Bonedo Archive
Gitarre

Das Neunaber Inspire Tri-Chorus Plus Pedal zeigt schon im Namen, welchem Chorustyp es sich vor allem widmet. Aber es beherrscht noch einige Varianten mehr.

Das Danelectro Billionaire Pride Of Texas Overdrive-Boost-Pedal suggeriert zwar Boutique, ist aber preislich weit davon entfernt – trotz solider Leistung.

Der K&M 17541 Akustikgitarrenständer verspricht schon mit seinem äußeren Erscheinungsbild Standfestigkeit und Stabilität. Einfach, solide und standfest.

Crazy Tube Circuits aus Griechenland hat einige leckere Pedale im Angebot – und das Splash MK3 ist ein besonders toller Reverb!

Das Quilter Overdrive 200 Topteil setzt auf Transistortechnologie, bietet klassisches Handling ohne Programmieren und überzeugt klanglich auch ohne Röhren.

Der Gitarrist als Loser! Typische Situationen, die man als Gitarrist schon erlebt hat und die für große Erheiterung bei den Kollegen gesorgt haben.

Der Kammer Electronics Tiny K sieht zwar aus wie ein etwas größeres Pedal, aber in Wirklichkeit ist er ein kompletter Gitarrenverstärker mit zwei Kanälen.

1010music Bitbox 2.0 - der wandelbare Touch-Sampler im Eurorack Format bei uns im Test. Wie sich der kleine Sampler so macht, erfahrt ihr hier.

IK Multimedia kündigt in Zusammenarbeit mit Hammond USA und Suzuki Music Corp. die Verfügbarkeit von Leslie für AmpliTube und T-Racks an.

Das T-Rex Honey Drop Delay-Pedal generiert auf digitalem Weg authentische Vintage-Echos, bietet Tap-Tempo und Spillover-Funktion und einen moderaten Preis.

Elite Acoustics stellt zur Musikmesse in Frankfurt drei neue Amps vor!

Ein Klassik-Orchester einzig aus Schallplattenspielern? Der Turntable als Instrument? Dieses Video zeigt wie es geht.

Der Danelectro Battery Billionaire versorgt mit vier 9V-Blocks auch vier Effektpedale. Dabei setzt der Hersteller auf seine Vintage Kohle/Zink-Batterien.

W-Music Distribution übernimmt den Vertrieb von Amptweaker und Death by Audio Effektpedalen.

Seymour Duncan hatt sich ausgiebig mit den originalen Filter’Tron Pickups der 50er und 60er Jahre beschäftigt und die Psyclone Humbucker entwickelt.

Die beliebte VGS Pro Arte Linie wurde jetzt um die CM Maestro Modelle erweitert.

Speziell für seine Roundback Gitarren bietet Ovation die Zero Gravity Softcases an.

Der Mooer Little Tank D15 Gitarrenverstärker empfiehlt sich als All-in-One-Lösung für den Gitarristen unterwegs.

Eines der beliebtesten Gitarreneffekte ist das Wah-Pedal. Für Gear-Nerds gibt es hier eine Film-Doku über das Cry Baby Pedal und Wah-Chefs wie Slash, Paul Gilbert oder Kirk Hammett kommen auch zu Wort.

Rocktron hat sich mit LA Custom zusammengetan und den ValveSonic Plexi 19“ Röhren-Vorverstärker entwickelt.
