Bonedo Archive
Gitarre

Der Universal Audio Max vereint einen Preamp und zwei Kompressorschaltungen in einem Pedalgehäuse und bietet die authentischen Sounds dreier Dynamik-Legenden.

Der Rodenberg BLDeluxe ist ein analoger „Amp in a Box Overdrive“ aus deutschen Landen, der sich vor allem an Fans klassischer britischer Marshallsounds wendet.

Einigermaßen exotisch wendet sich die charakterstarke Fender Gold Foil Telecaster mit Mahagoni-Korpus und Gold-Foil-Pickups vor allem an Blues- und Indie-Freunde.

Die Martin Guitars D-18 Modern Deluxe zeigt ab dem ersten Ton ihre Herkunft, ihre Geschichte und ihren legendären Charakter. Für unseren Tester zum Niederknien.

Electro Harmonix und JHS Pedals haben gemeinsame Sache gemacht und veröffentlichen zur NAMM 2023 das Lizard Queen Octave Distortion Pedal.

Auf der Namm 2023 hat der amerikanische Hersteller D´Angelico ein Sondermodell für den Jazz-Gitarristen Mark Whitfield im Gepäck: Die Mark Whitfield Excel SS Soho.

Mit der Vorstellung des brandneuen Blackstar AMPED 3 knüpft der britische Hersteller nahtlos an den Erfolg der AMPED 1- und AMPED 2-Modelle an

Ronnie James Dio gelang 1983 mit „Holy Diver“ ein Debütalbum, das in die Metal-Geschichte einging. Mit „Stand up and Shout“ ist heute Up-Tempo angesagt.

Der kompakte Boss Dual Cube LX ist mit diversen Verstärker- und Effekt-Modellen ein flexibler Übe-Amp und mit seinem Interface auch eine Recording-Basis.

Wenn es um das Gitarrespielen geht, halten sich seit jeher hartnäckig einige Irrtümer, von denen wir die populärsten sieben unter die Lupe genommen haben.

Mit 9 unterschiedlichen RAT-Variationen in einem Pedal wird die JHS-Packrat zum Universal-Zerrer mit Distortion-, Overdrive- und Fuzz-Fähigkeiten.

Das Walrus Audio Eons bietet mit fünf unterschiedlichen Fuzz-Modi und einem Spannungsregler ungeahnte Eingriffsmöglichkeiten und unzählige Fuzz-Varianten.

Das Source Audio Atlas ist ein gut klingendes und extrem flexibles Kompressorpedal für jeden Einsatz und mit den Eigenschaften einiger legendärer Dynamikprozessoren.

Beatsteaks Gitarrist Peter Baumann endorst ab sofort die Amps von Blackstar.

Dass beim Radiohead-Titel Creep Albert Hammond als Co-Autor aufgelistet ist, hat einen unüberhörbaren Grund. Wir zeigen, warum und wie das Stück funktioniert.

NAMM 2022: PLETHORA X3 beinhaltet eine Sammlung von bis zu 127 Mini-Boards - genau wie das Original PLETHORA X5.

Für den Earthquaker Devices Special Cranker sind die Prädikate transparent und amp-like keine Marketingsprüche, sondern Attribute eines großartigen Pedals.

Das Source Audio ZIO ist gleichzeitig Preamp, Booster und Buffer und macht mit seinem Können dem Hersteller-Slogan „make everything sound better“ alle Ehre.

Der Catalinbread Many Worlds Phaser ist trotz Fingerzeig in Richtung Quantentheorie ein solides Effektpedal mit gutem Sound und experimentellen Möglichkeiten.

Für Kings Of Leon bedeutete der Titel Use Somebody den endgültigen Durchbruch in den USA, diverse Grammys und für uns ein weitere Folge der besten Gitarrenriffs.