Bonedo Archive

Keyboard

Anzeige
Die Geschichte der elektronischen Musik #16 Artikelbild
Die Geschichte der elektronischen Musik #16

Folge 16 unserer Reihe beschäftigt sich mit dem Aufkommen leistungsstarker Chips, dem Heimcomputer, der das Tonbandgerät als Aufnahmemaschine ablöste und neuer Technik, die den Musikinstrumentenmarkt revolutionierte.

Sebastian Berweck
03.05.2021
4,3 / 5
Kawai ES 920 Test Artikelbild
Kawai ES 920 Test

Das Kawai ES 920 ist ein kompaktes Digitalpiano im preislichen Mittelfeld, das sich über eine gehobene Ausstattung und den Klang mit einigen Finessen definiert. Wir haben untersucht wo die Besonderheiten liegen.

Christian Frentzen
24.11.2020
4,3 / 5
4,5 / 5
Oxi One – Ein neuer Sequencer-Hersteller präsentiert polyphone 32 Spurenmaschine Artikelbild
Oxi One – Ein neuer Sequencer-Hersteller präsentiert polyphone 32 Spurenmaschine

Der Oxi One Sequencer ist ein neuer Player im Sequencerwald und schreit mit 32 Spuren nach Konkurrenz. Jetzt stehen die Preise fest.

Gearnews
13.11.2020
4,3 / 5
Ken Hensley - Gründungsmitglied von Uriah-Heep – ist tot Artikelbild
Ken Hensley - Gründungsmitglied von Uriah-Heep – ist tot

Keyboarder und Uriah-Heep-Gründungsmitglied Ken Hensley ist tot. Der Musiker, der Uriah-Heep mit dem Balladen-Ohrwurm „Lady in Black‘ berühmt machte wurde 75 Jahre alt.

Bonedo Archiv
06.11.2020
4,3 / 5
Analog Mafia RC-808-PLG - kostenloses Drum Machine Plugin von den Erfindern der TR-808 Artikelbild
Analog Mafia RC-808-PLG - kostenloses Drum Machine Plugin von den Erfindern der TR-808

Happy 808-Day! Analog Mafia, die Erfinder der originären TR-808 - bieten mit RC-808-PLG eine authentische TR-808-Emulation als kostenloses VST/AU-Plugin.

Michael Geisel
08.08.2020
4,3 / 5
Behringer BBG Wave - Softwareprogrammierer Herman Seib jetzt mit im Boot Artikelbild
Behringer BBG Wave - Softwareprogrammierer Herman Seib jetzt mit im Boot

Behringer erhält für den Bau des BBG Wave, der Reinkarnation des legendären Wavetable Synthesizers von Wolfgang Palm aus den 1980 Jahren Unterstützung von Softwareprogrammierer Hermann Seib, der ein PPG-Enthusiast ist.

Michael Geisel
15.04.2020
4,3 / 5
Roland MC-707 Test Artikelbild
Roland MC-707 Test

Roland stellt mit der MC-707 eine kompakte und autarke Produktionsmaschine mit vielen Sounds, echtem Sampling und Audioloops inkl. Timestretching vor.

Mijk van Dijk
22.10.2019
4,3 / 5
4 / 5
1
Behringer Neutron Test Artikelbild
Behringer Neutron Test

Behringer's Neutron ist ein semi-modularer und obendrein analoger Synthesizer für kleines Geld. Was der Neutron alles kann, darüber berichten wir in unserem Test.

Tom Wies
09.10.2018
4,3 / 5
4 / 5
4
Eine Liebeserklärung an den Korg Microkorg Artikelbild
Eine Liebeserklärung an den Korg Microkorg

Seit 16 Jahren wird die Ur-Version des beliebten Korg Synthesizers Microkorg hergestellt, der sich bis heute weltweit eine riesige Fan-Gemeinde aufgebaut hat.

