Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Jackson JS1X Rhoads Minion Test Artikelbild
Jackson JS1X Rhoads Minion Test

Die Metal-Axt für unterwegs orientiert sich am legendären Randy Rhoads Modell aus gleichem Hause. Ob sie auch seine Rock-Gene geerbt hat, erfahrt ihr in unserem Test.

Thomas Dill
15.12.2015
5 / 5
4,5 / 5
Boss ES-8 Test Artikelbild
Boss ES-8 Test

Der Boss ES-8 Loop-Switcher hat sich lange Zeit gelassen, obwohl das Riesenangebot an Pedalen allein aus dem eigenen Hause förmlich nach ihm schrie. Aber das Warten hat sich gelohnt.

Thomas Dill
12.11.2015
5 / 5
4,5 / 5
Crashkurs Blues Improvisation #6 – Die mixolydische Scale Artikelbild
Crashkurs Blues Improvisation #6 – Die mixolydische Scale

Eine Tonleiter gibt es noch, die wir in unserem Kompakt-Workshop Blues-Improvisation bis dato noch nicht genauer beleuchtet haben: die mixolydische Scale. Das soll sich ändern!

Haiko Heinz
22.10.2015
5 / 5
TC Electronic HyperGravity Test Artikelbild
TC Electronic HyperGravity Test

Das TC Electronic HyperGravity Pedal gehört als Kompressor zu den Dynamikeffekten, die auf keinem Effektboard fehlen dürfen. Steht auch hier der Name TC für Qualität und TonePrint für Flexibilität?

Michael Behm
07.10.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Sandberg California TM 4 Test Artikelbild
Sandberg California TM 4 Test

Zur Musikmesse 2015 stellte Sandberg seine Bässe der überarbeiteten California-Serie vor. Uns ist es gelungen, sofort einen dieser frisch geschlüpften Zöglinge zu entführen - und siehe da: es hat sich wirklich einiges getan bei dem Erfolgsmodell!

Oliver Poschmann
27.07.2015
5 / 5
5 / 5
3
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #3 - Punk Artikelbild
Mit vier Akkorden einen Song schreiben #3 - Punk

Angeblich sind es nur drei Akkorde, die man für den Punk braucht. Unser Crashkurs zeigt, dass auch mit vier Akkorden und rustikaler Gitarrenarbeit authentische Punk-Klänge machbar sind.

Haiko Heinz
13.07.2015
5 / 5
Electro Harmonix Bass Soul Food Test Artikelbild
Electro Harmonix Bass Soul Food Test

Es wird heiß, liebe Bassisten: Neu im Repertoire der Analog-Effektspezialisten von Electro-Harmonix ist das Bass Soul Food-Pedal. Warmer Overdrive-Sound trifft auf ein wuchtig-fettes Bassfundament!

Rainer Wind
02.06.2015
5 / 5
5 / 5
Orange OB1-500 Test Artikelbild
Orange OB1-500 Test

Mit den OB1-Topteilen belebt Orange im Basssektor die altbewährte Class A/B-Transistor-Technologie. Das wirklich Besondere an den neuen Bassamps ist aber ihr zweiter Signalweg für verzerrte Sounds!

Rainer Wind
27.05.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Elixir Saiten: Bronze oder Phosphorbronze? Test Artikelbild
Elixir Saiten: Bronze oder Phosphorbronze? Test

Bronze oder Phosphorbronze? Wir wollten es genau wissen und haben die beiden Saiten-Varianten von Elixir einem eingehenden Vergleichstest unterzogen.

Bernd Strohm
05.05.2015
5 / 5
5 / 5
9
Xotic Wah XW-1 Test Artikelbild
Xotic Wah XW-1 Test

Fast 50 Jahre nach der Erfindung des legendären Clyde McCoy 848 Wah-Pedals widmet sich das Xotic Wah XW-1 diesem Klassiker und gibt ihm mehr als nur den aktuellen Schliff.

