Bonedo Archive
Keyboard

Kostenlos für alle Nerds: Sassy Audio Spreadsheet kreuzt einen modularen Synthesizer mit Tabellenkalkulation. Vergesst DAWs und Tracker!

Röhrenverzerrer kennen wir. Aber was passiert, wenn man 10 davon hintereinanderschaltet? Das verrät uns Sam Battle a.k.a. Look Mum No Computer.

Modosc Designs aka Jonathan Schatz bringt den seltenen Buchla 700 FM Synthesizer als Software-Emulation auf das iPad.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: die Mackie 1202 Emulation Mackity, das vielseitige Filter Bjorn und ein Reverse Delay.

Modular-Boutique zeigt vier interessante Module: Harmonic Oszillator, FX Aid Effekt, Verzerrer und ein cooles Alleskönner-Universalmodul.

Mithilfe der von Yamaha entwickelten Disklavier Technologie konnte das Hamburger Konservatorium am 12. Dezember 2020 die Darbietung eines Beethoven-Klavierkonzertes an drei Orten weltweit gleichzeitig realisieren.

M-Audio bieten mit Hammer 88 Pro einen attraktiven USB/MIDI Keyboard Controller, der über eine gewichtete Klaviatur, umfangreiche MIDI-Controll-Möglichkeiten sowie DAW-Integration in einem Komplettpaket vereint.

Der Hersteller Output läutet den Frühling ein und bietet bis Mitte Mai zum Spring Sale alle Plug-ins und Software-Instrumente mit Rabatten an.

Bionic Plucks and Mallets, Epic Percussion 3 und kostenlose Samples und Kontakt-Instrumente findet ihr auch diesmal bei den Samples der Woche.

Fors präsentiert mit Chiral Holographic Synthesizer einen neuen Klangerzeuger für Ableton Live. Und der beherrscht das mit Live 11 eingeführte MPE.

Die Bob Moog Foundation gibt Partnerschaft mit The Elumenati zur Erweiterung der Reichweite des Moogseums bekannt.

Olivier Grall und Pierre Jean Tardiveau entwickelten das Grallohone – einen optisch sehr ansprechenden Steampunk Synthesizer mit besonderer Optik.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Transient Shaper SpikeQ, das ungewöhnliche Tremolo Puppy Snuggles und der Kompressor EiS.

Fake Synthesizer und Prototypen, die es nicht geschafft haben und ähnliches – Die Guten!

Polyend veröffentlicht eine besondere und limitierte Artist Edition des Polyend Trackers, die zusammen mit ausgewählten Künstlern gestaltet wurde.

Zum Osterwochenende präsentiert die Modular-Boutique ein reichhaltiges Angebot mit den Modulen VC LFO, Golden Master, Model 2530 und CV Bench.

Der Programmierer Sean Luke verschenkt mit Edisyn einen Open Source Software-Editoren zum Fernsteuern von externen und bekannten Synthesizern.

Erica Synths veröffentlicht das Black System III, den Nachfolger des Black System II Eurorack-Komplettsystems.

Vermona schickt deren klassischen analogen Drum-Synthesizer DRM1 mit einigen technischen Updates in die vierte Runde.

Thomann hat auf auf Facebook und Instagram ein ganz besonderes Osternest mit fetten Preisen zusammengestellt - einfach Euren Ostereiern einen musikalischen Anstrich zu verleihen und gewinnen.