Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Okko V.I.B. Variable Input Buffer Test Artikelbild
Okko V.I.B. Variable Input Buffer Test

Der Okko V.I.B. Variable Input Buffer soll dem schlaffen Gitarrenton wieder auf die Beine helfen, der nach vielen Effektpedalen und langen Kabelwegen müde geworden ist.

Robby Mildenberger
05.03.2015
5 / 5
Ibanez SRKP4 Bass Test Artikelbild
Ibanez SRKP4 Bass Test

In eine Zeit, in der viele Bassisten die Tradition wiederentdecken und ihre Instrumente zum Teil sogar mit Flatwound-Saiten ausstatten, platzt Ibanez mit dem innovativen SRKP4, einem SR-Bass mit integriertem Mini Kaoss Pad von Korg.

Lars Lehmann
05.03.2015
4 / 5
Casio CTK-4400 Test Artikelbild
Casio CTK-4400 Test

Das Casio CTK-4400 ist der Nachfolger des CTK-4200. Was gibt's Neues? Wir hatten das Begleitautomatik-Keyboard im Test.

Lasse Eilers
02.03.2015
3,5 / 5
Meinl Ching Ring und Backbeat Tambourines Test Artikelbild
Meinl Ching Ring und Backbeat Tambourines Test

Meinl erweitert sein Percussion-Sortiment um den Ching Ring und zwei Schellenkränze, Backbeat Tambourines genannt. Was diese drei, speziell für Drummer entwickelten Instrumente können, lest ihr im bonedo Test.

Max Gebhardt
28.02.2015
4,5 / 5
TC Electronic T2 Test Artikelbild
TC Electronic T2 Test

Das TC Electronic T2 bereichert die aktuellen TonePrint-Effektpedale der Dänen um ein Reverb, das zumindest unseren Tester beeindruckte. Und der ist überzeugt, dass das nicht nur für ihn gilt.

Bassel Hallak
25.02.2015
4,5 / 5
Finhol Auto Stomp Player Test Artikelbild
Finhol Auto Stomp Player Test

Wie wäre es mit einer Drum-Maschine, die dem Spieler im wahrsten Sinne auf dem Fuß folgt? Mit dem Auto Stomp Player präsentiert Finhol genau ein solches Exemplar.

Bernd Strohm
24.02.2015
3 / 5
Music Man 212 HD130 Test Artikelbild
Music Man 212 HD130 Test

Mit italienischer Hilfe wiederbelebt, versucht nach über 30 Jahren eine neue Generation Music Man Amps wieder Fuß zu fassen. Auch der Music Man 212 HD 130 Combo darf hoffen.

Bassel Hallak
21.02.2015
3,5 / 5
5
Videokolumne: Electro-Harmonix B9 Organ Machine Test Artikelbild
Videokolumne: Electro-Harmonix B9 Organ Machine Test

Orgel bei Fuß: Macht die EHX B9 Organ Machine aus Gitarrensounds eine satte Rockorgel?

Okko Black Beast Test Artikelbild
Okko Black Beast Test

Aus deutschen Landen frisch ins Pedalboard, und rustikal dazu. Das Okko Black Beast ist Fuzz und Distortion zugleich und kann sogar mit einem extra Kaputtregler aufwarten.

Robby Mildenberger
12.02.2015
4,5 / 5
Maxon OD808X Overdrive Extreme Test Artikelbild
Maxon OD808X Overdrive Extreme Test

Der Maxon OD808X trägt nicht ohne Grund die magische Zahl 808 in seinem Namen - sein Vorbild ist der Ibanez TS 808, der aber eigentlich auch schon Maxon hätte heißen können. Verwirrend? Hier gibt’s Aufklärung.

Thomas Dill
11.02.2015
4,5 / 5
1
DOD stellt Boneshaker Distortion Pedal vor Artikelbild
DOD stellt Boneshaker Distortion Pedal vor

Der brandneue DOD Boneshaker ist ein einzigartiges Distortion-Pedal, speziell abgestimmt auf „tiefer gelegte“ Gitarren und E-Bässe – eigentlich auf alles, das heavy, laut und tief gestimmt ist!

