Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Eine ambitionierte Zahlenkombination und ein Preis unter der 1000-Euro-Schallmauer lassen aufhorchen! Wir haben hingehorcht!

Kleiner Controller ganz groß: Der Nektar SE25 kommt mit vorgefertigten Skripten zur Fernsteuerung vieler DAWs daher. Alle Einzelheiten im Test!

Die aktiven Desktopmonitore von JBL haben wir zum Review gebeten. Was leisten die Mini-Monitore?

Der AKG K175 ist das kompakteste und preisgünstigste Modell aus AKGs neuer Produktfamilie. Für welche Anwendungen eignet sich der ohraufliegende Kopfhörer?

Der neue AKG K275 ist ein geschlossener Studiokopfhörer mit ohrumschließenden Ohrmuscheln. Hat er das Zeug zum Klassiker?

Die Aktivbox Kali LP-8 tritt als großer Bruder der LP-6 an. Lohnt sich der Schritt zur größeren Box?

Klingt Sennheisers geschlossener HiFi-Kopfhörer HD 569 so wuchtig wie er aussieht? Lest unseren Testbericht!

Keep it simple! Wie schlägt sich Sennheisers sehr puristischer Mobilkopfhörer in unserem Test?

Unterwegs in Stereo: Der mobile Audiorecorder DR-05X von Tascam im ausführlichen Praxistest.

Das AXR4 ist das erste Thunderbolt-2-Audiointerface von Steinberg und Yamaha. Es setzt Maßstäbe und bildet die aktuelle Speerspitze.

Der neue AKG K245 ist ein hochinteressanter Studiokopfhörer zum Mischen und Mastern in der Preisklasse bis 200 Euro.

Dieses USB-Mikrofon kann Kugel, Niere, Acht und Stereoaufnahmen – und kostet deutlich unter 100 Euro!

Native goes „billig“ und macht Jagd auf Beginner. Das M32 macht keine Ausnahme und bietet reichlich Kontrolle auf kleinstem Platz!

Klingt Sennheisers portabler Kopfhörer Momentum 2 so schick, wie er aussieht?

viele Features zum günstigen Preis guter Klang einfache Bedienung

Ein aktives (!) dynamisches Mikrofon mit unterschiedlichen Voicings – wenn das nicht interessant ist!

Native Instruments hat zwei neue Audiointerfaces im Angebot, die sich speziell um die Belange von Singer/Songwriter, Bedroom-Producer und Podcaster kümmern sollen. Wir haben das Komplete Audio 2 getestet.

Auf der Basis des V7-X bietet sE Electronics jetzt spezielle Mikros zur Abnahme von Snares, Toms und Bassdrums an.

Der Sennheiser HD 300 ist ein preiswerter ohrumschließender Mobilkopfhörer.

Das Audient iD44 ist ein USB-Desktop-Audiointerface mit 20 Ein- und 24 Audioausgängen und zusätzlichen Monitorcontroller-Funktionen.

Das Shure SM58 ist bekannter, zugegeben. Aber das SM86 ist ein Kondensatormikrofon für unter 150 Euro!

Den In-Ears Shure SE535 Wireless mit Bluetooth-Erweiterung auf den blauen Zahn gefühlt…

Neumann debütiert mit dem geschlossenen Studiokopfhörer NDH 20. Eine gewisse Erwartungshaltung kann man nicht verleugnen!

Rode Rodecaster Pro ist ein komplettes Podcast-Studio mit zahlreichen Features. Wie praktisch ist es im Podcasting-Betrieb?