Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Die Music Man Mariposa des Mars Volta Gitarristen Omar Rodriguez Lopez ist Diva und Arbeitsgerät zugleich, mit allem, was eine moderne E-Gitarre braucht.

Model:Cycles heißt Elektron's neuester Budget-Synth und bringt uns eine freshe 6-Track FM Groovebox!

Das Walrus Audio Ages Overdrive-Pedal empfiehlt sich mit fünf unterschiedlichen Zerrvarianten als professionelle Allround-Lösung für nahezu jeden Einsatzzweck.

Der AFI flat.2 Record Flattener & Realxer macht welliges Vinyl wieder plan, Schallplatten sollen sogar besser klingen. Kostenpunkt: Fast 3500,- Euro.

Spitfire Audio fasst drei seiner Hans-Zimmer-Libraries zur „Zimmer Professional“-Kollektion zusammen. Geboten werden ein Klavier, Percussions und Streicher.

Das Kontakt-Instrument Mosaic Bass ergänzt die Mosaic Series von Heavyocity. Mosaic Keys und Mosaic Voices hatten wir bereits im Test – wie schlägt sich nun der Tieftonspezialist?

Melodyne 5 ist da! Sibilanten- und Akkorderkennung sowie Tonhöhenkorrektur per Doppelklick sind nur einige der Neuerungen der jüngsten Version.

Behringer stellt mit dem BA 19A erstmals ein Grenzflächenmikrofon her. Wie vermutet, kostet es einen Bruchteil seines Vorbilds. Wir haben es getestet.

Der Mad Professor Supreme beheimatet in seinem Gehäuse gleich zwei Overdrives und glänzt deshalb neben einer großartigen Zerre auch mit Flexibilität satt.

Obwohl der Blackstar JJN-20R MKII Röhrencombo ganz auf Jared James Nichols zugeschnitten ist, bietet er Flexibilität satt und tolle Sounds von clean bis Metal.

Die Drum-Samples klingen in deinen Produktionen einfach nicht realistisch genug? Snarebuzz von Wavesfactory kann das ändern.

Toontrack EZbass ist mehr als einfache Sample-Library für E-Bass – es kombiniert einfache und zielgerichtete Bedienphilosophie mit komplexen Funktionen…

Das Wampler Euphoria Overdrive-Pedal widmet sich mit großer Flexibilität, einer tollen Dynamik und herausragenden Sounds dem Heiligen Gral des Gitarrentons.

Das Nobels ODR-1 BC Overdrive-Pedal hat alles, was schon seinen Vorgänger so beliebt gemacht hat, plus einen Bass-Cut-Switch und diverse weitere neue Features.

Ist euer Akkordeon auch kaputt? Vielleicht ist Accordions 2 von Best Service ein authentischer Ersatz. Hier geht´s zum Review!

Apples DAW-Programm Logic Pro X wird mit dem Update 10.5 deutlich aufgewertet. Welche Erkenntnisse liefert unser Test?

Spitfire Audio bündelt seine ureigene Erfindung, die Albion-Libraries, zu einem Paket – der Albion Collection. Darin befindet sich alles, was man für Filmmusik (von Spitfire) braucht, in fünf thematisch unterschiedlich gewichteten Libraries.

Der Wampler Tumnus V2 Overdrive orientiert sich eng am Klon Centaur, dem legendären 90er Jahre Kult-Pedal, und meistert diese Herausforderung mit Bravour.

Hohe Belastbarkeit, geringes Gewicht und ein cooler Look - das sind die Attribute der Darkglass DG-Bassboxen. In diesem Test nehmen wir die DG410N unter die Lupe.

Pioneer stellt mit dem DJM-V10 einen neuen Top-DJ-Mixer vor, der die Schlüsselelemente von verschiedensten Mischpultkonzepten elegant vereint und unsere Vorstellung von DJMs auf eine neue Stufe hebt.

Der Elite Acoustics StompMix 4 ist kleiner, feiner Mischer im Pedalformat für alle, deren kleines Gepäck aus Akustikgitarre, Mikrofon und Mixer bestehen soll.

Spitfire Audio hat ein Bundle aus fünf Libraries geschnürt und bietet es als „Symphonic Percussion Professional“ an.Neben dem traditionellen Repertoire hat dieses Bundle sowohl ein paar ausgefallenere Instrumente als auch ein paar ungewöhnliche Artikulationen im Angebot.

Das Audix i5 gilt unter Drummern und Tonleuten schon lange als modernere Alternative zum Shure SM57. Wir haben es an der Snare und an den Toms getestet.

Der Greer Amps Lightspeed Organic Overdrive setzt mit seiner Dynamik und seiner Transparenz Maßstäbe und zählt deshalb zum Standard auf unzähligen Profi-Boards.

