
Marke - Reloop

Reloop präsentiert uns mit dem SPiN einen tragbaren Plattenspieler, der sich an die scratchende DJ-Fraktion richtet. Aber nicht nur für die sogenannten Portablists ist dieser Turntable spannend.

Reloop verpasst dem Flaggschiff-Turntable RP-8000 MK2 eine Frischzellenkur, die sich sehen lassen kann. Neben einigen neuen optischen Raffinessen versteht sich der hybride Plattenspieler nun noch besser mit Serato DJ Pro.

Reloop Tape 2 offeriert MP3- und Wave-Recording von bis zu 6 Stunden im Westentaschenformat. Das Recording-Tool schlechthin für den DJ unterwegs?

Die Reloop Controller Station 2 bietet Platz für Computer und Controller. Ob die knapp 70 Euro für diesen Ständer gut angelegt sind, wollen wir jetzt im Test herausfinden.

Von Reloop kommt ein schicker, riemengetriebener Hi-Fi-Plattenspieler inklusive System für unter 300 Euro und hört auf den Namen „Turn 2“.

Reloop frischt mit dem RP-2000 MK2 erneut seine Plattenspieler-Palette auf. Das überarbeitete und günstige DJ-Laufwerk soll hauptsächlich Einsteiger ansprechen. Wieviel Technic(s) bekommt man für diesen Preis?

Reloop stellt den RP-4000 MK2 vor, einen quarzgesteuerten DJ-Turntable mit High-Torque-Direktantrieb, der weniger als die Hälfte eines Clubstandard-Plattenspielers kostet. Was kann der Münsteraner?

Reloop bringen einen neuen Single-Deck Mediaplayer für die Festinstallation auf den Markt. Das 19-Zoll-Rackgerät hat die Typenbezeichnung RMP-1700RX und verfügt über eine Fernbedienung, USB-Playback und sogar eine Aufnahmefunktion.

Ein neuer Zweikanal-Mixer mit DVS-Interface, Effektsektionen, innoFader und den nötigen Stellschrauben, die Turntablisten-Herzen schneller schlagen lassen, betritt die Arena: Reloop KUT, der Name ist Programm.

Reloop TOUCH ist ein Controller für ambitionierte, semiprofessionelle Anwender mit einem 7-Zoll-Touchscreen und wird inklusive VirtualDJ 8 ausgeliefert.

Reloop relauncht den RP-7000 als MK2-Version. Mit noch stärkerem Motor, noch besserem Gleichlauf und noch festerem Chassis. Ob das reicht, um die Platzhirsche vom Turntable-Thron zu stoßen?

Reloops Premium Line-Mischer RMX-90 DVS bietet eine digitale Systemarchitektur, 12 Effektprogramme, ein Serato DVS-Interface sowie zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter auch ein dreifacher USB-Hub. Ein Wolf im Schafspelz?

Reloops Mixon 4 DJ-Controller unterstützt von Hause aus Serato und Algoriddim und ist obendrein auch noch iOS- und Android-kompatibel. Flexibel und gut?

Reloops Beatmix 2 MK2 richtet sich mit seinem günstigen Preis an Anfänger-DJs, die sofort mit Controller und Software loslegen wollen.

Einer für alle und alles? Der Reloop Mixtour DJ-Controller verspricht, sich sowohl mit MacOS, Windows, iOS und Android zu verstehen.

Reloop bietet mit dem Tabletop-Player RMP-4 einen CD/MP3-Spieler sowie USB-Controller in Personalunion an. Neben den CD-üblichen Features beherbergt das Single-Laufwerk eine üppig ausgestattete Performance-Sektion.

Reloop überarbeitet sein Beatpad und setzt in Version 2 auf eine runderneuerte Performance-Sektion für die nahtlose Verzahnung mit Algoriddim Djay für Mac, iOS und Android.

Der RHP-15 von Reloop ist ein geschlossener DJ-Kopfhörer mit 50-mm-Treibern und Faltmechanismus, dessen Eigenschaften auf dem Papier ziemlich vielversprechend klingen – und auf dem Kopf?

Reloop bringt mit dem RMX 60 Digital einen 4+1 DJ-Mixer auf den Markt, der nicht nur aufgrund seiner Anschlussvielfalt den Weg in die globalen Clubs finden könnte...

Der universelle, modulare Add-on-Controller Reloop Neon verspricht eine kreative Spielwiese für Serato DJ auszurollen, die in diesem Preissegment auf den ersten Blick kaum etwas zu wünschen übrig lässt. Und auf den Zweiten?