Bonedo Archive
Gitarre

Der Vertex Steel String Supreme (SRV) nimmt sich den legendären Clean- und Crunch-Ton von Stevie Ray Vaughans Dumble Steel String Singer #001 und zum Vorbild.

Das Krefelder Label Kissfish Design um Frontfrau Sue Schuh hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Thema „Gitarrengurt-Design“ auf den Kopf zu stellen.

Dem FOMOfx Virtual Jeff Pro gelingt es als digitale Tremoloeinheit tatsächlich, den herkömmlichen Tremolohebel zu ersetzen, und das nahezu ohne Abstriche.

Andy Timmons ist zu Gast im bonedo-Interview und beantwortet Fragen zu seinem neuen Album Electric Truth, zu seinem Equipment und zu seiner Spielphilosophie.

Der Boss IR-200 macht mit toll klingenden Amp-Simulationen, IR-Loader, EQ, Hall und flexiblen Anschlussmöglichkeiten das Board zur unabhängigen All-in-one-Lösung.

Die Fender JV Modified '50s Stratocaster HSS kommt wie die Vintage-Reissue Strats der 80er-Jahre aus Japan und nimmt sich diese Klassiker auch als Vorbild.

Der Jackson Audio Bloom V2 ist nicht nur ein extrem flexibler, exzellent klingender und MIDI-fähiger Kompressor, sondern gleichzeitig EQ, Booster und Buffer.

Mit den Rockboard PedalSafe Schutzabdeckungen kommen Effektpedale unter die Haube, die damit vor widrigen äußeren Einflüssen, Wind und Wetter geschützt sind.

Das Carl Martin Honey-Comp Kompressor-Pedal komprimiert und boostet nicht nur, sondern überzeugt durch perfekt auf das Gitarrensignal abgestimmte Parameter.

Die Kala Watermelon Soprano Ukulele sorgt mit ihrem täuschend echten Wassermelonen-Design für Aufsehen, überzeugt aber auch mit ihren musikalischen Tugenden.

Gitarre lernen und üben heißt auch, sich über Fortschritte zu freuen und daraus Motivation und Energie zu schöpfen. Was aber, wenn man trotz Fleiß und Einsatz nicht vorwärts kommt?

Das brandneue J.Rockett Audio Designs El Hombre Overdrive-Pedal ist ein Ausnahmezerrer und überzeugt mit beeindruckenden Sounds und einer tollen Dynamik.

Die legendäre ProCo Rat steht ganz vorne, wenn es um charakteristische Zerrsounds geht. Wir haben das Original mit vier bekannten Rat-Style-Pedalen verglichen.

Die Strymon Zuma Mehrfachstromversorgung bietet insgesamt 4500 mA und versorgt auch die Stromfresser im Board zuverlässig und stabil mit der benötigten Energie.

Das Crazy Tube Circuits Crossfire-Pedal kombiniert eine Tubescreamer- und eine Blackface-Schaltung zu einem flexiblen Tool für weit mehr als nur Texas-Blues.

Die Fender JV Modified '50s Telecaster wird wie in den 80ern die Japanese-Vintage-Reissue auf der Insel gefertigt, mit Vintage-Ästhetik und modernen Features.

Mit der Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine hält ein Pedal Einzug im Board, das als Pitch-Shifter und Harmonizer den zweiten Gitarristen ersetzen soll.

Die attraktive Taylor AD27e Flametop aus der American Dream Serie kommt ganz in Ahorn, ist hervorragend bespielbar und klanglich eine starke Persönlichkeit.

„Still of the night“ vom Whitesnake-Album „1987“ steht heute auf unserem Workshop-Programm und damit ultra-fettes Riffing à la John Sykes.

Mit der Walrus Audio Canvas Series bringt der amerikanische Hersteller eine praktische Line Isolator/D.I. Box für Mono & Stereo auf den Markt.
