Bonedo Archive
Keyboard - News

Weiter geht's mit Neuigkeiten aus dem Roland-Digitalpiano-Programm. Auch die Luxus-Serie LX bekommt mit dem LX-15 Zuwachs. Das Instrument bietet eine spezielle Soundboard-Behavior-Technologie und das neue multidimensionale "Acoustic Projection"-Klangsystem.

Roland präsentiert auf der Messe 2012 die Weiterentwicklungen der erfolgreichen HP-Digitalpianos. Bei den Instrumenten der HP500-Serie wird die SuperNATURAL-Piano-Tonerzeugung durch die Acoustic Projection-Technologie ergänzt.

Das Clavia Nord Piano wird auf der Messe 2012 in einer Neuauflage präsentiert. Das beliebte Stage-Piano bietet nun neben der Piano-Sektion einen samplebasierten Synthesizer, der das Piano um zusätzliche Sounds ergänzt.

Clavia stellt mit der Nord C2D auf der Messe 2012 eine neue zweimanualige Orgel vor. Zum ersten Mal kommen dabei die von vielen herbeigesehnten leibhaftigen Zugriegel zum Einsatz!

Mit dem "Backing-Keyboard" BK-5 stellt Roland auf der Messe 2012 ein neues Begleitautomatik-Keyboard vor. Das neue BK-5 verbindet aktuelle Soundqualität, einfache Bedienbarkeit und die Integration von Audiowiedergabe und -aufnahme mit professioneller Optik und Qualität.

Moldover, Ill-Esha und Adriano Clemente lassen es am Novation Stand richtig krachen.

Ab sofort ist ein neues Soundpack von Sounddesigner Daniel Fisher mit Patches für den Novation UltraNova-Synthesizer verfügbar. Das für alle UltraNova-User kostenlose Sound-Set enthält 30 spannende Klangkreationen von einem der angesagtesten Sounddesigner.

MPE-Synthesizer oder die neue Sensibilität der Klangerzeuger kehrt zurück. Und besser. Wer kann was? Wir verraten es euch mit dieser Liste.

Elta SOLAR 50 ist ein russischer Drone-Synthesizer für monströse Schwebungen mit 50 echten analogen Oszillatoren, inspiriert von Look Mum No Computer. Bestellbar!

Ihr wollt Live FM-Synthesizer für die Performance optimieren? Aber welche Synthesizer eignen sich dafür? Frequenzmodulation und ihre Grenzen.

Vermona Melodicer erfindet Melodien, Rhythmen und gibt dem Nutzer so wenig Ablenkung wie möglich, um das Ziel zu erreichen. Und das in einem Modul.