Bonedo Archive

Recording - Workshops

Skype installieren und einrichten für den Online-Unterricht Artikelbild
Skype installieren und einrichten für den Online-Unterricht

Zum (Musik-)Unterrichten kann man Skype nutzen. Das ist einfach und kostenlos. So geht`s!

Carsten Kaiser
18.03.2020
5 / 5
2
EQ-Frequenzen und Frequenzbereiche von Instrumenten Artikelbild
EQ-Frequenzen und Frequenzbereiche von Instrumenten

Welche Frequenzen sollte man beim EQing einzelner Instrumente Beachtung schenken? Unser Workshop hilft euch in diesem komplexen Themenbereich!

Peter Könemann
25.02.2020
4,8 / 5
Der Einsatz von Low Cuts in Mix und Recording Artikelbild
Der Einsatz von Low Cuts in Mix und Recording

Das Low-Cut-Filter ist ein simples Tool. Worauf man bei der Arbeit mit diesem Filter achten muss, lest ihr in unserem Workshop.

Peter Könemann
10.02.2020
4 / 5
Vocals mischen – so bringt ihr eure Vocals in Mix und Mastering Artikelbild
Vocals mischen – so bringt ihr eure Vocals in Mix und Mastering

Wenn Vocals aufgenommen und editiert sind, geht es an die Mischung. Dieses Tutorial hilft dabei, Gesang mischen zu lernen.

Peter Könemann
03.02.2020
5 / 5
1
Mixing #2 – Richtig abhören Artikelbild
Mixing #2 – Richtig abhören

In dieser Folge erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema Abhören wissen müsst, um eine gute Mischung zu erstellen.

Nick Mavridis
27.01.2020
4,6 / 5
3
Technische Daten von Kopfhörern und ihre Bedeutung Artikelbild
Technische Daten von Kopfhörern und ihre Bedeutung

Welche Angaben technischer Daten von Kopfhörern sind für euch wichtig – und was bedeuten sie? UPDATE: ANC, Bluetooth

Peter Könemann
27.01.2020
4,5 / 5
2
Die 10 größten Fehler beim Studio- und Homerecording – und Tipps, wie ihr es besser machen könnt Artikelbild
Die 10 größten Fehler beim Studio- und Homerecording – und Tipps, wie ihr es besser machen könnt

Bei Aufnahmesessions im Projektstudio begegnet man immer wieder den gleichen Problemen. Hier erfahrt ihr, wie man sie vermeidet!

mike.senior
23.01.2020
4,5 / 5
De-Esser-Tutorial: Zischlaute aus Gesangsspuren entfernen – 5 Möglichkeiten Artikelbild
De-Esser-Tutorial: Zischlaute aus Gesangsspuren entfernen – 5 Möglichkeiten

Auf deinem Vocal Track sind zu scharfe S-Laute? Hier erfährst du, welche Möglichkeiten du hast, um dies Störgeräusche zu verhindern und zu reparieren.

Nick Mavridis
30.12.2019
5 / 5
Reamping-Workshop Artikelbild
Reamping-Workshop

Re-Amping ist das nachträgliche Aufnehmen eines "trockenen" E-Gitarrensignals mit Effekten, Verstärker und Mikrofon. Hier wird's erklärt!

Chris Reiss
30.12.2019
5 / 5
10
How to: Pultec-EQ bedienen – samt „Pultec-Trick“ Artikelbild
How to: Pultec-EQ bedienen – samt „Pultec-Trick“

Der "Pultec-Trick" kann zu pfundigen, aber aufgeräumten Bassdrum-Sounds verhelfen. Wie das geht und wie man den nicht unbedingt selbsterklärenden EQ bedient, lest ihr hier.

Nick Mavridis
30.12.2019
4,7 / 5
2
Raumakustik verbessern: Do-It-Yourself-Tipps für den Eigenbau Artikelbild
Raumakustik verbessern: Do-It-Yourself-Tipps für den Eigenbau

Raumakustik optimieren für das Studio: Diese Workshops erklären, wie man Schallabsorber und andere Akustikmodule selbst bauen kann.

Felix Klostermann
30.12.2019
4,5 / 5
3 / 5
9
MIDI Clock Sync ᐅ Geräte synchronisieren - Workshop Artikelbild
MIDI Clock Sync ᐅ Geräte synchronisieren - Workshop

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit der MIDI Clock synchronisiert – sei es, um LFOs und Delays im Tempo gesynct zu betreiben oder einen Sequencer als Slave laufen zu lassen.

Nick Mavridis
17.12.2019
3,7 / 5
3 / 5
15
DAW-Basics: Die 5 wichtigsten Grundfunktionen Artikelbild
DAW-Basics: Die 5 wichtigsten Grundfunktionen

Musik mit dem Computer machen wollen, aber keine Ahnung wo du anfangen sollst? Hier erklären wir die wichtigsten Basics und die 5 Grundfunktionen der fünf beliebtesten DAWs!

Tobias Homburger
10.12.2019
3 / 5
Busorganisation beim Mixdown Artikelbild
Busorganisation beim Mixdown

Es hat viele Vorteile, Signale in Bussen zusammenzufassen – etwa Stem-Mixing, Sidechaining, Überblick und „Zusammenhalt“.

Nick Mavridis
06.12.2019
4 / 5
3D mit zwei Kanälen – Binaurale Stereoaufnahmen Artikelbild
3D mit zwei Kanälen – Binaurale Stereoaufnahmen

Mikrofone in den Ohren: Binaurales Audio besitzt großes Potenzial – hat aber auch deutliche Nachteile! Erfahrt hier alles zum Thema.

Nick Mavridis
02.12.2019
3,8 / 5
4
Alle Audio-Mischpulte verstehen und benutzen Artikelbild
Alle Audio-Mischpulte verstehen und benutzen

Ob nun als Hardware oder als Software in der DAW: Mischpultfunktionen sollte man kennen. Hier wird das Basiswissen über Funktion und Bedienung verständlich erklärt!

Nick Mavridis
28.11.2019
5 / 5
Mikrofon-Vorverstärker (Mic Preamps) verstehen und richtig einstellen Artikelbild
Mikrofon-Vorverstärker (Mic Preamps) verstehen und richtig einstellen

Inputsektionen sind nicht so kompliziert. Aber kennt jeder "Polarity", "HPF" und auch "Tape" oder "Flip"?

Nick Mavridis
28.10.2019
4,3 / 5
Was ist Phantomspeisung – und kann sie Mikros schaden? Artikelbild
Was ist Phantomspeisung – und kann sie Mikros schaden?

48V? 12? Nur für Kondensatormikros? Ganz so einfach ist es mit der Phantomspeisung dann doch nicht. Das Tolle: Sie kann einiges!

Nick Mavridis
13.09.2019
4,9 / 5
Diese 3 Mix-Tipps ruinieren deine Abmischung garantiert! Artikelbild
Diese 3 Mix-Tipps ruinieren deine Abmischung garantiert!

Tipps und Tricks bekommt man (ungefragt) überall um die Ohren gehauen. Doch manche können schaden!

Carsten Kaiser
11.09.2019
4,6 / 5
Gitarre EQ ᐅ 7 Tipps für Equalizer Einstellungen Artikelbild
Gitarre EQ ᐅ 7 Tipps für Equalizer Einstellungen

Dieser kurze Ratgeber hilft dir, die aufgenommenen Gitarrenspuren im Mix gezielt mit dem EQ zu bearbeiten.

olli.jaeger
08.08.2019
4,5 / 5