Bonedo Archive
Keyboard

M-Audio bieten mit Hammer 88 Pro einen attraktiven USB/MIDI Keyboard Controller, der über eine gewichtete Klaviatur, umfangreiche MIDI-Controll-Möglichkeiten sowie DAW-Integration in einem Komplettpaket vereint.

Der Hersteller Output läutet den Frühling ein und bietet bis Mitte Mai zum Spring Sale alle Plug-ins und Software-Instrumente mit Rabatten an.

Casio veröffentlicht mit den Modellen CT-S1, CT-S400 und LK-450 drei neue Keyboards, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten den Spaß am Spielen sowie das Lernen des Keyboardspiels fördern möchten.

Großes Firmware-Update v4.0 für Polyend Medusa bringt 6-stimmigen FM-Synth mit 3 OPs, einem vierten Play-Mode und einigem mehr.

Bionic Plucks and Mallets, Epic Percussion 3 und kostenlose Samples und Kontakt-Instrumente findet ihr auch diesmal bei den Samples der Woche.

Fors präsentiert mit Chiral Holographic Synthesizer einen neuen Klangerzeuger für Ableton Live. Und der beherrscht das mit Live 11 eingeführte MPE.

Die Bob Moog Foundation gibt Partnerschaft mit The Elumenati zur Erweiterung der Reichweite des Moogseums bekannt.

Der Behringer MonoPoly ist ein Klon des berühmten Korg Mono/Poly aus den frühen 80igern, der seinerzeit mit vier Oszillatoren und paraphonem Aufbau für einen fetten Sound sorgte. Wie gut ist der Nachbau?

Dirtywaves M8 Mobile Tracker ist ein batteriebetriebener und vielseitiger Tracker/Sequencer/Synth im Handteller-Format.

Olivier Grall und Pierre Jean Tardiveau entwickelten das Grallohone – einen optisch sehr ansprechenden Steampunk Synthesizer mit besonderer Optik.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Transient Shaper SpikeQ, das ungewöhnliche Tremolo Puppy Snuggles und der Kompressor EiS.

Fake Synthesizer und Prototypen, die es nicht geschafft haben und ähnliches – Die Guten!

Es ist wieder soweit: Behringer überrascht mit 'Polyeight' einem achtstimmigen Nachbau des Korg Polysix.

Polyend veröffentlicht eine besondere und limitierte Artist Edition des Polyend Trackers, die zusammen mit ausgewählten Künstlern gestaltet wurde.

Zum Osterwochenende präsentiert die Modular-Boutique ein reichhaltiges Angebot mit den Modulen VC LFO, Golden Master, Model 2530 und CV Bench.

Der Programmierer Sean Luke verschenkt mit Edisyn einen Open Source Software-Editoren zum Fernsteuern von externen und bekannten Synthesizern.

Der Keyboard-Hersteller Ketron Srl. aus dem italienischen Ancona feiert in 2021 sein 40-jähriges Firmenbestehen.

Als Neuerscheinung im Bereich der PSR-A-Keyboards präsentiert Yamaha das PSR-A5000 Oriental-Keyboard, das mit neuen Features und musikalischen Genres begeistern möchte.

Korg offeriert mit Nautilus eine Workstation-Serie, die das Tonerzeugungs-Konzept des Kronos-Flaggschiffs aufgreift, es aktualisiert und ausstattungs- sowie bedienseitig neu definiert.

Erica Synths veröffentlicht das Black System III, den Nachfolger des Black System II Eurorack-Komplettsystems.