
Marke - Meinl

Das Meinl Byzance Mike Johnston Set ist ein vierteiliger Beckensatz mit selektierten Blechen aus der Top-Serie des Cymbal-Herstellers. Ob euch Mike's Favoriten auch gefallen können, erfahrt ihr hier.

Für 2021 hat die Firma Meinl ihre Beckenpalette in der unteren Mittelklasse erweitert. Was Fans kräftiger Sounds von den neuen Modellen der Classics Custom Dark Heavy Serie erwarten können, haben wir für euch herausgefunden.

In der Byzance Vintage Serie von Meinl haben noch dunkle Rides gefehlt. Die gibt’s jetzt! Wir haben sie im Test.

Meinls Foot Rattles Kenen, Pangi und Bendo sind Groovetools für das Fußgelenk und Subjekte dieses Tests.

Ein Cajon kann mit ausgewählten Accessoires gewaltig in der Klangvielfalt erweitert werden. Hier nehmen wir die neuen Meinl Bamboo Sticks und Cajon Brushes unter die Lupe.

Mit den MPP-Pads in 6" und 12" stellt Meinl ihre Variante des gängigen Practice Pad-Konzepts vor, einer aufgeklebten Gummischicht auf einer Holzplatte. Wir haben für euch draufgehauen.

„Giant Swells“ und „Thunderous Toms“ sind die Attribute, mit denen Meinl seine Drumset Mallets in drei Härtegraden anpreist. Wir haben sie zusammen mit drei Paaren Timbale Sticks getestet.

Seit ihrer Geburt im Jahr 2001 ist die Meinl Byzance-Familie auf sechs Mitglieder. angewachsen. Wir schauen uns den jüngsten Sproß, die Byzance Vintage-Serie, einmal genauer an.

Der Beckenhersteller Meinl produziert seit einigen Jahren auch Drumsticks. Die 2020er Neuheiten, darunter drei Modelle aus der „Big Apple“-Reihe, haben wir für euch getestet.

Der Name Pepote lässt Fans spanischer Flamenco-Cajones aufhorchen. Seit 2018 sind sie außerhalb Spaniens exklusiv bei Meinl in der Artisan Edition erhältlich. Die Modelle Soleá, Buleriá und Seguiriya haben wir für euch gründlich abgeklopft.

Das abgefahrene Design von Meinls Spark und Cajon Shakern lässt eine Menge ungewöhnlicher Sounds erahnen. Im bonedo Test erfahrt ihr, wie sich die kleinen Klangobjekte in der Praxis schlagen.

2017 hat Meinl nicht nur ordentlich im eigenen Sortiment ausgesiebt, es kam auch eine neue Serie hinzu: die Pure Alloy Cymbals. Was sich hinter dem klangvollen Namen verbirgt, erkunden wir hier.

Zwölf Neuheiten aus dem „Stick and Brush“-Programm stellt Meinl für das Jahr 2021 vor, darunter zwei Signature-, drei Concert- und sieben Hybrid-Modelle. Wir haben sie getestet, ebenso wie das Stick Wax, welches Trommelstöcke griffiger machen soll.

In welcher Klasse kämpfen die Becken der Meinl Byzance Jazz Serie? Wir haben es für euch herausgefunden.

Meinls Slaptop Cajon steigt auf in die Oberklasse. Auf jeden Fall was den Preis betrifft. Was das Meinl AEVLPS Artisan Slaptop Cajon - Vidalita Line sonst noch unter der Haube hat, erfährst Du hier.

Die Firma Meinl stellt im Jahr 2018 ein komplettes Programm an neuen Drumstick-Modellen vor. Wir haben die Neuzugänge getestet.

Endlich Familienzuwachs für die Classics Custom Dark Serie von Meinl. Drei Crashes und eine Hi-Hat haben sich als diesjährige Neuzugänge zum Schlagabtausch eingefunden.

Für alle, die sich in die dunkle Variante der Classics Custom Serie verliebt haben, schickt Meinl nun vier neue Scheiben ins Rennen. Neben großem Crash und noch größerem Crash-Ride kommen jetzt auch ein China und ein Splash in grob zerschlissener Optik daher.

Früher bohrte man Löcher, um auf der Fläche gerissenen Becken ein längeres Leben zu bescheren, heute gibt es sie als hippe, vorkonfigurierte Trash Crashes zu kaufen!