Bonedo Archiv
11.02.2015
Mesa Boogie CabClone 8 Ohm Test Artikelbild
Mesa Boogie CabClone 8 Ohm Test

Das immerwährende Thema Homerecording für Gitarristen gehört zu dem Bereich, in dem der Mesa Boogie Cab Clone zu Hause ist. Die Load Box mit Speaker Simulation bietet gleich drei charakteristische Boxentypen zur Auswahl.

Thomas Dill
04.02.2015
4,5 / 5
1
Music Man HD 130 R Top und 412 GS Cabinet Test Artikelbild
Music Man HD 130 R Top und 412 GS Cabinet Test

Nach 30 Jahren Abstinenz gibt es sie wieder, die Gitarrenverstärker von Music Man. Das neue alte Music Man HD 130 R Topteil stellt sich mit einer 412 GS Box dem bonedo-Test.

Bassel Hallak
04.02.2015
3,5 / 5
1
Korg SDD-3000 Pedal Test Artikelbild
Korg SDD-3000 Pedal Test

Das Original Korg SDD-3000, ein 19“ Delay-Urgestein, durfte in den Achtzigern bei keiner Studioproduktion fehlen und bei nicht wenigen Gitarristen lag es während des Gigs auf dem Amp. Ab sofort liegt es auf dem Boden, denn das SDD-3000 kommt als Pedal.

Bassel Hallak
02.02.2015
5 / 5
8
NAMM 2015: Morley Cliff Burton Tribute Series Power Fuzz Wah Artikelbild
NAMM 2015: Morley Cliff Burton Tribute Series Power Fuzz Wah

Die US-Firma Morley stellte auf der NAMM 2015 das Cliff Burton Tribute Series Power Fuzz Wah vor.

Bonedo Archiv
30.01.2015
NAMM 2015: Line 6 wertet POD HD Serie mit V.2.6 Firmware Update auf Artikelbild
NAMM 2015: Line 6 wertet POD HD Serie mit V.2.6 Firmware Update auf

Die von Line 6 auf der NAMM 2015 neu vorgestellte POD HD V2.6 Firmware für die POD HD-Serie bietet eine allgemeine Klangregelung und die Möglichkeit, neue Verstärker und Effekte (kostenpflichtig) nachzuladen.

NAMM 2015: Line 6 stellt den Multi-Effektprozessor Firehawk FX vor Artikelbild
NAMM 2015: Line 6 stellt den Multi-Effektprozessor Firehawk FX vor

Mit dem Firehawk FX zeigt Line 6 auf der NAMM 2015 einen neuen Multi-Effektprozessor für Gitarre, der auf die typischen Sounds von über 200 legendären Verstärkern und Effekten sowie eine große Online-Bibliothek zurückgreifen kann.

Bonedo Archiv
26.01.2015
NAMM 2015: Line 6 kündigt neue Gitarrenfunkstrecken an Artikelbild
NAMM 2015: Line 6 kündigt neue Gitarrenfunkstrecken an

Bei den beiden auf der NAMM 2015 präsentierten Gitarrenfunkstrecken Line 6 Relay G70 und Relay G75 handelt es sich um tour- und bühnentaugliche Gitarrenfunkstrecken, die komfortabel zu bedienen sind.

Bonedo Archiv
26.01.2015
NAMM 2015: Line 6 & Yamaha mit neuer Variax Standard-Gitarre Artikelbild
NAMM 2015: Line 6 & Yamaha mit neuer Variax Standard-Gitarre

Die auf der NAMM 2015 vorgestellte Variax Standard ist das erste Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Line 6 und Yamaha seit der Übernahme im Januar 2014.

Bonedo Archiv
26.01.2015
NAMM 2015 Electro-Harmonix mit Deluxe Electric Mistress XO Flanger Artikelbild
NAMM 2015 Electro-Harmonix mit Deluxe Electric Mistress XO Flanger

Auf der NAMM 2015 präsentiert Electro Harmonix den Deluxe Electric Mistress XO Flanger, eine kompaktere Ausgabe des legendären original Deluxe Electric Mistress Flangers von 1976.

Bonedo Archiv
25.01.2015