Anzeige

Neumann KH-Serie: fünf neue Subwoofer für Stereo und Mehrkanal

Neumann stellt fünf neue Subwoofer der KH-Serie vor. Die Modelle KH 805 II, KH 810 II und KH 870 II sowie die Netzwerkversionen KH 810 II AES67 und KH 870 II AES67 sind für Stereo-, Surround- und immersive Monitoring konzipiert.

KH Subwoofer Serie (Bildquelle: Neumann)

Die Neumann KH-Subwoofer Serie

KH 805 II

Der KH 805 II basiert auf dem Modell KH 750 DSP. Die Ausgangsleistung fällt fast doppelt so hoch aus.  Das sorgt für eine bessere Wiedergabe des Tiefbasses und mehr Headroom. Dies wirkt sich besonders positiv auf die Zusammenarbeit mit den Nahfeldmonitoren aus. 

 KH 805 II  (Bildquelle: Neumann)
KH 805 II (Bildquelle: Neumann)

KH 810 II und KH 870 II

Der KH 810 II eignet sich für Mehrkannal-Setups und kann für das Bassmanagement für Setups bis 7.1.4. eingesetzt werden. Es können bis zu elf Monitorlautsprecher angeschlossen werden und verfügt über die akustischen Eigenschaften des KH 805 II.

Der KH 870 II wurde mit den Mehrkannal-Eigenschaften des KH 810 II ausgestattet. Er verfügt aber über die doppelte Ausgangsleistung. Neumann empfiehlt diese Subwoofer für den Einsatz in großen Räumen, die den hohen Schalldruck verarbeiten können. 

KH 870 II (Bildquelle: Neumann)
KH 870 II (Bildquelle: Neumann)

KH 810 II AES67 und KH 870 II AES67

Wer im Broadcast-Bereich tätig ist, wird sich über die Modelle KH 810 II AES67 und KH 870 II freuen, diese sind  mit dem AES67-Standard ausgestattet und eignen sich deswegen für netzwerkbasierte Audio-Workflows. Es stehen zwölf AES67-Eingangskanäle zur Verfügung. Sie sind mit den ST 2110, ST 2022-7, RAVENNA, NMOS und DANTE-Standards kompatibel und stimmen ansonsten mit den regulären 810 II und 870 II Modellen überein. 

KH 810 II AES67 und KH 870 II Anschlüsse (Bildquelle: Neumann)
KH 810 II AES67 und KH 870 II AES67 Anschlüsse (Bildquelle: Neumann)

DSP und MA 1

Alle fünf  Modelle wurden mit derselben DSP-Engine austestet. Die Systemkalibrierung erfolgt mit dem optionalen MA 1 Automatic Monitor Alignment. Es stehen Funktionen zur Raumanpassung und Optimierung der Phasenkohärenz zwischen Subwoofer und Monitoren zur Verfügung. Die Wiedergabe reicht bis 16 Hertz.

Die Subwoofer der KH-Serie sind mit analogen und DSP-gesteuerten Monitoren der KH-Reihe kombinierbar. Das Portfolio reicht vom KH 750 DSP bis zum KH 870 II AES67. Auf Bonedo haben wir u.a. den KH 750, KH 150, KH 120 und KH 310 getestet. Viel Spass beim Lesen!

KH 810 II (Bildquelle: Neumann)
KH 810 II (Bildquelle: Neumann)

Preis und Verfügbarkeit

Der Neumann KH 805 II Subwoofer wird zu einem Preis von 2.879 Euro angeboten. Der KH 810 II ist für 3.869 Euro erhältlich, und den KH 870 II gibt es für 5.759 Euro. Angaben zum KH 810 II AES67 und KH 870 II AES67 liegen noch nicht vor. 

Affiliate Links
Neumann KH 805 II
Neumann KH 805 II Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Neumann KH 810 II
Neumann KH 810 II Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Neumann KH 870 II
Neumann KH 870 II Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Neumann KH 805 II, KH 810 II und KH 870 II: Features

Gemeinsamkeiten

  • mit DSP
  • präzise Basswiedergabe als Ergänzung zu mittleren Monitoren der KH-Serie
  • flexibles Bassmanagement
  • Bassreflexprinzip mit Bassreflexöffnungen vorne
  • optionale MA 1-Nutzung zur Kalibrierung mit analogen KH-Line-Monitoren
  • Netzwerkanschluss über RJ-45
  • Frequenzbereich 18 – 310 Hz (+/– 3 dB)
  • Eigenrauschen < 20 dB(A) SPL bei 0,1 m
  • analoge Eingänge über 2x XLR symmetrisch
  • analoge Ausgänge über XLR symmetrisch

Die KH- Modelle

Neumann KH 805 II

  • Subwoofer für mittelgroße Räume
  • Bassmanagement für Stereo-Systeme
  • LFE-Wiedergabe bis 120 Hz oder full-range
  • wählbare Routings: Stereo 80 Hz Bassmanagement, externes Bassmanagement
  • digitale Ein- und Ausgänge über AES3 / S/PDIF BNC 75 Ohm
  • Bestückung: 1x 10” Langhub-Basstreiber
  • Endstufenleistung: 222 W
  • Maximalpegel: 110 dB SPL
  • analoge Anschlüsse: 2x XLR In, 1x XLR Out
  • keine Sub-D-Anschlüsse
  • keine Ground-Lift-Funktion
  • keine Gleichtaktunterdrückung erwähnt
  • Abmessungen: 368 x 330 x 645 mm
  • Gewicht: 25,5 kg

KH 810 II

  • Subwoofer für immersive Audio in mittelgroßen Räumen
  • Bassmanagement für Setups bis 7.1.4
  • Verwaltung von bis zu elf Monitoren
  • digitale Ein- und Ausgänge über Daisy Chain BNC 75 Ohm, AES3, S/PDIF, 7x BNC
  • Bestückung: 1x 10” Langhub-Basstreiber
  • Endstufenleistung: 180 W
  • Maximalpegel: 109 dB SPL
  • analoge Anschlüsse: 2x XLR In, 1x XLR Out, 2x 25-pol Sub-D In/Out
  • Ground-Lift vorhanden
  • hohe Gleichtaktunterdrückung
  • Abmessungen: 368 x 330 x 645 mm
  • Gewicht: keine Angabe

KH 870 II

  • Subwoofer für immersive Audio in großen Räumen
  • Bassmanagement für Setups bis 7.1.4
  • Verwaltung von bis zu elf Monitoren
  • digitale Ein- und Ausgänge über Daisy Chain BNC 75 Ohm, AES3, S/PDIF, 7x BNC
  • Bestückung: 2x 10” Langhub-Basstreiber
  • Endstufenleistung: 360 W
  • Maximalpegel: 115 dB SPL
  • analoge Anschlüsse: 2x XLR In, 1x XLR Out, 2x 25-pol Sub-D In/Out
  • Ground-Lift vorhanden
  • hohe Gleichtaktunterdrückung
  • Abmessungen: 737 x 330 x 645 mm
  • Gewicht: 44,5 kg

Der KH 810 II AES67 und der KH 870 II AES67

  • Mit zwölf AES67-Eingangskanäle
  • ST 2110, ST 2022-7, RAVENNA, NMOS und DANTE kompatibel
  • Ansonsten wie KH 810 II und KH870 II

Die Neumann KH Subwoofer Serie Website

Der Neumann KH 750 DSP / Monitor Alignment Kit 1 Test 

Der Neumann KH 150 Test

Neumann KH 120 A Test

Neumann KH 310 A Test

Hot or Not
?
Neumann KH Subwoofer 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1