Bonedo Archive
Magazin - Features

Eine Studie zeigt, dass Musik nur fünf Sekunden braucht, um den Hörer zu fesseln oder nicht. Was bedeutet das?

Beeindruckendes Zeitdokument: Altmeister Stanley Clarke und Armand Sabal-Lecco werfen sich die "bassistischen Bälle" zu!

Mit neuem Album und ausgiebiger Tour meldet sich Porcupine Tree nach 13 Jahren Abstinenz zurück. Wir trafen Steven Wilson und Richard Barbieri zum Interview.

Nur 57 Jahre wurde Gitarrist und Sänger Mark Lanegan alt. Er ebnete gewissermaßen den Weg für spätere Grunge-Bands und verhinderte, dass Nirvana-Bassist Krist Novoselic seine Band frühzeitig verließ.

Außergewöhnliche Plattenspieler und Inspirationen für DIY-Fans: Die Schallplatte und der Turntable sind noch lange nicht am Ende, ganz im Gegenteil.

Dort Musik machen, wo andere relaxen? Hier erfahrt ihr mehr über das Leben als Musiker an Bord eines Schiffes.

Es gibt viele tolle Mikrofone, die allerdings viel Geld kosten. Wir zeigen hervorragende, aber preiswerte Mikrofone!

Generationswechsel bei Warwick: Im Januar 2024 übergibt Hans-Peter Wilfer die Leitung von Warwick weiter an seinen Sohn Nicolas!

Die Lebensgeschichte von Pink Floyds ehemaligen Frontman Syd Barrett ist voller Tragödie und Fragen. Die meisten kennen den britischen Musiker nur als Mitgründer der legendären Band Pink Floyd, doch er war ebenso ein Pionier der psychedelischen und experimentellen Musik der Sechziger- und Siebzigerjahre. Was machte Syd Barrett zur Legende und wie genau kam es zu seinem tragischen Absturz?

Bühnenangst – Wie entsteht sie? Was kann man dagegen tun?

In diesem Web-Fundstück erlebt ihr Bass-Altmeister Abraham Laboriel beim tighten Grooven und einem fulminanten Bass-Solo!

Der japanische Komponist und Produzent Ryuichi Sakamoto ist tot. Er wurde neben seiner Filmmusik auch für seinen Einfluss auf die Entwicklung der elektronischen Musik bewundert.

Im Interview mit den Sunset Sound Recorders erzählt Steve Lukather einige Anekdoten über seine Erlebnisse mit Van Halen und Prince.

Um Spenden für die Betroffenen des Krieges in der Ukraine zu sammeln, hat der Effektgeräte-Hersteller Caroline Guitar ein Anti-Putin-Fuzz-Pedal kreiert.