Bonedo Archive
Keyboard

Der Korg Trident ist ein polyphoner, analoger Synthesizer aus dem Jahr 1980. Alle Details in unserem Vintage Feature!

Soundprogrammierung mit dem analogen Synthesizer Novation Bass Station II! Schwerpunkt: Synthetische Drumsounds.

Das Korg Pa900 ist ein Mittelklasse-Keyboard für Entertainer, das „eine Fülle neuer Sounds und ein enormes Spektrum an Styles“ bieten soll. Kann Korgs Neuling mit der Konkurrenz mithalten?

„Push“ ist der heiß erwartete, neue Controller für Ableton Live 9! Wir haben es uns nicht nehmen lassen, das Zweigeschlecht zwischen MIDI und Instrument einmal genauer zu untersuchen.

Roland präsentiert zwei neue Exemplare ihrer V-Accordion Reihe - FR-8x (Pianoakkordeon) und FR-8xb (Knopfakkordeon).

Der erste Synthesizer aus dem Hause Studiologic hört auf den Namen Sledge und kommt in knallgelber Schale.

Gelingt es Roland, mit dem kompakten Begleitmodul BK-7m an seine erfolgreichen Arrangermodule der 90er anzuknüpfen?

Die Clavia Nord Orgeln wurden für ihre eigentümliche Zugriegelsteuerung oft kritisiert. Der Ocean Beach DB-1 soll nun endlich Abhilfe schaffen.

Die ersten USB-Keyboards in Nanogröße werden wohl nicht vor dem Jahr 2050 erhältlich sein. Bis es so weit ist, kann man sich mit der M-Audio Keystation 32 Mini behelfen – denn die ist auch schon SEHR klein.

Virus, Blofeld, Stromberg ... warum müssen Synthesizer eigentlich immer so böse Namen haben? Auch der M-Audio Venom macht da keine Ausnahme.

Im zweiten Teil seines Workshops legt Olli Jäger eine Schüppe drauf und kümmert sich intensiv um solch illustre Dinge wie Vierklänge und Slash-Chords.

Der 1999 erschienene Q ist Waldorfs umfangreichste Emulation eines analogen Synthies. 2007 wurde er in der so genannten „Phoenix Edition“ noch einmal neu aufgelegt.

88 Tasten mit echter Hammermechnik und ein Sound, der sich gewaschen hat zeichnen das MP8 II aus. Ob das Gesamtbild auch so grandios ist, zeigt unser Test.

Ableton Push 3 ist da! Und wie insgeheim jeder erwartet hat, tatsächlich nun auch Standalone! Das Studio zum Mitnehmen oder gar eher die Vollendung des Instrumenten-Anspruchs?

Kann man auch als Erwachsener noch Klavier spielen lernen? Selbstverständlich! Hier ein paar Tipps, wie es auch im Alter noch gelingt.

Der Teenage Engineering EP–133 K.O.II ist ein ausgewachsener Sampler und Sequenzer im Lego-Taschenrechner-Format – alles nur Spielzeug oder ready to rumble?

Hier sind unsere 10 besten Synthesizer-VSTs für das Jahr 2024! Freut euch auf Wavetable, Analog und Granular Synthese sowie Freeware!

Welche sind die derzeit besten USB/MIDI Keyboard Controller? Wir präsentieren die meistverkauften Controller-Keyboards in einer Übersicht.

Mit SEQTRAK bringt Yamaha endlich wieder ein Trendobjekt für die erschwingliche und mobile Produktion elektronischer Musik – hier im Test.

Kurz vor den Feiertagen 2023 beschert uns Arturia die V-Collection X. In der zehnten Version ragen der MiniFreak V und die Augmented Instrumente hervor. Immer häufiger setzt Arturia Akzente mit eigenen Ideen. Adieu Vintage? Nicht ganz!