Bonedo Archive
Recording - Workshops

In unserem Basics-Kurs Drums Mischen zeigen wir euch, mit welchen Mitteln ihr die Spuren in den Rechner bekommt und wie ihr sie dort so bearbeitet, dass sie gut klingen.

Wenn man Studio-Vocals aufnimmt, kann man viel verkehrt machen – nicht nur technisch. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für das Recording!

Wie stellt man einen Audio-Kompressor richtig ein? Wir zeigen anhand von Fehlern, wie man mit dem Kompressor professionell umgeht.

Wer sagt eigentlich, dass Mikrofone immer Niere haben sollen und nah an der Schallquelle positioniert werden müssen? Niemand.

Beim Aufnehmen wird gerade in Projekt- oder Homerecording-Studios vieles falsch gemacht. Die ersten fünf Tipps sind schnell umgesetzt!

Mit bis zu acht Mikrofonen an einem Drumset stehen einem schon viele Möglichkeiten zur Aufnahme eines Drumkits offen. Wir zeigen die gängigsten im Video-Tutorial!

Mit drei oder vier Mikrofonen könnt ihr in Stereo arbeiten und bekommt obendrein die Kontrolle über die wichtigsten Signale wie Snare und Bass Drum.

Ein Schlagzeug kann mit nur zwei Mikrofonen schon sehr gut klingend aufgenommen werden. Hier lernt ihr, wie das geht.

Drum-Recording mit nur einem Mikrofon geht nicht? Doch, geht! Dieses Tutorial-Video erklärt alles zur Schlagzeugaufnahme mit simpelsten Mitteln.

Hier bekommt ihr das Grundwissen für die Aufnahme eures Schlagzeugs in drei kompakten Videos. Alle Infos zur Raumakustik, zur Vorbereitung eures Schlagzeugs auf die Aufnahme und zu den passenden Mikrofonen findet ihr hier.

Du machst ihn lauter, du regelst ihn wieder runter, aber dennoch schaffst du es nicht, den Gesang richtig zu positionieren. Kommt dir das bekannt vor? Dann solltest du diese Tipps lesen!

Mix entweder zu trocken oder zu schwammig? Ein paar simple Tricks können dramatische Verbesserungen ergeben!

Die letzte Folge unserer Online-Tutorial-Reihe zum Erstellen einer Mischung erklärt die Grundzüge des Masterings und worauf ihr beim Bouncen/Rendern achten solltet.

Ein einmal eingestellter Parameter mag an einer Stelle im Song passen, aber vielleicht nicht überall. Genau dafür gibt`s Automation!

Es ist sinnvoll, manche Signale zu Subgruppen zusammenzufassen, um sie gemeinsam regeln und bearbeiten zu können.

Diese Workshop-Folge befasst sich mit den Grundlagen des Reverbs im Mixdown. Es wird deutlich: Es muss nicht immer natürlich klingen – und es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten.

Zu "Panorama" und "Stereo" braucht es doch wohl keiner Erklärung, oder? Doch, denn es gibt im Mix durchaus ein paar Sachen zu beachten.

Dieses Tutorial erklärt euch, wie ihr Delays im Mix richtig benutzen könnt. Dieser Effekt ist recht einfach, wichtig sind neben Delayzeit und Feedback aber auch andere Parameter!

Der Kompressor ist ein sehr wichtiges Werkzeug, doch nicht jedem ist klar, was er eigentlich macht und wie man ihn bedient. Hier lernt ihr's!

Gain? Frequenz? Q-Faktor? In diesem Teil des Kurses erfahrt ihr, welche Aufgaben ein Equalizer hat und wie man ihn bedient.