Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Ein aufstrebender Name in der Zunft der deutschen Bassbauer ist Tomek Torillo. Der in Weimar ansässige Bassbauer präsentiert mit dem Volta die gelungene Balance zwischen Edelbass und robustem Arbeitsgerät.

Die Kala Solid Spruce Scalloped Tenor-Ukulele überrascht nicht nur mit einer attraktiven Optik und einer cleveren Konstruktion, sondern auch mit Charakter und großem Ton.

Die Höfner HA-0011-SB-0 trägt zwar einen ziemlich unromantischen Namen, aber mit ihrer Performance sorgt die Westerngitarre aus Mahagoni trotzdem für Emotionen.

Schon erstaunlich, wie viel mächtigen Bassdruck man heutzutage aus auffallend leichtem und kompaktem Equipment herauskitzeln kann. Mit der 212S-Bassbox von Eich Amplification etwa!

Das Mesa Boogie Triple Crown TC-50 Topteil wird in jeder Hinsicht dem großen Namen gerecht. Flexibilität pur auf drei Kanälen.

DER Plug-in-Klassiker jetzt auch für UAD! Antares Auto-Tune Realtime – wir haben das vielversprechende Plug-in im Test!

Auch die Ibanez-Instrumente des unteren Preissegments zeichnen sich schon seit jeher durch beeindruckend gute Qualität aus. Da macht auch dieser Ibanez Soundgear SR305EB WK keine Ausnahme.

Adams neue „S-Klasse“. Was hat der neue Midfield-Monitor aus Berlin auf dem Kasten?

Der Valeton Dapper Dark ist ein kompaktes Multieffekt-Pedalboard für den modernen High-Gain-Gitarristen. Die Idee ist zwar nicht neu, aber clever umgesetzt.

Heavyocity veröffentlicht mit „NOVO: Modern Strings“ eine monströse Library für hybride Streichertexturen und -loops. Was die Library so monströs macht, was sie kann und ob das Monster beißt, wird im folgenden Test geklärt.

Lehle Mono Volume 90 und Stereo Volume sind zwei Volumenpedale, die laut unserem Tester mit kompromissloser Klangtreue glänzen. Ganz wie erwartet.

Unter dem Firmennamen Eich Amplification segelt Company-Gründer Thomas Eich weiter auf Erfolgskurs. Sein kräftiges T900-Basstopteil ist das erste Eich-Produkt auf dem bonedo-Prüfstand.

Mit dem JHS Morning Glory V4 kann laut unserem Tester nichts schiefgehen. Egal welche Musikrichtung und ob mit Singlecoil oder Humbucker – toller Sound in jeder Lage.

Die Yamaha-HS-Serie ist ein richtiger Klassiker. Mit der HS7 nehmen wir heute die mittelgroße Box ins Nahfeld-Visier!

Auch wenn die PRS CE 24 LTD sich optisch recht schlicht präsentiert, steckt unter ihrer dunklen Oberfläche ein hervorragend bespielbarer Alleskönner von clean bis High-Gain.

ADJ Fog Fury Jett PRO verspricht eine hohe Ausstoßweite, mit denen das integrierte LED-Licht in Szene gesetzt wird und lässt sich flexibel positionieren. Wir haben uns den Weg durch den Nebel gebahnt.

8dio veröffentlicht mit „CAGE Strings“ eine Library die sich ausschließlich geräuschhaften, aleatorischen Effekten für Streichorchester widmet. Was die Library sonst zu bieten hat, haben wir für euch getestet.

Ignite VST hat einen speziellen Software-Synthesizer namens 808 Studio im Programm, mit dem 808-typische Subbässe erzeugt werden. Wir haben den 808 Studio im Test.

Bei Raw Percussion in Leipzig werden in einer kleinen Werkstatt Besen aus Hirsestroh und Palmyrafasern gebunden, die speziell für Percussion-Instrumente, aber auch Drumset-Anwendungen entwickelt wurden. Wir haben diverse Modelle für Euch getestet.

Mit The Monster wirft die Softwareschmiede Slate Digital ein weiteres Freeware-Modul auf den Markt, das einen ganz beliebten Modus des Urei 1176 emuliert. Wir hatten das Gratis-Tool des Virtual Mix Rack im Test.

Der Piano-ROMpler „Atmos“ des Herstellers Beatmaker zaubert atmosphärische Klänge. Das Plug-in ist als VST- und AU-Plug-in sowohl für den Mac als auch für Windows erhältlich.

Mit dem SSL Alpha Link Madi SX kann man sich für rund 125 Euro pro analogem I/O reichlich Wandler in das MADI-Setup holen oder anders gesagt: das Studio pimpen!

Mit dem Steamhammer reagieren Glockenklang auf die Nachfrage vieler Bassisten nach einem rockigeren, nicht ganz so gnadenlos transparent und fein auflösenden Amp. Alle Infos gibt es bei uns im Test!

Das Boss CE-5 Chorus Ensemble Choruspedal hat nach wie vor nichts von seiner Faszination verloren und auch nach 25 Jahren noch keinen Grund, die moderne Konkurrenz zu fürchten.

