Bonedo Archive
Keyboard - News

Wusstet ihr, dass der Drone-Synthesizer Soma Laboratory Lyra-8 eine kleine Schwester hat, die 2016 unter dem Namen Lyra-4 erschienen ist? Der kleinere Lyra-4 wird nun in den Farben Schwarz und Weiß in einer verbesserten Version neu aufgelegt.

Die neuen Modelle PSR-SX920 und PSR-SX720 treten in die Fußstapfen des renommierten Genos2 und setzen neue Maßstäbe für Arranger-Workstations in Bezug auf Klang und Vielseitigkeit.

Am 11. & 12. Oktober öffnet die Beatcon – Hiphop Producers Conference wieder ihre Tore – 2024 das erste Mal im Motorwerk Berlin.

Für den Osmose Synthesizer von Expressive E ist ab sofort das Update 2.0 erhältlich. Es enthält vielfältige Verbesserungen, die vor allen die Verwaltung des Synthesizers betrifft.

SSL und Sonible haben sich zusammengeschlossen, um Plug-ins aus ihren Katalogen in einem attraktiven Bundle anzubieten. Den Anfang macht der SSL Bus Compressor 2 und der Sonible smart:EQ 4 für 79,99 Euro.

Softube hat heute mit dem Model 77 seine Software-Version des legendären Yamaha CS-80 Synthesizers veröffentlicht, der durch Vangelis und seinen "Blade Runner"-Soundtrack weltberühmt geworden ist.

Die schwedische Firma Suonobuono teasert ihren ersten Synthesizer Polyvera, der auf der Synthesizermesse Roma Modulare Ende September vorgestellt wird.

Sounds für Oberheim TEO-5 und Waldorf Microwave 1. Ein „Arpeggiator-Instrument“ für NI Kontakt und ein krasser Spektral-Effekt für Ableton Live.

Vor einigen Wochen stellte Waldorf ein 10-sekündiges Video vor, in dem der Waldorf Microwave gezeigt wurde. Nun hat Waldorf das Geheimnis gelüftet: Ab sofort ist das Waldorf Microwave Plug-in erhältlich.

Analogue Solutions stellt den analogen 4-stimmigen polyphonen Synthesizer Maximus vor - ein echtes Sahnestückchen der Synthesizerentwicklung. Maximus wurde 2023 mit 8 Stimmen vorgestellt. Wenn ihr über das notwendige Kleingeld verfügt, könnt ihr den Maximus ab sofort vorbestellen.

Make Noise hat sich dazu entschieden, das QMMG (Quad Multi-Mode Gate) Modul aus dem Jahr 2008 in einer limitierten Version in Schwarz und Gold erneut auf den Markt zu bringen.

Der Behringer Model 15 ist ein semi-modularer Synthesizer, der auf dem Moog System 15 inspiriert wurde und dessen Klangarchitektur nachahmt.

Unter dem Namen SY-4X Syncussion veröffentlicht die Softwareschmiede Aly James Lab eine Plug-in-Version der legendären Pearl Syncussion SY-1 Drum-Machine.

Der 8-stimmige The Swarm Synthesizer von Artium Instruments wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert und kann nun im regulären Handel erworben werden.

Behringer hat ein Revival des Mutronics Mutator-Filter angekündigt. Vielen ist der externe 19-Zoll-Rack-Filter aus 90er-Jahre-Alternative-Acts bekannt.

Die renommierte Musik-Software-Schmiede Output und die Los Angeles Academy for Artists and Music Production (LAAMP) bieten eine einzigartige Gelegenheit für angehende Musikproduzenten: Sie verlosen eine sechswöchige Online-Fortbildung, in der ihr eure Producer-Skills ausbauen könnt.

Die britische Firma Dübreq ist in erster Linie durch das Stylophone berühmt geworden, doch im Laufe der Jahre wurde die Produktpalette erweitert, und nun präsentieren sie ihre Version eines Theremins.

Behringer hat mal wieder einen Klassiker in der Pipeline. Auf ihrem Facebook-Kanal posteten sie ein Foto des Prototyps POLYOsc und dabei handelt es sich um einen Nachbau des OSCar.