Bonedo Archive
PA

Pioneer stellt mit dem HDJ-CX einen kleinen, geschlossenen On-Ear-Kopfhörer vor, der sich optisch wie klanglich sehr an den Sennheiser HD-25 anlehnt. Können sie den unverwüstlichen Klassiker noch besser machen?

Mit dem Q8n-4K bietet die Firma Zoom die allseits beliebten Audio-Field-Recorder mit zusätzlicher Videofunktion an. Hier wird vom Hersteller ein interessantes Tool für Bands, Musiker, Streamer, DJs und Video-Podcaster zum attraktiven Preis präsentiert, und ob sich die Investition lohnt, erfahrt ihr im aktuellen Test.

LEWITT kündigt das MTP W950 an, ein innovatives modulares Mikrofonsystem mit einer 1-Zoll-Echtkondensatorkapsel mit extremer Rückwärtsdämpfung, und ruft zu Beta Tests auf.

Unter dem leider gar nicht so ironischen Motto „Damit sich das Festival künftig mehr Frauenbands leisten kann“ , haben 24 Bands mit weiblicher Beteiligung, darunter viele spannende Newcomer:innen aber auch etablierte Acts, 24 männliche Bands des Rock am Ring Line-ups gecovert.

Das neue In-Ear Monitoring-Set Sennheiser XS Wireless IEM für Medium-Budgets im Praxischeck

RCF präsentiert neue ART 9-AX Lautsprecher. Sie zeichnen sich durch hochwertigen Sound aus und verfügen u.a. über einen integrierten Digitalmixer, Wireless Audio und Fernsteuerung via LiveRemote App

Die BT5 aus dem Hause UNIKA PRO ist eine passive Bluetooth-DI-Box speziell für Smartphones, Tablets oder sonstige Bluetooth-Audio-Player.

Für die Fachabteilung PA & DJ sucht Thomann zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen stellvertretende*n Abteilungsleiter*in (m/w/d).

Sennheiser stellt Pläne zur Erweiterung der Evolution Wireless Digital-Familie vor. Erste EW-DX-Muster werden auf der InfoComm 2022 gezeigt.

Wenn eine renommierte Firma wie Yamaha mit den TW-E7B und TW-ES5A neue In-Ear-Kopfhörer auf den Markt bringt und diesen „True Sound“ attestiert, dürfte nicht nur mancher Engineer, Musiker, DJ oder Musikbegeisterte hellhörig werden.

Mit der Sonic Farm 2DI4 MKII stellt sich eine opulente Röhren-DI-Box im angesagten Retro-Charme einem bonedo-Test.

NAMM 2022: Auf der diesjährigen NAMM kündigt Austrian Audio das neue OD303 an, ein dynamisches Vokalmikrofon zu einem höchst attraktiven Preis

DPA Microphones stellt das 4055 Kick Drum Mikrofon vor, das speziell für das tieffrequente Instrument mit hohem Schalldruckpegel ausgelegt ist.

Mit dem DR18SUB bietet die Firma Behringer einen aktiven 18-Zoll-Basslautsprecher, der vor allem durch einen extrem günstigen Anschaffungspreis ins Auge fällt. Ob es der Firma Behringer auch gelungen ist, den Spagat zwischen Preis und Qualität zu meistern, gilt es im praktischen Test zu prüfen.

Kleiner Rocker sucht Anschluss: Bei der SOUNDBOKS GO geht das per Bluetooth und App. Was den kompakten SOUNDBOKS-Sprössling auszeichnet und von den großen Brüdern unterscheidet, erörtern wir im Test.

Eine gut klingende PA muss nicht teuer sein und die Handhabung bedarf nicht unbedingt eines Tonmeister-Studiums. In welchem Rahmen eine Anschaffung Sinn macht und wann es besser ist, sich eine PA mit oder ohne externe Fachkraft dazu zu mieten, soll hier beleuchtet werden...

Die bekannte „the box pro Achat“-Serie hat ein MKII-Update erhalten. Welche neuen Features die Serie aufweist, haben wir anhand der Achat 110 und 112 MA MKII getestet.

JBL SRX900 ist ein aktives, netzwerkfähiges Line-Array, bestehend aus den Kombinations-Optionen SRX910LA, SRX906LA SRX918S und SRX928S (Subs)

Mit der Reflect-Serie präsentiert die Thomann-Hausmarke Sirus günstige Installationsboxen in drei verschiedenen Größen. Passt die Bezeichnung „gut & günstig“?

Audio-Technica präsentiert digitalen smart Matrix-Mixer ATDM-1012: Flexibler Matrix-Mixer mit hervorragendem Klang