5
5 / 5
MFB Dominion 1 Test Artikelbild
MFB Dominion 1 Test

Ist MFB mit dem monophon und paraphon spielbaren Analog-Synthesizer Dominion 1 ein moderner Klassiker gelungen? Alle Details im Test!

tobias.philippen
30.09.2015
5 / 5
5 / 5
5
EBS MultiDrive Studio Edition Test Artikelbild
EBS MultiDrive Studio Edition Test

Das EBS Multidrive wurde erstmals im Jahr 2001 eingeführt. 2015 stellen Bo Engberg und sein Team nun die Studio Edition mit einem komplett neuen Design, optimiertem Signalpfad, neuer Schalttechnik und Überspannungsschutz bis zu 18 V vor.

Oliver Poschmann
30.09.2015
5 / 5
1
Pioneer DJM-S9 Test Artikelbild
Pioneer DJM-S9 Test

Pioneers Flaggschiff-Battlemixer DJM-S9 bietet Performance pur und möchte den Platzhirsch Rane aus seinem Revier zu verdrängen. Hier erfahrt ihr, inwieweit dies gelingt.

DJ Rick Ski
29.09.2015
5 / 5
1
Franz Bassguitars Sirius 5 Test Artikelbild
Franz Bassguitars Sirius 5 Test

Testeten wir vor nicht allzu langer Zeit das Bassmodell Wega der oberfränkischen Edelbass-Schmiede Franz Bassguitars, so fand nun ein atemberaubender fünfsaitiger Sirius den Weg zu unserem Tester Rainer Wind. Alle Einzelheiten im Test...

Rainer Wind
29.09.2015
5 / 5
3
Elektron Analog Rytm Test Artikelbild
Elektron Analog Rytm Test

Mit der Analog Rytm präsentiert Elektron die erste analoge Drum-Machine mit PlugIn-Steuerung. Ob der schwedische Hersteller wieder Maßstäbe setzt? Wir haben Antworten.

Felix Klostermann
28.09.2015
5 / 5
5 / 5
3
Vergleichstest Mapex Black Panther Snares Artikelbild
Vergleichstest Mapex Black Panther Snares

Scharfe Krallen, scharfe Zähne, gewaltiger Sound - die Mapex Black Panther Snares! Informiert euch über diverse Modelle in diesem Testmarathon!

Christian Vinne
25.09.2015
5 / 5
Pedaltrain Powertrain 1250 Test Artikelbild
Pedaltrain Powertrain 1250 Test

Das Pedaltrain Powertrain 1250 Multi-Netzteil versorgt nicht nur souverän die Effektgeräte des Pedalboards mit Energie, sondern hat für spezielle Momente auch die Halbleere-Batterie-Variante in petto.

Thomas Dill
25.09.2015
5 / 5
J. Rockett Audio Designs Archer Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Archer Test

Sahnestücke wie der Archer von J. Rockett Audio Designs versüßen ab und zu das bonedo-Testerdasein. Zumal unser Kandidat angeblich die DNA des Klon Centaur entschlüsselt hat.

Robby Mildenberger
24.09.2015
5 / 5
5 / 5
1
Acustica Audio Red EQ Test Artikelbild
Acustica Audio Red EQ Test

Bei der italienischen Software-Firma Acustica Audio setzt man statt der Emulation von beliebten Hardware-Geräten auf die aufwendige Simulation mit der „Acqua Engine“. So auch geschehen beim kostenlosen „Red EQ“.

Alexander Eberz
24.09.2015
5 / 5
5 / 5
2
Shattered Glass Audio Code Red Free Artikelbild
Shattered Glass Audio Code Red Free

Bei „Shattered Glass Audio“ setzt man auf die virtuelle Nachbildung der REDD-Konsolen aus den 60er-Jahren, um digitalen Produktionen „analoge Wärme“ zu verleihen. Lest im Test unsere Erfahrung mit dem kostenlosen Klangfärber.

Alexander Eberz
24.09.2015
5 / 5
Bose L1 Model II B1/B2 Test Artikelbild
Bose L1 Model II B1/B2 Test

Bose hat das Flaggschiff seiner Säulen-Array-Serie L1 Model II einer Revision unterzogen und ihm mit dem Bassmodul B2 einen satten Subwoofer zur Seite gestellt. Maximaler Sound für 2.599 Euro auf weniger als 0,7 qm! Party hard!

Axel Erbstösser
22.09.2015
5 / 5
5 / 5
6
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)