Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Noch ein Delay-Plugin? Nicht wirklich! Das Zen Delay Virtual ist ein Spezialist mit Multieffekt-Ambition. Seine drastische Klangverfärbung muss man verbunden mit der rhythmischen und modulativen Animation einfach erlebt haben.

UVI holt mit der Percussion Factory zum Rundumschlag für alle DAW-User aus. Die „Fabrik“ kombiniert Samples, Sequenzen, Effekte und nützliche Extras sinnvoll miteinander. Außerdem liefert sie zahlreiche Vorlagen, die die User randomisiert zu neuen Groove-Elementen verarbeiten können.

Seit den 80ern ist Synthwave ein beliebtes Genre aus der elektronischen Richtung. Toontrack liefert dafür nun ein dreifaches Aufputschmittel – ein mächtiger Retro-Schub für EZX Drummer und EZkeys mit positiver Langzeitwirkung?

„Es sind doch schon alle bedeutenden Vintage Synths emuliert!?“, denken wohl die meisten von euch. Nicht ganz, denn zumindest der Roland Jupiter-6 fehlt noch. Und den veröffentlicht Cherry Audio jetzt erstmals als Plugin. Braucht man den Mercury-6 aber wirklich?

Die Fields of Rock SDX ist eine vielseitige Library für den Toontrack Superior Drummer 3. Alles Wissenswerte gibt’s in unserem Test.

Der Roland J-6 ist ein Akku-betriebener Hosentaschen-Synth mit Juno-6/60 Sounds und üppigen Chord-Generator sowie „64-Bar-Sequenzer“ mit reichlich 4-Klang Phrasen!

Steinberg HALion 7 bringt FM-Synthese, Spektraloszillator und Workflowverbesserungen. Wir haben die frischgebackene Version getestet!

Dreamtonics Synthesizer V verspricht, synthetisch erzeugten Gesang so echt wie vom Menschen klingen zu lassen. Wie gut sind die Ergebnisse?

iZotope RX 10 Advanced kommt mit Repair Assistant, Sprechererkennung und mehr. Wie sich das neue Audio-Verbesserungswerkzeug in der Praxis schlägt, zeigt der Bonedo-Test.

Aktuelle Freeware-Plug-Ins im Test: Installieren statt Investieren! Wir haben unser Test-Archiv wieder einmal erweitert!

Der noch recht unbekannte Entwickler Daniel Gergely macht mit seinem Granular-Effekt Emergence auf sich aufmerksam.

Black Rooster Audio RO-GOLD ist ein Vintage-Plate-Reverb mit analogen Sound und wenig CPU – vier Regler und ein VU-Meter, das war es!

2Rule TugGlicento ist ein Multi-Effekt mit zwölf Modulen. Fünf der Effekte kann man gleichzeitig miteinander kombinieren und über fünf korrespondierende Lines ansteuern. Die tiefe Integration der Randomize-Funktion erleichtert den Einstieg zudem enorm.

Audiolatry Mel-Lofi ist ein Instrumenten-Plugin, das sich auf den besonderen Mellotron-Sound spezialisiert. Für noch mehr Lofi-Vibe hat der Hersteller vier Geräuschschleifen implementiert.

Andreas Pohl AudioGridder ist eine Netzwerk-Bridge, die es einem erlaubt, in Produktionen mehrere Rechner mit einzubinden und so CPU-Power auf dem Hauptrechner einzusparen. AudioGridder ist Open Source und damit komplett kostenfrei.

Wir hatten den Drum Synth und Sequencer Fors Opal für Ableton Max-For-Live zusammen mit den Synthesizern Chiral und Glänta bei uns im Test!

Tap, turn, touch – so bewirbt Elgato den neuesten Zugang zur beliebten Stream Deck Serie, das Stream Deck+. Im Video und Streaming-Bereich sind die Teile schon längst Standard. Aber auch für Computer-Musiker hat gerade das Stream Deck+ viel zu bieten.

IK Multimedia MixBox CS ist ein virtueller und kostenloser Channel-Strip à la Lunchbox mit acht freigeschalteten FX-Modulen

WAVDSP Magic Suite beinhaltet fünf kostenlose Effekte, darunter auch Emulationen legendärer Hardware.

UJAM Usynth DRIVE ist ein kostenloses Synthesizer-Plugin, das bis zu sieben Oszillatoren pro Layer für fette House-Sounds nutzt.

Bei W.A. Production gibt‘s ein flexibles Delay-Plugin, bei dem die Crossover-Points zwischen den Modulen verändert werden können.

Bei W.A. Production gibt‘s ein flexibles Delay-Plugin, bei dem die Crossover-Points zwischen den Modulen verändert werden können.

Tracktion Kult ist ein Soft Synth mit Chaos-Faktor. Nach Abyss und Novum kommt hier das nächste Dawesome-VST. Alles dazu bei Bonedo im Test!

Bitwig Studio 16-Track ist die abgespeckte Version der großen DAW Bitwig Studio. Wir haben die Einsteigerversion getestet und zeigen, was damit möglich ist!