Bonedo Archive
Keyboard

Der Mayer EMI MD900 ist ein charismatischer Desktop-Synthesizer aus Österreich dessen Konzept auch im Eurorack Verwendung findet. Wir haben ihn getestet.

Arturia Analog Lab Intro bietet 500 Sounds der aktuellen V-Collection als kostenlosen Download für einen limitierten Zeitraum.

Der Hydrasynth des neuen Herstellers Ashun Sound Machines (ASM) wagt den Spagat, eine moderne, digitale Wavetable-Synthese mit einem bewusst analogen Benutzerinterface zu verbinden.

Sonicware LIVEN 8bit Warps ist ein interessanter 8-Bit-Wave-Memory-Synthesizer im Stil der Korg Volcas, der bei Kickstarter vorgestellt wird.

Hier kommen die besten 10 Synthesizer aller Zeiten. Mindestens. Jeder der hier vorgestellten Synths hat etwas ganz Besonderes.

Erica Synths erschließt eine Nische: Steampipe ist einer der sehr wenigen Desktop-Synths, die konsequent auf Physical Modeling bauen.

Der Olydian Photosynthesis ist ein tragbarer, solarbetriebener MIDI-Synthesizer und Drum-Machine mit Touch-Keyboard.

Der Roland Juno-D6 ist eine Alternative zum Roland-Fantom-0. Klanglich ist er ebenbürtig und kostet weniger.

Heute präsentiert Novation die MK4 Generation seiner beliebten Launchkey MIDI-Keyboard-Controller. Die neuen Modelle erscheinen in den Serien Launchkey und Launchkey Mini und bieten zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Musiker interessant sind.

Behringer hat ein Revival des Mutronics Mutator-Filter angekündigt. Vielen ist der externe 19-Zoll-Rack-Filter aus 90er-Jahre-Alternative-Acts bekannt.

Das Roland Go:Keys 3 ist ein leichtes Keyboard mit den zeitlosen Roland-Sounds und Arranger-Funktionalität. Es erscheint im attraktiven Design in drei verschiedenen Farben.

Mit dem RD-08 stellt Roland heute das preisgünstige Einsteigermodell der RD Stagepiano-Serie für Performance orientierte Musiker vor.

Mit KAOSS Replay präsentiert Korg das neueste Mitglied der KAOSS-Familie, einen Pad-Sampler mit moderner KAOSS-Effekttechnologie und mehr.

Behringer veröffentlicht mit Dual-Phase den Klon des legendären Mu-Tron Bi-Phase Effektpedals, das in den 1970ern von Stars wie Stevie Wonder verwendet wurde.

Wie stimmt man eigentlich ein Klavier? Was ist dazu nötig und kann man das auch selbst machen? Wir erklären detailliert, was man über das Klavier stimmen wissen muss.

Valco FX KGB Dist ist ein Distortion-Pedal, das durch Vielseitigkeit glänzt und auch für die Verwendung mit Synthesizern ausgerichtet ist.

Moog Music legt das Etherwave Theremin neu auf - ein echter Klassiker und das Instrument, mit dem Bob Moog seine Laufbahn startete.

Die italienische Modul-Schmiede Frap Tools ist für ihre exklusiven Eurorack-Produkte bekannt. Wir haben den 4-Spur Sequenzer USTA getestet.

Robotic Bean bringt das legendäre 4-Spur Portastudio von Tascam als Plugin in die DAW.