Bonedo Archive

Gitarre

Solos spielen mit Arpeggios #4 - Die Eroberung des Griffbretts Artikelbild
Solos spielen mit Arpeggios #4 - Die Eroberung des Griffbretts

Die vierte Folge unseres Dreiklang-Improvisations-Workshops hält einige geheimnisvolle Verwandlungen bereit: aus Mini wird Maxi, aus zwei mal drei wird vier, und aus vertikal wird horizontal-diagonal.

Haiko Heinz
02.06.2014
5 / 5
Wah-Wah - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild
Wah-Wah - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop

Sieht man mal vom Verzerrer ab, ist das Wah-Wah wohl das von Gitarristen am meisten benutzte Effektpedal. Egal, ob Vintage-Blues oder Thrash-Metal, ein Wah-Wah hat fast jeder Gitarrist in seinem Fuhrpark.

Thomas Dill
03.03.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Cream - Sunshine Of Your Love Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Cream - Sunshine Of Your Love

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Wie erzeugt man eigentlich den legendären Women Tone von Ausnahmegitarrist Eric Clapton? Wir haben die Antwort!

Thomas Dill
26.02.2014
5 / 5
1
Solos spielen mit Arpeggios #3 - Sweep Picking und Co. Artikelbild
Solos spielen mit Arpeggios #3 - Sweep Picking und Co.

Diesmal kümmern wir uns um den horizontalen Einsatz von Arpeggios, zeigen euch Übungen, die Routine verschaffen und Arpeggio-Licks, die man aus vielen Soli der Rock/Pop-History kennt.

Haiko Heinz
11.02.2014
5 / 5
Electro-Harmonix East River Drive Test Artikelbild
Electro-Harmonix East River Drive Test

In der Regel gelten die Pedale des Traditionsherstellers Electro Harmonix als solides Handwerkszeug und auch der East River Drive macht trotz seines kleinen Preises keine Ausnahme.

Thomas Dill
11.12.2013
5 / 5
4,5 / 5
Play-Alike Dann Huff - Gitarren Workshop Artikelbild
Play-Alike Dann Huff - Gitarren Workshop

Dann Huff ist einer der Top-Studiogitarristen der 1980er und 90er Jahre. Seine Rhythmusarbeit ist kreativ, seine Leads spektakulär. Wir haben einige der heißesten Licks des Ausnahmegitarristen für euch notiert und analysiert. Das Ergebnis ist ein Workshop, der im Netz ganz sicher seines gleichen sucht.

Haiko Heinz
27.08.2013
5 / 5
3 / 5
1
Folkpicking-Pattern Workshop #1 Artikelbild
Folkpicking-Pattern Workshop #1

Im ersten Teil unseres Folkpicking-Workshops geht es um einige klassische Pattern. So bekommt ihr eine gute Grundlage für diese Spielart.

Lars Dahlke
25.06.2013
5 / 5
3 / 5
2
Grossmann SG-Box Test Artikelbild
Grossmann SG-Box Test

Der Grossmann SG-Box gebührt das seltene bonedo-Gütesiegel für Produkte, die der Tester nur unter Androhung von entsprechenden Maßnahmen wieder herausrückt. Und das zu Recht!

Thomas Dill
29.05.2013
5 / 5
5 / 5
1
Laney Ironheart IRT-Studio Test Artikelbild
Laney Ironheart IRT-Studio Test

Das Laney Ironheart IRT-Studio ist ein Vollröhren-Topteil, das extra fürs Studio konzipiert wurde. Hat es die gleichen Gene wie seine Geschwister?

Michael Behm
22.04.2013
5 / 5
4 / 5
5
Harmonielehre-Workshop #9 - Verminderte Akkorde/ Diminished Chords Artikelbild
Harmonielehre-Workshop #9 - Verminderte Akkorde/ Diminished Chords

Zwar werden uns Verminderte Akkorde in der Popmusik eher seltener begegnen, dennoch findet man sie in einigen Stücken, und viele wissen dann nicht, wie sie mit diesem unbekannten Wesen umgehen sollen. Das soll sich jetzt ändern!

