
Marke - DW

Für das DW 7002PT Doppelpedal können sich vor allem die Füße der aufstrebenden und preisbewussten Trommlerschaft erwärmen. Ob ihr da nicht am falschen Ende spart, haben wir ausprobiert.

Mit seiner Performance Serie möchte DW professionelle Trommeln mit „Collector's-Feeling“ zum Mittelklassepreis anbieten. Ob das bei den Maple Snare Drums gelungen ist, haben wir im Test herausgefunden.

Mit jeder neuen Generation wächst der Konkurrenz-Druck. Mit dem erschwinglichen 3002 Doppel-Pedal baggert DW bei Kunden mit Profi-Ambitionen.

Wenn es nach DW geht, ist das DW3000 Bassdrum-Pedal die Mehrzweckwaffe schlechthin. Ob es tatsächlich für jeden Drummer geeignet ist, haben wir für euch getestet.

Snares kaufen und ausprobieren gehört quasi zum guten Ton jedes Sound-affinen Drummers. Welche Modelle sind die Favoriten unserer Autoren? Darum dreht es sich in diesem Artikel.

Züchtet sich DW mit dem PDP Concept Maple etwa Konkurrenz im eigenen Hause heran? Wir wollen herausfinden, wie dicht das Kleine dem Großen auf den Fersen ist.

Der DW SM110 XL Beater soll mit zwei breiten Schlagflächen und vielen Features für einen fetten Bassdrum-Sound sorgen. Wir haben ihn getestet.

Für Fans der alten DW 5000er und Camco Pedale bietet DW die 6000AX Einzelfußmaschine an. Ob sie das Erbe würdig verwaltet, haben wir getestet.

Das exklusiv beim Musikhaus Thomann erhältliche DW 4002 Doppelpedal kostet keine 150 Euro. Ob es dem guten Namen DW trotzdem gerecht wird, lest ihr im Test.

Kein Platz, kein Geld und die Nachbarn wollen partout ihre Hörgeräte nicht ausschalten? Vielleicht lohnt es sich für Dich, diesen Test zum DW Practise Kit durchzulesen!

Mit dem DW Black Sheep Beater lassen sich zwei sehr unterschiedliche Bassdrumsounds mit nur einem Schlägel erzeugen. Wir haben ihn für euch getestet.

Das handliche DW Frequent Flyer Shell-Set im bonedo Test zeigt, was die neue Design Serie kann und ob der Sprung in die günstigeren Preisklassen gelungen ist.

PDP hat die Bass Drum Pedale seiner Concept Series überarbeitet und mit dem Direct Drive Prinzip versehen. Was dahinter steckt, erfahrt ihr in unserem Test.

Es gibt kaum ein Produkt, für das DW so bekannt ist, wie für seine Fußmaschinen. Unser Autor Florian Baum hat sich eine unter geschnallt.

Der DW SM104 Solid Maple Beater verschafft der Bassdrum ordentlich Punch. Wir haben ihn getestet.

Der US-Edelhersteller erweitert seine Collector's Serie um vier Snaredrums mit schwarz satinierten Messingkesseln. Wie die Satin Black Nickel Over Brass Trommeln klingen, könnt ihr im Test nachlesen.

„Black Ti“ nennen sich zwei Edel-Snaredrums aus der DW Collector's Serie. Mit Schwarzem Tee haben die allerdings nichts zu tun, eher mit Raumschiffen oder Düsenjägern, denn die Kessel bestehen aus dem Hi-Tech-Material Titan.

In der oberen Schlagzeug-Mittelklasse buhlen die Hersteller mit ordentlich Ausstattung bei moderaten Preisen um die Gunst der Käufer. Das sieht beim PDP CM5 nicht anders aus.