Bonedo Archive
Gitarre

VHT kennt man aus der Metal-Ecke, aber der amerikanische Hersteller kann auch subtiler. Unser Kandidat Special 12/20 zum Beispiel ist handverdrahtet und ziemlich begabt.

John Petrucci und TC Electronic arbeiten schon seit einiger Zeit zusammen. Jetzt kommt das erste Signature Pedal für den Dream Theater Gitarristen.

Video-Interview und Workshop mit DevilDriver Gitarrist Jeff Kendrick und Drummer John Boecklin.

Auf dem Weg zum Rockstar gilt es, clever zu investieren. Für kleines Geld hilft der Behringer VT100FXH Transistor-Amp der Gitarristen-Karriere auf die Beine.

Die Amps von VHT sind bekannt, bewährt und beliebt. Doch jetzt hat man mit dem V-Drive das erste Effekt-Pedal rausgebracht und was soll es schon anderes sein als ein Verzerrer...

TC Electronic hat das Konzept der TonePrint App auf das Google-Betriebssystem Android übertragen.

Nicht nur edle Boutique-Amps, auch kultivierte Bodentreter gehören zum Repertoire der amerikanischen Nobelmarke Fuchs. So auch der Plush Drive.

Pünktlich zum neuen Jahr kündigt Fender neue Modelle für Gitarristen und Bassisten an. Neben der ganz neuen Select-Serie kommt auch ein Signature Modell des The Smith-Gitarristen Johnny Marr auf den Markt.

"Here And Now" – Thomas Dill nimmt nicht nur das Gitarrenspiel des aktuellen Albums unter die Lupe, sondern auch den Sound. Das Ergebnis ist ein ebenso kurzweiliger wie umfangreicher Workshop, der nicht nur eingefleischten Fans gefallen dürfte!

Bietet ein Hersteller von Boutique-Amps auch Pedale an, dann muss das nicht unbedingt etwas heißen. Beim Plush Valve Job aber schon.

Akustik-Gitarren liefern ein wesentlich breiteres Frequenzspektrum als ihre elektrischen Verwandten. Logisch, dass ein Akustikgitarren-Amp sich dem anpassen muss. Der Artec A50D ist ein solcher Akustikgitarren-Spezialist.

Nicht nur Gitarristen, die ausschließlich feinste Boutique-Ware mit Füßen treten, sollten über ein solides Kraftwerk Voodoo Lab Pedal Power 2 Plus wie den Pedal Power 2 Plus von Voodo Lap nachdenken. Qualität zahlt sich immer aus.

"Komplett heißt komplett", hat sich Gibson bei der Firebird X gedacht und sie mit allem ausgestattet und ihr alles mitgegeben, was man als Gitarrist so braucht. Nur Kabel fehlen, aber die braucht sie auch nicht.

In bestimmten Marktsegmenten weht den etablierten Herstellern aus Europa und Amerika schon lange ein kühler Wind aus Fernost um die Nase. Und das nicht mehr nur im Massen- und Billigsegment, wie die CD2040 von Walden beweist.

Nach wie vor gehört ein Wah-Pedal zur Grundausstattung des soundbewussten Gitarristen. Dabei ist es auch nach Jahrzehnten für neue Wah-Kreationen nicht einfach, unter den strengen Augen von Cry Baby und Co zu bestehen. Vielleicht schafft es das T-Rex Gull?

Manchmal lohnt es sich, in der Preisliste auch mal ganz nach unten abzutauchen. Dort tummeln sich nämlich die Pedale von Artec, eine Spezies, die bei näherer Betrachtung viel mehr zu bieten hat, als ihr Preis vermuten lässt. Unter ihnen auch der Artec Vintage Chorus.

Welcher Amp-Hersteller hat sie nicht, die kleinen Vollröhrer, die fast ins Handschuhfach passen und den ultimativen Endstufensound bieten sollen! Auch VHT greift mit der Special 6 Serie ins Geschehen ein und bereichert die Gemeinde unter anderem mit einem 6-Watt-Topteil.

Den MXR Flanger kann man durchaus als legendären Klassiker bezeichnen, doch hat er auch seinen Preis und nimmt viel Platz ein. Mit dem Micro Flanger schickt MXR eine "abgespeckte" Version ins Rennen. Ob der Sound trotzdem überzeugen kann, erfahrt ihr hier.

Kein Strom, keine Kabel und trotzdem High-Tech vom Feinsten: Was ein richtig geformtes Kunststoffteil vor unserer Gitarrenbox aus unserem Sound machen kann, zeigt die Deeflexx H1 Edition.

