Bonedo Archive
Software

Polyverse Supermodal ist eine tolle Kombination aus Multi-Filter und Resonator, der den Bogen von dezenten Veredelungen zu interessanten Bewegungen bis zu drastischen Verbiegungen spannt. Dabei klingt der Plugin-Effekt sehr musikalisch!

Die iOS-App Remixlive ist ein Sample-basiertes Kreativwerkzeug und lässt sich zum Generieren von musikalischen Phrasen im Studio oder live einsetzen. Überzeugt die App in der Anwendung?

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der polyphone Synth Sawsage Lite, das Saturation-Monster DirtyPumper und der große Sampler Grace.

Die Cherry Audio Rackmode Effekte – Emulationen der Vintage-Moog-Effekte – sind jetzt als neun Module für Voltage Modular erhältlich.

Der Bass von Moog ist ein Dauerbrenner. Mit Lowdown holt Cherry Audio einen weiteren Klassiker der 70er und 80er in die DAW. Wie schlägt sich der Bass-Pedal-Synth „Moog Taurus“ heute als Emulation?

Streicher für Sturm und Drang: Spitfire Audio veröffentlicht „Appassionata Strings“.

Waveform 12 bietet umfangreiche Verbesserungen hinsichtlich UI und Workflow, darunter einen vollständig neuen Smart-Browser, noch mehr Plug-ins und Effekte, eine Top-Notch Audio-Engine, erweiterte MIDI-Funktionen, Hardware-Controller-Support sowie hunderte von Detailverbesserungen.

Slate Digital + Kilohearts + Murda Beatz = Murda Melodies, ein Multi-Layer-Effekt für modernen Cloud-Sound für Trap, Hip-Hop und mehr!

Das SSL Native X-Echo vereint äußerst authentischen Bandecho-Sound mit einer sehr intuitiven Bedienung.

Monoplugs aus Dresden ist Geschichte, ihr Software-Synth Monique, der sich speziell für Bass- und Lead-Sounds eignet, lebt aber als Freeware weiter.

Du bist auf der Suche nach einer gut gesampelten Gitarre? Dann schaue dir CLASSIC GTr LITE von Quiet Music in unserem Test an.

Soso – das Plugin Gaffel des schwedischen Herstellers Klevgrand ist also ein „Synced Band Splitter“, was sich erst einmal gar nicht so spannend anhört. Dass sich durch Gaffel eventuell eine neue Tür zu kreativen Möglichkeiten beim Mischen und Produzieren öffnet, lest ihr in unserem Test!

Sensel Morph ist ein MPE-fähiger MIDI-Controller, für den es acht verschiedene Overlays gibt. Keyboard, Drumpads, DAW-Controller oder sogar Game-Controller – für alle etwas dabei.

Die MPC Live geht in die zweite Runde. Neben integrierten Monitorlautsprechern und CV/Gate-Outputs verfügt die Hardware nun auch über weitere Bedienelemente, die einen schnelleren Workflow ermöglichen sollen.

Keine TR-808-Emulation war bisher so real wie die RC 808 PLG von Analog Mafia. Klar, denn dabei hatte das originale Entwickler-Team seine Finger im Spiel.

Mehr als ein Facelift! Heavyocity Damage 2 bringt epische Drums und brutale Loops auf ein neues Niveau. Was bringt das Percussion-Ensemble der heftigeren Gangart noch mit?

Du brauchst fette Drums? Dann schaue dir den kostenlosen Drum-Sampler Loopcloud Drum an.

Apple Logic Pro X hat Funktionen, die auch Live viel Spaß machen! Touch Tracks sind genau so ein Tool: schon ewig dabei, aber mit MIDI beim Gig unschlagbar.

Deine Produktion steckt fest und du brauchst Inspiration? Dann brauchst du vielleicht auch Finisher Neo von Ujam!

Modal Electronics SKULPT und CRAFTSynth 2.0 sind zwei komplexe und sehr kompakte Synths – und für Batteriebetrieb ausgelegt.

