Bonedo Archive
Gitarre

Diese beeindruckenden Aufnahmen entstanden während der Aufnahme zu "We are the World".

Der Lehle RMI Acouswitch Junior bietet sich als Schaltzentrale für E- und Akustikgitarre an und ermöglicht es den beiden unter anderem, das Effektboard friedlich miteinander zu teilen.

Kaputt im Koffer: Das Synthrotek West Coast Noise System macht mit ein paar Eurorack-Modulen jede Menge Alarm!

Neues aus dem Eurorack-Bereich: Drums und Arcade-Sounds für's Modularsystem.

Das Pigtronix Echolution 2 Ultra Pro Delay-Pedal soll laut seinem Hersteller Maßstäbe setzen, und das tut es tatsächlich. Unser Tester ist jedenfalls ziemlich geplättet.

Es kann viel Nerven kosten bei der Aufnahme: Das "S"!

Aufwärmen ist was für Weicheier oder Klassiker! Weit gefehlt. Wir haben die Übungen und Tipps, die euch defintiv weiterbringen!

Jordan B. Wilson spielt auf seiner Schwebebühne Gitarre, Keyboard, Bass, Schlagzeug und singt auch noch dazu.

Der Handsender AKG DHT800 gehört zum digitalen Wireless-System AKG DMS800 und wird ohne Mikrofonkopf ausgeliefert. Lest selbst, wie flexibel dieser Funkmikrofon-Body ist.

Die noch junge amerikanische Firma Solomon Mics bringt ein Mikrofon auf den Markt, dessen Prinzip Tontechniker und Drummer schon von Yamahas Subkick her kennen. Ob es hier einen ähnlichen Aha-Effekt erzeugen kann, haben wir uns angehört.

Das Keeley Abbey Chamber Verb Hallpedal hat sich kein geringeres Vorbild ausgesucht als die legendären Hallräume der Abbey Road Studios in London. Die Beatles lassen grüßen!

Ab jetzt gibt es den dritten Arm für Drummer!

Von Jiggery Pokery Sound kommt der JPS Harmonic Synthesizer, eine Emulation des seltenen RMI Harmonic Synthesizers.

Schöner Netzfund: der Drumtrack von Stevie Wonder zu den Aufnahmen seines Songs Superstition.

"Katzenmusik" in einem ganz besonderen Gewand. Die besten Sounds sind doch immer noch die außergewöhnlichen…

Drummer Lee Pearson spielt in diesem Video ein großartiges und spannendes Drum Solo.

Der Name Mooer Baby Water lässt nicht ohne weiteres auf ein Chorus-Delay-Pedal für Akustikgitarre schließen. Aber es ist eines, das sogar mit einigen überraschenden Features aufwarten kann.

Geschichtsträchtig - LPs Original 1964 Bongos erinnern an die Zeiten des Son Montuno. Sie sind den Trommeln nachempfunden, die Martin Cohen 1964, zur Geburtsstunde seiner Firma Latin Percussion, im Auftrag lokaler Musiker baute.

... und eine Version gefällt euch garantiert!

Jacques Bono ist schon seit Jahren für seine ungewöhnliche Herangehensweise an den E-Bass bekannt. Nun landete der Münchner Bassist mit seiner neuen Duo-CD sogar in den Klassik-Charts - eine Sensation! Alle Infos gibt es in Lars Lehmanns Bass-Blog.