Bonedo Archive
Gitarre

Schnelle Solos und Licks auf der E-Gitarre sind nicht unbedingt immer angesagt, aber wer sie beherrscht, der setzt damit Akzente für ein abwechslungsreiches Spiel.

Das MXR Hybrid Fuzz zeigt im Test seine Nähe zum Fuzz Face und überrascht mit einer großartigen Reaktion auf die Arbeit mit dem Volume-Poti der Gitarre.

Die Epiphone 150th Anniversary Sheraton ist die Wiederauflage des Ende der 50er-Jahre vorgestellten Originals, die auch über 60 Jahre danach zu überzeugen weiß.

Der deutsche Ausnahmegitarrist Martin Miller ist Protagonist unseres Workshops, in dem wir seinen Werdegang, seine Technik und sein Equipment näher beleuchten.

Der neue BOSS GM-800 ist ein wegweisender Gitarren- und Basssynthesizer mit moderner Roland ZEN-Core Soundengine und neu entwickelter Serial GK Schnittstelle.

Weniger ist mehr: Das Mythos Pedals Golden Fleece Fuzz kommt mit einem Poti aus, das Argonaut Octave sogar ohne, was aber nichts am tollen Sound ändert.

Der J. Rockett HRM V2 Overdrive widmet sich nicht einfach nur dem ikonischen Sound des Dumble, sondern der beliebten Hot Rubber Monkey-Modifikation der Amp-Legende.

Die Charvel Pro-Mod So-Cal HH HT bietet als moderne Superstrat nicht nur authentische 80er-Jahre-Metalsounds, sondern zeigt auch große Allrounder-Qualitäten.

Das Revv Tilt Boost Pedal erweist sich als EQ, Booster und Overdrive im Test als äußerst effektives und flexibles Sound-Werkzeug mit Always-On-Potenzial.

Die Taylor Builder’s Edition 814ce gehört mit einem Preis von knapp 5000 Euro zur Oberklasse der Marke, das aber auch in Sachen Fertigung, Bespielbarkeit und Ton.

Das Empress Effects Heavy Menace kombiniert High-Gain-Distortion und Noise-Gate zu einem Pedal, das aus jedem noch so cleanen Amp einen High-Gain-Boliden macht.

Jubiläumsrabatte! Vom 10. Juli bis zum 3. August, also für 25 Tage erhaltet ihr 25 % Rabatt auf 25 ausgesuchte Artikel.

Beim Dunlop Daredevil Fuzz Wah dient ein originales Cry Baby als Basis, das Daredevils Mastermind Johnny Wator modifiziert und mit einem Fuzz erweitert hat.

Der deutsche Hersteller Cordial präsentiert weitere Ecocord-Produkte: Instrumentenkabel sowie Patch-Kabel in diversen Ausführungen.

Das Wampler Cory Wong Compressor-Pedal bietet zusätzlich eine Boost-Funktion und erweist sich als äußerst flexibles Werkzeug nicht nur für Funk und Twang.

Das BOSS ME-90 ist das bis dato leistungsfähigste ME-Modell und bietet eine exzellente Audioqualität, AIRD-Verstärkermodelle, IR-Import, einen Effekt-Loop und mehr.

Die Taylor 417e zeigt als Dreadnought Charakter und beweist, dass sie den Erwartungen an eine Premium-Akustikgitarre der Marke in allen Belangen gerecht wird.

Das Darkglass Electronics NSG ist ein Noise-Gate-Pedal, das beweist, dass es für perfekte Resultate nicht mehr als einen Regler und zwei Schalter braucht.

Wie man eigene spannende und geschmackvolle Jazz-Licks und Solo-Lines entwickelt und sie stilübergreifend und kreativ einsetzt, verrät unser Workshop.