Bonedo Archive
Gitarre

Es muss nicht immer die teure Custom Gitarre sein. Seasick Steve beispielsweise, erzeugt einen einzigartigen Sound auf seinen selbstgebauten Instrumenten.

Typische Swells ohne einen Finger krumm zu machen? Das soll mit dem Mooer Slow Engine möglich sein.

Mit gleich drei Funktionen vereint das HoTone Soul Press Pedal Wah-Wah, Volume und Expression unter einer Wippe. Wir haben das Multitalent einem eingehenden Test unterzogen.

Auf diese Auferstehung haben nicht wenige Bassisten gewartet: der Black Eagle aus den Seventies darf als wegweisender Klassiker in der Ibanez-Modellpalette gelten. Nun fliegt der Adler wieder!

Die klangliche Vielfalt eines waschechten Music Man Stingrays mit zwei Pickups weiß zu begeistern! Oliver Poschmann testete einen fünfsaitigen Stingray mit zwei Humbuckern in der attraktiven Honey Burst-Farbausführung.

Wie viele Abhörmmonitore benötigt man eigentlich? Eine einfache Frage, auf die es keine klare Antwort gibt. Oder doch?

Der Palmer Pocket Amp MK2 bietet alles das, was man als Gitarrist ständig braucht, vom Übungsamp über die DI-Box bis zum vollwertigen Röhrenamp-Simulator.

In Tamas Sound Lab Project ist mit dem 14“x8“ Big Black Steel Modell eine extra tiefe Snare zu einem äußerst erschwinglichen Preis entwickelt worden. Wir haben den mattschwarzen Eimer im bonedo Test für euch unter die Lupe genommen.

Das Nektar Panorama P6 und das kleinere P4 sind USB Keyboard Controller mit weitreichenden DAW-Steuerungen. Alle Details im Testbericht!

Im blog gibt es dieses Mal interessante Hintergrundinfos zum Making-of des Steve Jordan Play-alike Workshops. Chris quetscht den Autor Jonas Böker aus. Becken, Drums und Fakten!

Wie nah kommt der Sound des UAD Marshall Plexi Super Lead 1959 Plug-Ins dem legendären Original? Wir haben nachgeforscht!

Mit der akkubetriebenen Aktivbox dBTechnologies Ready 4 ohne Stromanschluss Straßenmusik machen, Präsentationen abhalten und Partys im Freien beschallen? Wir sagen euch, wie gut das funktioniert.

Eigentlich steckt die PRS S2 Vela in einer undankbaren Rolle. Über ihr die üppigen Paul Reed Smith Flaggschiffe, und unter ihr die preiswerte SE-Serie. Eine Herausforderung, die sie hervorragend meistert.

Gregory Scott, Master Chief von Kush Audio präsentiert seine neue PlugIn-Company Sly-Fi-Digital. Wir hatten die Effekte Deflector, Axis und Kaya für euch im Test!

Mit dem Titan 2 bietet Best Service die 25 Gigabyte große Fortsetzung ihrer üppig ausgestatteten Synthesizer-Sample-Library. Kann der „All-in-one-Synth“ mit seiner Masse an Sounds überzeugen?

Edle Trommeln hat Sonor mit seiner ProLite-Serie im Programm. Was die Snares mit dünnen Ahornkesseln und dicken Gussspannreifen können, haben wir für euch herausgefunden.

Potenter Kraftprotz gefällig? Die britische Gear-Schmiede Laney stellt mit dem Nexus Studio Live einen flexiblen Alleskönner mit Headroom ohne Ende vor, der zu allem Überfluss sogar über einige Onboard-Effekte verfügt.

Auf was für Ideen manche kommen! Jimmy DiResta verwandelt in diesem Video eine Gitarre in eine Waffe.

Professionelle FOH- und Monitorjobs sind mit rein virtuellen Bedienoberflächen oft problematisch. Gilt das auch für Behringers X Air XR18?

Back in Black heißt eines der meistverkauften Alben der Rock-Geschichte, AC/DC die dazugehörige Band und You shook me all night long der Titel, dessen Solo wir uns heute gönnen.