Bonedo Archive
Keyboard

Das Pittsburgh Modular System 10.1 plus ist ein semi-modularer Synthesizer im Eurorack Format mit Platz für weitere Module. Alle Details im Testbericht!

Einfach drauf los komponieren, das geht natürlich nicht! In der frühen Phase der Studios für elektronische Musik stritten sich Franzosen und Deutsche über den richtigen theoretischen Ansatz.

Im vierten Teil unserer Reise durch die Geschichte der Musik-Elektronik geht es um optische Verfahren der Klangerzeugung und um Sprachsynthese.

Trautonium, Hammond-Orgel, Ondes Martenot: Drei Instrumente der 1930er, die immer noch Faszination ausüben. Anschnallen für die dritte Runde unserer "Musik und Strom"-Geschichte.

Im 2. Teil unserer Geschichte der Musikelektronik treten die ersten Synthesizer auf den Plan. Es geht um additive Synthese, das Theremin und den Helmholtz-Synthesizer.

Die Yamaha RX21 ist die kleinste Schwester der RX5. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir den Sample-basierten Drum Computer aus dem Jahr 1986 einmal vor.

Auf der NAMM Sommer Show 2015 wurden zwei neue Modelle der Privia Serie von Casio vorgestellt. Beide Modelle sind mit neuen Features und Sounds ausgestattet.

Sommerzeit ist Reisezeit, und das Studio kommt mit! Hier sind meine drei Synthesizer-Favoriten für's Handgepäck.

Mit der reface-Serie hat Yamaha vier neue Mini-Synthesizer vorgestellt. Alle Infos im Gear Preview!

Der Juni stand ganz im Zeichen Rolands neuer Hybrid-Synthesizer. Hier sind die Highlights der Redaktion.

Der Roland JD-XA Synthesizer kombiniert eine analoge mit einer digitalen Klangerzeugung. Wie er klingt, erfahrt ihr im Test.

Ein guter Synthesizer muss nicht teuer sein! Hier haben wir für euch 5 Gebrauchtmarkt-Tipps zu virtuell-analogen Synths zusammengestellt.

Mit der analogen Drum Machine KPR-77 versuchte Korg im Jahr 1983, der Roland TR-606 Konkurrenz zu machen. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir die Korg KPR-77 vor.

Mit dem Nord Electro 5 geht das beliebte Vintage-Stagepiano in die fünfte Generation. Wir haben den Nord Electro 5D 61 im Test.

Der Roland JD-XA Synthesizer kombiniert eine analoge und eine digitale Klangerzeugung. Einen ersten Eindruck vom Roland JD-XA bekommt ihr im Test Preview.

Das Casio CTK-1250 Keyboard ist ein Preisbrecher: Für gerade einmal knapp 90 Euro gehört es dir. Ob es etwas taugt, erfährst du im Test.

Das Yamaha PSR-E353 Keyboard markiert die neue Mitte der PSR-E-Serie. Im Test erfahrt ihr, was das Einsteiger-Keyboard zu bieten hat.

Das Yamaha PSR-E253 ist das neue Einstiegsmodell in die PSR-E-Klasse. Im Test erfahrt ihr, welche Neuheiten das Keyboard zu bieten hat.

Das Yamaha YPT-230 ist ein besonders günstiges Einsteiger-Keyboard. Was es zu bieten hat, erfahrt ihr im Test.

Im bonedo-Testlabor sind mal wieder eine Reihe von Einsteiger-Keyboards eingetroffen. Wir testen sie für euch!