Robby Mildenberger
14.04.2015
5 / 5
5 / 5
1
Hughes & Kettner Triamp Mark 3 Test Artikelbild
Hughes & Kettner Triamp Mark 3 Test

Mit dem brandneuen Triamp Mark 3 Gitarrentopteil hat sich Hughes & Kettner offensichtlich der 3 verschrieben. Fast schon magisch zieht sie sich durch den kompletten Test - bis auf das Ende - dort warten 5 Sterne.

Thomas Dill
16.03.2015
5 / 5
5 / 5
1
DV Mark DV Little Jazz Test Artikelbild
DV Mark DV Little Jazz Test

Ein Amp der leicht zu transportieren ist, nicht viel Platz in Anspruch nimmt und möglichst auch noch gut klingt, wer wünscht sich das nicht. Ob der von DV Mark kürzlich vorgestellte „Little Jazz“-Combo dazugehört?

Michael Behm
10.10.2014
5 / 5
4,5 / 5
Country Gitarren-Workshop #3 Artikelbild
Country Gitarren-Workshop #3

Der Einsatz von Double Stops / Doppelgriffen, ist nicht nur im Country ein weit verbreitetes Stilmittel. Wir haben alle wichtigen Infos zu diesem Thema - und jede Menge effektive Übungen in Noten und Tabs!

Christian Konrad
09.07.2014
5 / 5
Solos spielen mit Arpeggios #4 - Die Eroberung des Griffbretts Artikelbild
Solos spielen mit Arpeggios #4 - Die Eroberung des Griffbretts

Die vierte Folge unseres Dreiklang-Improvisations-Workshops hält einige geheimnisvolle Verwandlungen bereit: aus Mini wird Maxi, aus zwei mal drei wird vier, und aus vertikal wird horizontal-diagonal.

Haiko Heinz
02.06.2014
5 / 5
Wah-Wah - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild
Wah-Wah - Gitarren-Effekte richtig einsetzen - Workshop

Sieht man mal vom Verzerrer ab, ist das Wah-Wah wohl das von Gitarristen am meisten benutzte Effektpedal. Egal, ob Vintage-Blues oder Thrash-Metal, ein Wah-Wah hat fast jeder Gitarrist in seinem Fuhrpark.

Thomas Dill
03.03.2014
5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Cream - Sunshine Of Your Love Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Cream - Sunshine Of Your Love

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Wie erzeugt man eigentlich den legendären Women Tone von Ausnahmegitarrist Eric Clapton? Wir haben die Antwort!

Thomas Dill
26.02.2014
5 / 5
1
Solos spielen mit Arpeggios #3 - Sweep Picking und Co. Artikelbild
Solos spielen mit Arpeggios #3 - Sweep Picking und Co.

Diesmal kümmern wir uns um den horizontalen Einsatz von Arpeggios, zeigen euch Übungen, die Routine verschaffen und Arpeggio-Licks, die man aus vielen Soli der Rock/Pop-History kennt.

Haiko Heinz
11.02.2014
5 / 5
Electro-Harmonix East River Drive Test Artikelbild
Electro-Harmonix East River Drive Test

In der Regel gelten die Pedale des Traditionsherstellers Electro Harmonix als solides Handwerkszeug und auch der East River Drive macht trotz seines kleinen Preises keine Ausnahme.

Thomas Dill
11.12.2013
5 / 5
4,5 / 5
Folkpicking-Pattern Workshop #1 Artikelbild
Folkpicking-Pattern Workshop #1

Im ersten Teil unseres Folkpicking-Workshops geht es um einige klassische Pattern. So bekommt ihr eine gute Grundlage für diese Spielart.

Lars Dahlke
25.06.2013
5 / 5
3 / 5
2
Grossmann SG-Box Test Artikelbild
Grossmann SG-Box Test

Der Grossmann SG-Box gebührt das seltene bonedo-Gütesiegel für Produkte, die der Tester nur unter Androhung von entsprechenden Maßnahmen wieder herausrückt. Und das zu Recht!

Thomas Dill
29.05.2013
5 / 5
5 / 5
1