Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Boss DM-2W Delay Test Artikelbild
Boss DM-2W Delay Test

Das Boss DM-2W Analog-Delay ist nach über zwanzig Jahren eine neue Version des legendären DM-2. Das neue Pedal basiert ebenfalls auf analoger Eimerkettentechnologie und soll unter anderem auch den Sound des Originals beherrschen.

Thomas Dill
03.02.2016
5 / 5
4,5 / 5
Shortcut: Gitarren-Delay Workshop Artikelbild
Shortcut: Gitarren-Delay Workshop

Delays können Gitarristen zu einem individuellen Sound verhelfen. Unser Shortcut zeigt, welche Delay-Typen es gibt und wie man sie bestmöglich zum Einsatz bringt.

Bassel Hallak
08.01.2016
5 / 5
Marleaux Contra 6 Test Artikelbild
Marleaux Contra 6 Test

Marleaux Bassguitars aus Clausthal-Zellerfeld sind immer für eine Überraschung gut. Mit dem Contra gelingt den Harzern ein ungewöhnlicher Spagat - eine Mischung aus E-Bass, Kontrabass und Jazzgitarre!

Rainer Wind
05.01.2016
5 / 5
5 / 5
TC Electronic Sentry Test Artikelbild
TC Electronic Sentry Test

Das TC Electronic Sentry Noisegate-Pedal kämpft gegen die ungeliebten Nervtöter Rauschen, Brummen & Co, die sich mit unserem guten Gitarrenton in den Amp schmuggeln wollen.

Michael Behm
26.11.2015
5 / 5
4,5 / 5
Crashkurs Blues Improvisation #7 - Das finale Blues-Solo Artikelbild
Crashkurs Blues Improvisation #7 - Das finale Blues-Solo

In unserem Crashkurs Blues ging es um die einzelnen Elemente, die ein authentischer Blues braucht. In unserer heutigen und letzten Folge wird daraus endlich das finale Blues-Solo.

Haiko Heinz
05.11.2015
5 / 5
DOD Gunslinger MOSFET Distortion Test Artikelbild
DOD Gunslinger MOSFET Distortion Test

Der DOD Gunslinger MOSFET Distortion präsentiert sich als universelles Zerr-Werkzeug, das laut Hersteller von angeraut bis High-Gain alle Nuancen des Gain-Universums beherrschen soll.

Bassel Hallak
26.10.2015
5 / 5
4,5 / 5
HK Audio Premium PR:O 12/18 S, 10 XA und 12 MA Test Artikelbild
HK Audio Premium PR:O 12/18 S, 10 XA und 12 MA Test

Die Lautsprecherserie Premium PR:O aus dem Hause HK Audio entzieht sich konsequent dem Zeitgeist und weigert sich hartnäckig das Feld zu räumen. Ob sich das unlängst um aktive Modelle erweiterte System im elften Produktionsjahr noch als zeitgemäß erweist?

Christian Boche
12.10.2015
5 / 5
4,5 / 5
Ampete One Test Artikelbild
Ampete One Test

Das Ampete One Röhrentopteil beweist, dass auch hierzulande hochwertige Gitarrenverstärker möglich sind, die in der Branche gemeinhin mit dem Etikett „Boutique“ geadelt werden und es auch verdienen.

Robby Mildenberger
10.10.2015
5 / 5
5 / 5
Crashkurs Blues Improvisation #5 - Doublestops & Endings Artikelbild
Crashkurs Blues Improvisation #5 - Doublestops & Endings

Sie gehören zum Blues wie das Roll zum Rock: Double Stops und Endings. Klischees? Natürlich, aber aber ohne sie ist unser Blues nur halb so authentisch.

Haiko Heinz
06.10.2015
5 / 5
2
The Duallist D4 Pedal und D2 Double Bass Drum Pedal Test Artikelbild
The Duallist D4 Pedal und D2 Double Bass Drum Pedal Test

Die innovativen Kunststoffkreationen des schottischen Herstellers Duallist sind nichts für Konservative. Wie sie sich in der Praxis bewähren, haben wir getestet.