Tom Gatza
05.07.2018
4,3 / 5
Acidlab Detroit: Neue Drum Machine auf TR-909 Basis Artikelbild
Acidlab Detroit: Neue Drum Machine auf TR-909 Basis

Acidlab haben die neue Detroit Drum Machine angekündigt. Die Acidlab Detroit basiert auf den Schaltungen der Roland TR-909.

Bonedo Archiv
14.11.2016
4,3 / 5
1
Korg nanoKey Studio Test Artikelbild
Korg nanoKey Studio Test

Das Korg nanoKey Studio ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard mit Bluetooth und Batteriebetrieb. Wir hatten es im Test!

Felix Klostermann
08.09.2016
4,3 / 5
4,5 / 5
Arturia Keystep Test Artikelbild
Arturia Keystep Test

Mit dem Arturia Keystep gesellt sich ein Controller mit Tastatur zur beliebten Beatstep-Reihe. Was der kleine Franzose kann, erfahrt ihr im Test.

Tom Gatza
02.09.2016
4,3 / 5
4 / 5
7
Korg Minilogue Test Artikelbild
Korg Minilogue Test

Mit dem Korg minilogue gibt es endlich einen neuen, günstigen, analogen Polysynth. Im Test erfahrt ihr die Details!

Ruben Seevers
26.01.2016
4,3 / 5
4,5 / 5
10
Korg KRONOS 2015 Test Artikelbild
Korg KRONOS 2015 Test

Der Korg KRONOS gilt als eine der Synthesizer-Workstations schlechthin. Wir haben die neue Version KRONOS 2015 getestet.

Dirk Schaadt
13.05.2015
4,3 / 5
5 / 5
4
Roland V-Combo VR-09 Test Artikelbild
Roland V-Combo VR-09 Test

Das Stage-Keyboard Roland V-Combo VR-09 vereint Orgel-, Piano-, Vintage- und Synth-Sounds in einem Instrument – und das zu einem ziemlich günstigen Preis. Eine Allzweck-Waffe für die Bühne?

Christopher Noodt
17.02.2014
4,3 / 5
4 / 5
3
Korg volca beats Test Artikelbild
Korg volca beats Test

Der Korg volca beats ist eine Drummachine wie vor 30 Jahren: Zehn größtenteils analoge Sounds, Stepsequencer, minimaler Patternspeicher – mehr Retro geht nicht. Kann man damit Beats für heute bauen?

Lasse Eilers
01.08.2013
4,3 / 5
4 / 5
1
Korg Pa5X und Pa5X Musikant Entertainer Keyboards – Neue Ära des Entertainments Artikelbild
Korg Pa5X und Pa5X Musikant Entertainer Keyboards – Neue Ära des Entertainments

Korg präsentiert die Keyboard-Flaggschiffe Pa5X und Pa5X Musikant, welche die neue Generation der Pro-Keys mit Begleitautomatik einläuten.

Michael Geisel
30.06.2022
4,3 / 5
Oberheim TEO-5: Analoger Polysynth mit fünf Stimmen und SEM-Filter Artikelbild
Oberheim TEO-5: Analoger Polysynth mit fünf Stimmen und SEM-Filter
Stefan Heinrichs
16.05.2024
4,3 / 5
1
Ketron Lounge Multiplayer - All-in-One-Instrument nicht nur für Entertainer Artikelbild
Ketron Lounge Multiplayer - All-in-One-Instrument nicht nur für Entertainer

Ketron Lounge ist ein neuer Multiplayer aus Italien, der für die perfekte Begleitung von Bühneneinsätzen sorgen möchte.

Michael Geisel
14.04.2022
4,3 / 5
1
Behringer Enigma - Plant Behringer den Klon des Buchla Easel 208c? Artikelbild
Behringer Enigma - Plant Behringer den Klon des Buchla Easel 208c?

In einem Facebook-Post fragt Behringer in die Runde, ob ein Klon des Buchla Easel 208c für die Community infrage käme -zu einem Preis von 399 USD.

Michael Geisel
13.04.2022
4,3 / 5