Bonedo Archive
Recording

Das Sennheiser MD 441 ist sicherlich schon in Museen ausgestellt, aber trotz seines fortgeschrittenen Alters macht es immer noch die beste Figur, wenn es angeschlossen wird und arbeiten darf.

"Geronimo" von Aura Dione zum Nachbauen: Stück-für-Stück zerlegt im Produce-Alike.

Wie bekommt man eigentlich den Sound eines Drum-Sets auf die Beschallungsanlage bzw. die Festplatte? Okay, dass dazu wohl einige Mikrofone notwendig sind, sollte kein Geheimnis darstellen.

Fehler 1-5 der 10 größten Mixingfehler: Timing & Stimmung, Balance, Phase, Mix-Matsch und Arrangement.

Wie passen die Begriffe Sennheiser, Großmembran-Kondensator und Budget-Klasse zusammen?

Aller Anfang ist leicht! Unser Cubase Kickstart Praxisguide hilft über die ersten Hürden hinweg und sorgt dafür, dass kein Hit mehr ungeschrieben bleiben muss ...

Ein umschaltbares Röhren-Grossmembranmikrofon für 250 Euro? Gibt es da einen Haken?

Wenn Neumann ein neues Mikrofon präsentiert, wird´s interessant. Und wenn das neue Mikro dann auch noch das günstigste Modell unter Neumanns Großmembran-Modellen ist, wird´s hochinteressant.

Galt Spectrasonics Trilogy Plugin bei vielen schon als Meilenstein, wenn es um realistische Bass-Sounds geht, legt das neue Trilian noch ein Pfund drauf. Bässer geht’s kaum!

AT ist kein unbekannter Hersteller, jedoch wird er von vielen für eine amerikanische Company gehalten. Dabei können auch Mikros aus Japan hervorragend sein! Gilt das auch für das 4050?

Die Verwandtschaft mit dem Klassiker C 414 unterstreicht der Hersteller AKG durch die Ähnlichkeit in Optik und Produktbezeichnung. Und wie sieht es mit dem Sound aus?

Dieses Baby hat einen berühmten Vater und noch berühmtere Ahnen. Wir haben nachgemessen, wie weit der Apfel vom Stamm gefallen ist.

KRK Systems hat schon diverse Studiomonitore auf den Markt gebracht. Jüngster Wurf des Herstellers ist die VXT-Serie. Wir haben für Euch das Flaggschiff der Baureihe, VXT8, unter die Lupe genommen...

Nach dem erfolgreichen Release des Amp-Modeling-Software-Plug-Ins Eleven. hat Digidesign ab sofort auch eine autarke 19“ Variante im Regal. Was das Teil so alles kann, haben wir gecheckt.

Zwergenaufstand oder Technik-Revolution? Auch wenn der erste Eindruck eher putzig ist, kommen die nano-Controller von Korg mit ernsten Absichten.

Dass Tascam auch bei den kleinen portablen Digitalrekordern kräftig mitmischt, ist nur folgerichtig. Immerhin gilt der Hersteller als Erfinder des Homerecording.

Mikrofone mit den Kosenamen "Osterei", "Eistüte" und "Brikett" gibt es schon. Kommt jetzt das "Kaminfeuerzeug"?

Das 620er Modell ist der größte Monitor der Alesis M1 Active-Serie. Wie sich sein Volumen auf den Sound niederschlägt, erfahrt ihr hier...

Der Mastering-Engineer des Düsseldorfer Monoposto-Studios gibt Einblicke in seine Arbeit.

Das kleine Besteck: Mini-Recorder von Boss im Test.