Haiko Heinz
25.03.2013
5 / 5
3 / 5
Laney Lionheart L5T-112 Test Artikelbild
Laney Lionheart L5T-112 Test

"Ein 5-Watt-Amp ist doch Spielzeug!", werden viele vielleicht sagen, doch Laney tritt mit dem Lionheart L5T-112-Combo den Gegenbeweis an.

Bassel Hallak
07.09.2012
5 / 5
4 / 5
3
T-Rex Mudhoney II Test Artikelbild
T-Rex Mudhoney II Test

Für Lebensmittelkontrolleure wäre es erschreckend. Für Gitarristen ist die Kombination aus Dreck und Honig in Verbindung mit einem Verzerrer eine tolle (T-Rex) Sache.

Robby Mildenberger
18.08.2012
5 / 5
5 / 5
1
DEAN baut Gitarre für Dimebag Darrel Fans Artikelbild
DEAN baut Gitarre für Dimebag Darrel Fans

DEAN hat eine frühe Tourgitarre des verstorbenen Pantera Gitarristen Dimebag Darrell als Vorlage für eine limitierte Ausgabe reproduziert.

Bonedo Archiv
18.04.2012
5 / 5
3 / 5
Marshall MG 101CFX Test Artikelbild
Marshall MG 101CFX Test

Vielleicht ist er nicht unbedingt erste Wahl für Röhren-Puristen, aber er trägt das legendäre Logo und lässt es auch sonst recht britisch angehen: Gitarrenbombo Marshall MG 101CFX

Thomas Dill
12.01.2012
5 / 5
3,5 / 5
1
Pentatonic-Scale #4 - Skalen Workshop Gitarre - Jazz Artikelbild
Pentatonic-Scale #4 - Skalen Workshop Gitarre - Jazz

Nachdem wir uns in den letzten drei Folgen in erster Linie um den Rock-/Pop-Einsatz der Pentatonik gekümmert haben, geht es diesmal eine Spur "more sophisticated" zur Sache ...ihr wisst schon: Jazz und so.

Haiko Heinz
22.09.2011
5 / 5
3 / 5
2
Fender Classic Player Baja Tele BK Test Artikelbild
Fender Classic Player Baja Tele BK Test

Telecaster-Modelle gibt es viele, aber was macht die Classic Player Baja Tele so besonders?

Thomas Dill
14.09.2011
5 / 5
4,5 / 5
4
Metal-Riffing #3 - Rhythmik und Pausen - Gitarren-Workshop Serie Artikelbild
Metal-Riffing #3 - Rhythmik und Pausen - Gitarren-Workshop Serie

Zum Verschnaufen sind sie zu kurz, die Pausen im Metal, und in Kombination mit Triolen & Co. nicht von schlechten Eltern. Aber genau dieser Mix macht’s!

Lars Dahlke
03.08.2011
5 / 5
3 / 5
1
Line 6 Relay G50 Test Artikelbild
Line 6 Relay G50 Test

Als einer der Pioniere der Modeling-Technologie wagt sich Line 6 jetzt auch an die drahtlose Signalübertragung. Leinen los!

Bassel Hallak
16.06.2011
5 / 5
4,5 / 5
Metal-Riffing #2 - Rhythmik und Spieltechniken - Gitarren-Workshop Serie Artikelbild
Metal-Riffing #2 - Rhythmik und Spieltechniken - Gitarren-Workshop Serie

Auch gestandene Metaller greifen auf einige traditionelle Basistechniken zurück, ohne die ein gepflegtes Rhythmusspiel auf der Gitarre kaum möglich ist. Gewusst wie!

Lars Dahlke
16.06.2011
5 / 5
3 / 5
1
Hughes & Kettner TubeMeister 18 Test Artikelbild
Hughes & Kettner TubeMeister 18 Test

Vom puristischen Einkanaler bis hin zum Universalverstärker mit Vollausstattung reicht die aktuelle Palette kleiner Vollröhrenamps. Der Hughes & Kettner TubeMeister 18 besetzt die goldene Mitte.

Robby Mildenberger
18.05.2011
5 / 5
4,5 / 5
5