Bonedo Archive
Gitarre

Dieses dynamische Mikrofon ist das klassische Elvis-Mikro, macht aber auch für Country, Blues, moderne Musikrichtungen und auch als Sprecher- und Gitarrenmikro eine gute Figur.

Das Sennheiser ew D1 Ci1 möchte aus der Masse der digitalen Instrumenten-Funksets mit Bodypacks hervorstechen. Gelingt es ihm, sich durch Zuverlässigkeit, Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit abzuheben?

Das TD-1 E-Drumset soll bei allen Gummitrommlern im Einsteiger-Segment für Furore sorgen. Was es in der teureren KV-Ausführung kann, erfahrt ihr hier.

Dass der gebürtige Bremer James Last als Bandleader, Komponist und Arrangeur zu Weltruhm gelangte, wissen die meisten. Dass er seine Karriere aber als Bassist begonnen hat, daran erinnert Lars Lehmann in seinem Nachruf.

Um ein Haar wäre sie ausgestorben, die viersaitige Tenorgitarre. Aber mit der Harley Benton Custom Line CLT-20S steht sie wieder auf und zeigt, dass sie durchaus ihre Existenzberechtigung hat.

Ein Wah-Pedal gehört auf jedes Effektboard und ist sowieso unverzichtbar, wenn es um Rock-Klassiker geht. Das Harley Benton Custom Line WP-60 Wah bietet klassische Wah-Sounds zum Sparpreis.

Wird Helix das neue Flagschiff im Bereich Live-Effekt-Prozessor für die Gitarre?

Im bonedo-Testlabor sind mal wieder eine Reihe von Einsteiger-Keyboards eingetroffen. Wir testen sie für euch!

Sympathiebekundungen sind ja eine feine Sache. Aber eben nicht immer…

Die Tama Rhythm Watch gilt zu Recht als absoluter Klassiker unter den professionellen Metronomen. Wir haben das aktuelle Modell RW200 für euch getestet.

Für Bassisten, die z.B. an ihren Wochenenden oder in den Ferien noch nichts vorhaben, hat Harley Benton etwas zum Austoben im Programm: Wie wäre es mit einem Selbstbau-Bassprojekt für die eigenen vier Wände?

Das Thomann Studio Starter Kit enthält eine Sammlung von Plug-Ins, DAWs und Instrumenten – und das für einen äußerst günstigen Kurs. Wir haben es ausprobiert!

Die 8351 verspricht innovatives Drei-Wege-Design mit versteckten Woofern für lineares Abhören inklusive Raumkorrektur-Software GLM 2.0. Ob das Versprechen gehalten wird und was die 8351 taugen, das erfahrt ihr hier!

Das Kurzweil Artis SE Stagepiano ist der kleine Bruder des Artis. Im Test erfahrt ihr, was das Artis SE zu bieten hat.

Was hat Magda und Nyma veranlasst, den multifunktionalen und stylischen Faderfox Versus zu konzipieren? Hier könnt ihr es erfahren.

Nicht in allem, was danach aussieht, steckt auch Boutique-Qualität. Das FuzzBubble 45 von Analog Alien dagegen könnte auch aus der Spielzeugkiste gefallen sein, verdient das Etikett "Boutique" aber auf jeden Fall.

Das Drop D Tuning ist aus dem Gitarristen-Leben nicht mehr wegzudenken. In unserem Workshop zeigen wir euch die wichtigsten Drop D Chords in praktischen Diagrammen.

Das Booking steht, die Gage stimmt und die Location macht was her. Hier ein paar hilfreiche Ratschläge vom Tontechniker, damit es auch klingt, wie es soll.

Das Behringer X Air X18 ist das Schweizer Taschenmesser unter den Mischpulten. Klein, kompakt und universell in der Handhabung. Wie schnittfest das Mischwerkzeug in der Praxis ist, zeigt unser Test.

Der Traktor Kontrol D2 möchte sich als Standalone-Controller neben dem Mischpult oder als Sidekick für DVS-Setups empfehlen. Ein guter Partner für die DJ-Kanzel?