Bonedo Archive
Gitarre

Fehler beim Gitarrensolo sind nicht nur ärgerlich, sie untergraben oft auch das Selbstvertrauen ins eigene Können. So vermeidet ihr die gröbsten Schnitzer.

Das Zoom MS-50G+ ist ein Multieffektgerät im kompakten Standard-Pedalformat mit über 100 gut klingenden Effekten und einer intuitiven Bedienung – auch per App.

W-Distribution freuen sich bekanntzugeben, dass Guitar Grip, der einzigartige Gitarren- und Basshalter, nach einer längeren Pause endlich wieder in Europa erhältlich ist!

Mit dem Vahlbruch Kaluna II stellt sich die zweite Ausgabe des Overdrive/Distortion-Pedals vor, das mit drei schaltbaren Zerr-Varianten noch flexibler einsetzbar ist.

Der Vahlbruch Kaluna bietet mit seiner ECC83 Röhre vom dezenten Köcheln bis zur Hardrockzerre feinstes Röhrenamp-Feeling made in Germany.

Die GENOME-Sofware beinhaltet komplette digitale Rigs aus Amps, Effekten und Boxen und lädt sowohl Impulsantworten als auch Software-Amp-Captures (z.B. NAM, AIDA-X) von Drittanbietern.

Im Interview mit Rick Beato zeigt sich Yngwie Malmsteen als unterhaltsamer Erzähler mit Episoden aus seinem Leben und seiner großartigen Gitarristenkarriere.

Der japanische Ausnahmegitarrist Ichika Nito spielt am am 12. September 2023 im Club Volta in Köln. Der Vorverkauf startet am Samstag, dem 29. Juli 2023, um 10 Uhr.

Das KMA Audio Machines Chief Disruptor Fuzz/Distortion-Pedal stammt aus deutscher Fertigung und orientiert sich mit seinen variablen Zerrsounds am Big Muff.

Das Crazy Tube Circuits Unobtanium Pedal generiert hervorragende Klon- und Dumble-Sounds, getrennt oder kombiniert und zeigt sich dabei extrem flexibel.

Mit Runaway schaffte Bon Jovi 1984 den ersten großen Hit, bei dem Tim Pierce an der Gitarre ein nahezu schulbuchmäßig durchkomponiertes Solo abliefert.

Mit dem TC Electronic SCF Gold Chorus/Flanger lässt der dänische Effektspezialist eine Legende aus den Siebzigern wieder auferstehen, original und in Bestform.

Der Roland Jet Phaser AP-7 beherbergt ein Fuzz und ein Phaser in einem Gehäuse. Aus der Kombination beider Effekte ergeben sich Sounds, die zu den zu den abgefahrensten der letzten Jahrzehnte zählen dürften!

Der TC Electronic Impulse IR Loader bietet nicht nur sehr gut klingende Speakersimulationen, sondern funktioniert auch direkt am Board und mit eigenen IRs.

Dem FOMOfx Virtual Jeff Pro gelingt es als digitale Tremoloeinheit tatsächlich, den herkömmlichen Tremolohebel zu ersetzen, und das nahezu ohne Abstriche.

Der TC Electronic IMPULSE IR LOADER ist ein Cab Sim- und IR-Loader mit 25 vorinstallierten IR-Emulationen, die nahezu sofort geladen werden können. Bis zu 99 IR-Emulationen können gespeichert werden.

Der Orange Super Crush 100 Combo hat sich den Sound der Rockerverb-Röhrenamps zum Vorbild genommen und kann mit einer amtlichen Performance punkten.

Die Universal Audio UAFX Starlight Echo Station lässt Klassiker der Delay-Geschichte authentisch wiederauferstehen, zusammen mit dem UA-eigenen Precision Delay.

Unsere Liebeserklärung an die Fender Stratocaster erzählt in aller Kürze die Geschichte dieser großartigen E-Gitarren-Ikone und warum sie unsterblich ist.

Vox-Amps gelten neben Marshall und Fender als die wahren Klassiker unter den Gitarrenverstärkern. Wir nehmen ihre Geschichte und ihren Sound unter die Lupe.


