Bonedo Archive
Gitarre

Der K&M Heli 2 E-Gitarrenständer setzt das alles um, was man von einem kompakten Gitarrenständer erwartet. Er ist solide, standfest und clever designt.

Die richtigen Saiten für die eigene Ukulele zu finden kann sehr mühsam sein, denn das Angebot ist riesig. Wir haben uns 12 Sätze für euch näher angeschaut.

In unserem Vergleichstest findet ihr sämtliche Compressor-Pedale, die wir bei bonedo bereits getestet haben.

Das Harley Benton Solder Free Patch Cable Kit erlaubt mit lötfreien Klinkensteckern das ganz einfache Herstellen von Patchkabeln fürs eigene Board.

Die VGS Pro Arte CM-130 Maestro Konzertgitarre ist ideal für den Einstieg, leicht bespielbar, verzichtet auf seltene Tropenhölzer und kommt aus Europa.

Ein komplettes Schoeps Colette-Mikrofon für unter 1000 Euro – ja, das gibt es!

John Mayer ist nicht nur ein herausragender Singer-Songwriter, sondern auch ein exzellenter Gitarrist. Wir studieren sein Riff aus ”Love on the Weekend“.

Der Fender The Bends Kompressor gehört zu den aktuellen Pedalkreationen des Chef-Designers Stan Cotey, der auch hier einige clevere Ideen untergebracht hat.

Der K&M 17605 Roadie 4-fach Gitarrenständer macht seinem Namen alle Ehre und hält Gitarren und Bässe jeder Art griffbereit, sogar mit eingestecktem Kabel.

Das EarthQuaker Devices Palisades Overdrive-Pedal ist ein Tubescreamer-Klon, aber mit seinen Einstellmöglichkeiten ungleich flexibler als das Original.

Die Fender American Original 50’s Telecaster kommt mit den Zutaten der Ur-Telecaster aus den 50er Jahren, macht aber auch im Jahr 2018 eine amtliche Figur.

Die edle Ziegenspeck Tenor Sunrise Ukulele aus deutschen Landen beweist, dass authentische Ukulelen-Klänge auch mit heimischen Hölzern möglich sind.

Die Universal Audio OX Amp Top Box wird als reaktive Loadbox und Power Attenuator ihren Vorschusslorbeeren laut unserem Test in allen Belangen gerecht.

Der Danelectro Billionaire Series Billion Dollar Boost kommt trotz seines langen Namens schnell auf den Punkt und boostet auch für kleines Geld vorbildlich.

Die Fender American Professional Strat ist Made in USA und steht auch mit ihren diversen Updates in der Tradition der Ikone aus den Fünfziger Jahren.

Der Harley Benton Custom Line Acoustic Preamp übernimmt die Aufgaben als Preamp und DI-Box und als Zweifach-Effektpedal zu einem äußerst günstigen Kurs.

Der T-Rex Space Master liefert nicht nur einen soliden Hall, sondern die vier Modi Spring, Room, Hall und LFO und dazu noch einen separat schaltbaren Boost.

Klassisch britischen Preamp-Sound verspricht der Chameleon Labs 7603. Gelingt das?

Das Guitar Hearts Project sammelt Gitarren und gibt sie an Leute weiter, die sich kein Instrument leisten können. Tolles Projekt!

Mit dem Ibanez Nu Tubescreamer beschreitet ein zeitloser Klassiker mit neuer Technologie einen revolutionären Weg – er zerrt jetzt mit Röhre.