Bonedo Archive
Keyboard

Mit den Ctrlr Patch Saver Plug-ins speichert ihr Patches für Behringer Odyssey, Poly D, Model D, Neutron, K-2 und Pro-1 – auf die ganz klassische Weise allerdings! Trotzdem sehr praktisch!

One Synth Challenge ist ein Musikwettbewerb, bei dem ihr eigene Songs einreichen könnt. Das Interessante: Ihr dürft nur den vorgegebenen Synth nutzen!

Extralifes „Super Sixteen“ Sequencer hat 64 Steps und „Effekte“ für Rhythmus und Tonhöhen, Motion Recording und ist als Open Source Projekt geplant. Es geht nun in die Crowfunding-Kampagne mit 3 Optionen.

42tones SynthVR bringt das Prinzip von Modular-Synthesizern im Eurorack-Stil in die virtuelle Realität. Ab sofort ist die 1.0-Version erhältlich!

Novation hat was Neues am Start. Auf deren Instagram-Seite teasert der britische Hersteller in einer kurzen Video-Sequenz geheimnisvoll einen neuen Controller an.

Um zu allen MIDI-Standards kompatibel zu sein, bietet Retrokits mit RK-TRS-X interessante Adapter an. Dazu gibt es das Kabel RK-602, das mitdenken kann.

Diesmal dreht es sich in den Samples der Woche um Drums, Percussion und Rumba. Außerdem gibt es die über 450 GB große Sammlung von Free To Use Sounds für knapp 14 Euro!

Zu viel Geld und keine Zeit es auszugeben? Holt euch den Yamaha DX7 und E-mu EMAX II Sampler von Prince ins Studio! Komplett mit Originalnotizen und Sounds auf Diskette.

Google steigt mit der Studie NSYNTH SUPER in die Entwicklung von intelligenten Synthesizern ein. Erste Präsentationen sehen wirklich vielversprechend aus!

Die „Made in Ableton Live“-Videos zeigen, wie verschiedene Producer ihre Tracks in Live entstehen lassen – von Anfang bis Ende. Das ist doch viel interessanter als Dokus über Großkatzen!

Das Plug-in Fundamental von sonicLab ist in Zusammenarbeit von Sinan Bökesoy und dem Künstler Hainbach entstanden. Und genau das macht es mehr als spannend.

Noise Machine ist ein wirklich kleiner Controller mit MIDI – und wirkt primär ohne Kabel – Er ist etwa halb so groß wie ein Taschenrechner.

In 2019 stellt Novation mit Launchkey Mini MK3 einen innovativen Keyboard-Controller vor, in 2020 folgt nun Launchkey MK3, das in vier Ausführungen mit 25, 37, 49 und 61 Tasten erhältlich ist.

Hardware-Sequencer für MIDI und CV/Gate sind heute populärer denn je. Doch welcher Sequencer passt zu mir? Hier kommen die besten Hardware-Sequencer für MIDI und CV.

KnobCloud ist der erste virtuelle Marktplatz, auf dem lediglich gebrauchte Audio-Plug-ins und Musik-Software gehandelt werden. Und das sogar kostenfrei.

Für Buchla und für Moog-Size 5HE – Synthetic Sound Labs bringen mit den Modulen 3650 und 1650 einen 303-artigen Sequencer in beide Racks. Banane und Klinke.

Mathias Kettner Droid ist ein Modulationscomputer für fast alles – Was passiert wird per Textfile und über Eingabemodule erledigt. Eine neue Kategorie von Eurorack-Modulen. Jetzt lieferbar.

HY-Plugins präsentiert mit HY-POLY einen sehr vielseitigen polyphonen Synthesizer. Subtraktive Synthese, MIDI-, Audioeffekte und Modulationen ohne Ende.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Reverb Plug-in Sphere, der komplexe Reverb L4Reverb und der Formel-basierte Synthesizer SoundModeler.

Beine sind absolut die richtige Idee, um Strumming einzuspielen. Das MIDIerror MIDI Leg basiert auf „Le Strum“.