Bonedo Archive
Software

SSD geht in die fünfte Runde! Steven Slate Drums 5 ist vor Kurzem erschienen, bringt viele Neuerungen und Verbesserungen mit und erzeugt mit noch natürlicherem Sound. Wir haben das Plugin unter die Lupe genommen.

Native Instruments hat zwei neue Audiointerfaces im Angebot, die sich speziell um die Belange von Singer/Songwriter, Bedroom-Producer und Podcaster kümmern sollen. Wir haben das Komplete Audio 2 getestet.

Ab sofort könnt ihr vorab die kommende Version der Propellerhead DAW Reason 10.3 testen. Die komplette Audioengine der beliebten Software wurde nochmals neu erfunden.

Mit diesen Modulationstechniken entlockt ihr euren Beats die nötige Variation und Unberechenbarkeit.

Vom 14. bis 17. März steigt das exklusive Thomann’s Synth Reactor You-Tube Event, bei dem Instrumente und Equipment getestet, Videos produziert, Gefachsimpelt und Genetzwerkt wird.

Dieser Workshop vermittelt verschiedene Prinzipen, die helfen sollen euren Beats die nötige "Unvollkommenheit" zu verleihen.

Pünktlich zum 303 Day veröffentlicht Roland endlich die langerwartete Software-Version der legendären TB-303 Bass Line mit einigen Extras und dem typischen Sound.

Wer Musik notiert, kommt um professionelle Notations bzw. Notzensatz Software nicht herum. Wie gut Forte 10 vom Lugert Verlag dafür geeignet ist und in wieweit sich das Programm mit den Riesen der Branche messen kann, erfahrt ihr im Test!

Rob Papen hat seinen Rack-Extension-Synthesizer Vecto aus Reason ins VST-Format übertragen. Hier geht‘s zum Test!

Pigments von Arturia ist der erste, eigenständige Soft Synth der Franzosen. Wir haben das Modulationswunder für euch getestet. Macht es Serum und Massive Konkurrenz?

Spitfire Audio Solo Strings ist eine Kontakt-Library für Solo-Streicher. Was die Library kann und was sie von anderen Libraries unterscheidet, haben wir für euch getestet.

Dark ERA nennt sich die neue Sample Library aus der Hand des Sounddesigners Eduardo Tarilonte. Wie schlägt sich das Sample Instrument von Best Service im Test?

Monitore auf den Tisch zu stellen, ist an sich ja keine gute Idee. Die Fluid DS5 und DS8 Monitor Stands machen es trotzdem möglich!

Force ist Akai´s neuste digitale Workstation und eine Art Mischung aus Ableton Push, Akai APC40 und MPC Live, – standalone und damit ganz ohne Computer!

Mit Max4Live-MIDI-Devices könnt ihr in Ableton Live komplexe Melodien und Akkorde schon mit einer Taste spielen oder die Plugins sogar selbst spielen lassen.

V76 Preamplifier, Antares Auto-Tune Realtime Advanced und der Diezel Herbert Amplifier gehören zum neusten Universal Audio UAD Update v9.8.

Das IK Multimedia AXE I/O Interface bietet Gitarristen zusammen mit der Amplitube 4 Deluxe Software und direktem Reamping die komplette Rundumversorgung.

Man nehme ein Stück, sieben Libraries und stellt die Fragen: Welche String-Library klingt am besten? Mit welcher programmiert man Streicher am schnellsten und was gibt es sonst noch zu vermelden?

Live 10 ist gut ein Jahr alt, brachte Neuerungen, enttäuschte aber viele. Version 10.1 ist Abletons Ansage: Ja, wir hören euch doch!

Der Oberheim Matrix 6 als Sample-Instrument für NI Kontakt - für gerade mal 10,- EUR!