Bonedo Archive
Keyboard

Das Musiker-Board verlost in Kooperation mit Walrus Audio und dem hiesigen Vertrieb FACE vier Bodentreter. Ihr müsst dazu einfach kretiv werden und die vorgegebenen Pedale neu designen.

Ihr sucht nach einem Lead Sänger für eure Band? Dann checkt Emvoice One. Der Entwickler sagt: das Plug-in ist der realistischste Vocal Synthesizer der Welt!

ADDAC 103 T-Networks – ein klassischer, aber sehr wenig bekannter „Vintage“-Drum-Synthesizer in einem Modul für 160 Euro in kompakter Form und nicht nur im Silberdesign.

Der Roland SH-01A ist ein Synth aus Roland’s Boutique-Serie und eine Replik des Roland SH-101 aus 1982, aber mit virtueller ACB-Klangerzeugung und modernen Features.

reFX Nexus 3 ist im Anmarsch. Das Synthesizer Plug-in bekommt eine bessere Performance und eine komplett überarbeitete Oberfläche spendiert.

Der DT-200 ist die weiterentwickelte Replika des klassischen Roland PG-200 Programmers und ideal für JX-3P und den MKS-30 Synthesizer.

Korg Minilogue XD, Vox Continental und Grandstage erhalten neues Betriebssystem in Version 2.0.

Yamaha bietet mit CP73 und CP88 zwei Stagepianos, die namentlich an die Tradition der Vintage E-Flügel CP70 und CP80 anknüpfen wollen. Wir haben das CP73 getestet.

Expressive E und Haken Audio geben ihre Zusammenarbeit an einem neuen elektronischen Musikinstrument bekannt, das in Kürze veröffentlicht wird.

Es ist wieder Mittwoch, Zeit für die Samples der Woche. Heute mit kinoreifen Ambient-Sounds im günstigen Plug-in Forest Film Pads 1, dem epischen Dominus Choir Pro und dem kostenlosen Xylo Wood.

Behringer TD-3 gibt es in SR (silber), RD (rot), BU (blau) und sie kostet 149 Euro. CV, MIDI, Distortion: Hier gibt’s Bilder und Infos zum TB-303 Klon.

Gotharman ist zurück mit einem 24-stimmigen polyphonen Mini-Synthesizer. Zybraz heißt das gute Stück mit einzigartigen Resonator Oszillatoren und mehr.

Zur Vorweihnachtszeit verlost Thomann einen 100-Euro-Gutschein. Ihr müsst Instrumente in dem gezeigten Video erkennen. Und das bis zum 19. November 2019.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Fetish – einen Kompressor mit viel SLAM, Haas 2 sorgt für Stereobreite und FDNCymbal erzeugt Cymbals.

Wenn ihr nach Sounds von C64, Atari ST, NES, ZX Spectrum, Mega Drive oder Game Boy sucht, seid ihr hier richtig. In dieser Liste stellen wir die ultimative Soft- und Hardware für Chiptune-Klänge vor.

Erica Synths bietet mit Black Spring Reverb ein neues Modul für Federhall, das natürlich auch die CV-Steuerung aller relevanten Parameter anbietet.

Cem Olcay veröffentlicht mit RhythmBud eine iOS-App, mit der ihr Rhythmen kreieren könnt. Diese werden in Echtzeit an eure Klangerzeuger weitergegeben.

Jean-Michel Jarre überrascht uns mit der App EōN: Generative Musik mit Visuals auf iPhone und iPad. Musique nonstop sozusagen. Aber nicht nur auf iOS – auch Android soll demnächst folgen.

Chameleon Modular Synthesizer ist ein System aus unabhängigen Modulen mit ARM Prozessoren, die beliebig weiter ausgebaut werden können. Das erste System besteht aus vier dieser Elemente.

Momo Müller präsentiert uns mit Roland Gaia SH-01 MIDI-Controller und Sound Editor das nächste Plug-in zur Bedienung des beliebten Roland Instruments.