Max Gebhardt
23.09.2015
5 / 5
4 / 5
Orange Rockerverb 50 MKIII Test Artikelbild
Orange Rockerverb 50 MKIII Test

Der Orange Rockerverb 50 MKIII ist eigentlich schon ein Klassiker. Das Röhrentopteil in der aktuellen Version steht felsenfest in der Tradition des britischen Verstärkerherstellers und überzeugt mit inneren und äußeren Werten.

Bassel Hallak
03.09.2015
5 / 5
4,5 / 5
Die besten Gitarren-Soli - Michael Sembello - Maniac - Workshop Artikelbild
Die besten Gitarren-Soli - Michael Sembello - Maniac - Workshop

Eigentlich sollte Michael Sembellos Song „Maniac“ in einem Horrofilm-Soundtrack die Hauptrolle spielen, landete aber in Flashdance und sein legendäres Solo in unserem Workshop.

Haiko Heinz
28.08.2015
5 / 5
Music Man Stingray 5 HH RW HB Test Artikelbild
Music Man Stingray 5 HH RW HB Test

Die klangliche Vielfalt eines waschechten Music Man Stingrays mit zwei Pickups weiß zu begeistern! Oliver Poschmann testete einen fünfsaitigen Stingray mit zwei Humbuckern in der attraktiven Honey Burst-Farbausführung.

Oliver Poschmann
17.08.2015
5 / 5
4 / 5
6
Yamaha PSR-S670 Test Artikelbild
Yamaha PSR-S670 Test

Das Yamaha PSR-S670 Keyboard ist der Nachfolger des beliebten PSR-S650. Alle Neuheiten erfahrt ihr im Test.

Andreas Recktenwald
04.08.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Sandberg California TM 4 Test Artikelbild
Sandberg California TM 4 Test

Zur Musikmesse 2015 stellte Sandberg seine Bässe der überarbeiteten California-Serie vor. Uns ist es gelungen, sofort einen dieser frisch geschlüpften Zöglinge zu entführen - und siehe da: es hat sich wirklich einiges getan bei dem Erfolgsmodell!

Oliver Poschmann
27.07.2015
5 / 5
5 / 5
3
Harley Benton Bass Guitar Kit J-Style Test Artikelbild
Harley Benton Bass Guitar Kit J-Style Test

Für Bassisten, die z.B. an ihren Wochenenden oder in den Ferien noch nichts vorhaben, hat Harley Benton etwas zum Austoben im Programm: Wie wäre es mit einem Selbstbau-Bassprojekt für die eigenen vier Wände?

Rainer Wind
11.06.2015
5 / 5
4 / 5
2
Electro Harmonix Bass Soul Food Test Artikelbild
Electro Harmonix Bass Soul Food Test

Es wird heiß, liebe Bassisten: Neu im Repertoire der Analog-Effektspezialisten von Electro-Harmonix ist das Bass Soul Food-Pedal. Warmer Overdrive-Sound trifft auf ein wuchtig-fettes Bassfundament!

Rainer Wind
02.06.2015
5 / 5
5 / 5
QSC TouchMix-16 Test Artikelbild
QSC TouchMix-16 Test

Das Digitalmischpult QSC TouchMix-16 verarbeitet 20 analoge Signale und ist kaum größer als ein DIN A4 Aktenordner. Es bietet einen Touchscreen und viel Technik zum kleinen Preis, doch stimmen auch Bedienkonzept und Qualität?

Stempel Steinmetz
24.04.2015
5 / 5
4,5 / 5
Xotic Wah XW-1 Test Artikelbild
Xotic Wah XW-1 Test

Fast 50 Jahre nach der Erfindung des legendären Clyde McCoy 848 Wah-Pedals widmet sich das Xotic Wah XW-1 diesem Klassiker und gibt ihm mehr als nur den aktuellen Schliff.

Robby Mildenberger
14.04.2015
5 / 5
5 / 5
1
Hughes & Kettner Triamp Mark 3 Test Artikelbild
Hughes & Kettner Triamp Mark 3 Test

Mit dem brandneuen Triamp Mark 3 Gitarrentopteil hat sich Hughes & Kettner offensichtlich der 3 verschrieben. Fast schon magisch zieht sie sich durch den kompletten Test - bis auf das Ende - dort warten 5 Sterne.

Thomas Dill
16.03.2015
5 / 5
5 / 5
1