Bonedo Archive
Recording

Mit dem Namenszusatz „EVO“ bietet der Hersteller die nächste Generation seiner Vocal-Processing-Technologie. Harmony Engine EVO ist ein Harmonizer-Plug-in, das aus einer Stimme Backing Vocals und ganze Chorsätze erzeugen kann. Wir hatten das Plug-in im Test.

MXL hat zwei neue Mikrofone im Portfolio: Das MXL 990 Blizzard in limitierter Auflage und das MXL 770X mit den umschaltbaren Richtcharakteristiken Niere, Kugel und Acht.

Mit dem neuen PRO 480i bietet Ultrasone den perfekten Einstieg in die Kopfhörer-Profiliga.

Insgesamt drei Handmikrofone gibt es von Sontronics aus Dorset. Wir haben das dynamische Supernierenmikrofon einem Test unterzogen.

Das U 87 ist eines der bekanntesten Studiomikrofone überhaupt. Das umschaltbare Kondensatormikrofon gilt als klassisches "Workhorse".

Ableton Live mit einem Touch-Display zu steuern: touchAble macht genau das möglich. Was die iPad-Version der Software taugt und wie gut ihr Konzept aufgeht, berichten wir in diesem Test.

Im WA-14 soll eine Kapsel werkeln, die der CK12 aus C12 und frühen C414 EB sehr ähnlich ist. Wir haben das Mikro getestet!

Der Mackie Big Knob ist seit Jahren vorne mit dabei, wenn es um Monitor Controller für Projekt- und Profistudios geht. Die neue Big Knob Serie bringt das bewährte Konzept auf ein neues Level.

Ein umschaltbares Röhrenmikrofon – aus gutem Grund ohne Acht. Wir haben das edle Großmembranmikro getestet.

Hochspezialisierte Helferlein – dafür ist Radial bekannt. Hier stellen wir viele StageBug-Modelle vor und zeigen, was sie draufhaben!

Wer hätte gedacht, dass sich Sound per Tongenerator, Metallplatte und etwas Salz visualisieren lässt …?

Toontrack präsentiert die dritte Version des „Übertrommlers“ und bleibt dem Superlativ treu!

Zoom beschert uns einen neuen, handlichen Video-Recorder mit Stereomikrofon. Wir schauen und hören genau hin.

Den einfachsten Weg, um Schlagzeugaufnahmen zu machen, seht ich hier.

Die MUTEC GmbH, Hersteller professioneller Studio- und High-End-Technik, gibt die Auslieferung des REF 10, einem audiophilen 10 MHz Referenztaktgenerator, bekannt.

Mit der LYD-48 präsentiert Dynaudio einen verhältnismäßig günstigen 3-Wege-Nahfeld-Monitor im horizontalen Design. Kann der was?

Mit dem neuen StudioLive 1602 USB steht der Nachfolger von Presonus‘ beliebtem Kompakt-Digitalmixer schon in den Startlöchern.

Das Xenyx Control2USB ist das Update des beliebten Monitorcontrollers von Behringer. Was kann der neue Big Knob Clone?

Mit dem DM 20 präsentiert die Thomann Hausmarke the t.mix ein kompaktes und gut ausgestattetes Digitalmischpult. Und günstig ist es auch noch!

Halt mein Gin Tonic! Mit dem PO-32 liefert Teenage Engineering nicht nur eine wunderschöne, computerisierte Barszene, sondern auch eine tragbare Version des MicroTonic Drum Plugin von Sonic Charge