Bonedo Archive
Gitarre

Mit einem Tonabnehmer wird eine Ukulele nicht nur zum Bühneninstrument, auch der Spaßfaktor steigt um eine weitere Stufe – bei Bedarf ist man mit E-Gitarre und Drums auf Augenhöhe.

Der EVH 5150III LBXII Head zeigt sich im Gegensatz zur ersten Version des Topteils kompromissbereit: Einer der beiden Kanäle ist clean, und das mit Überzeugung.

Die Gitarre auf Hochglanz zu bringen ist nicht unbedingt jedermanns Lieblingsbeschäftigung. Wir zeigen, wie eine schnelle und effektive Reinigung funktioniert und was man dazu braucht.

Metal und Voicings? Aber klar doch! Unser Autor Haiko Heinz zeigt, dass sich ausgefuchste Akkordarbeit auch für den Schwermetaller auszahlt

Das kleine Joyo Bantamp Jackman Topteil hat sich den Marshall-Crunchsound zum Vorbild genommen und setzt diese Herausforderung trotz Miniaturabmessung auch ansprechend um.

Jim Dunlop bringt Cry Baby Original Smoked Chrome Limited Edition auf den Markt.

Die Fender American Professional Stratocaster HSS Shawbucker ist laut unserem Tester die ideale Allround-Gitarre für jeden Anlass und jede Stilrichtung.

Joyo Mjolnir heißt das Vollröhren-Topteil, und wer den Namen des Thor’schen Hammers trägt, der sagt damit auch deutlich, wohin die Reise gehen soll: Gain, bis der Hammer fällt.

Aus deutschen Landen frisch in die Charts! In unserer Reihe der besten Gitarrenriffs haben wir uns mit Kreator und ”Satan Is Real” einen aktuelle Chart-Titel ausgesucht.

Die Gibson Les Paul Studio 2017 T präsentiert sich ebenso schlicht wie professionell und als hervorragendes Arbeitsgerät für Bühne und Studio.

Nektar hat die Impact LX Controller Keyboards aufgefrischt und durch die neue Impact LX+ Serie ergänzt. Wir haben das Nektar Impact LX88+ im Test.

Die Ibanez JS2450 Joe Satriani ist die aktuelle Signature-Gitarre des Meisters, die zwar auf ihn zugeschnitten, aber eigentlich für jeden Schredder eine absolute Offenbarung ist.

Die Wurzeln der D’Angelico EXL-1 beruhen auf der Excel, einer Jazzgitarre, die unter Kennern noch heute als Nonplusultra gilt. Ob die Nachfolgerin tatsächlich die „Dream Guitar“ ist, als die sie der Hersteller beschreibt?

Sennheisers e 602-II kann man als Klassiker unter den Bassdrum-Mikrofonen bezeichnen. Da ist es nur logisch, dass wir ein Review darüber erstellen.

Guitar & Vocal only: Legendäre Gitarrenaufnahme: Hier könnt ihr den kompletten Song Sultans Of Swing (Dire Straits) in der Album-Version mit isoliertem Gitarrenpart von Mark Knopfler hören. Ein Erlebnis!

Als dritten Spezial-Test aus der Thomann-Edelbassreihe präsentiert euch Rainer Wind ein Schmuckstück aus dem Fender Custom Shop. Ein Jazz Bass "fast wie damals"!

Pearl dreht die Zeit zurück und bringt mit dem Crystal Beat Drumset einen Klassiker aus den 1970er Jahren zurück. Was die Acryl-Trommeln können, erfahrt ihr in unserem Test.

Der Fender Acoustic Pro Combo-Amp sieht sich als idealer Partner für die Akustikgitarre und bei Bedarf auch für den Gesang. Immerhin stehen zwei Kanäle und jede Menge sinnvoller Eingriffsmöglichkeiten bereit.

Seit 2007 fertigt die Firma Kala ihre Bass-Ukulelen und konnte damit in der tieftönenden Szene einen echten Trend begründen. Oliver Poschmann testete einen der begehrten Winzlinge und fand heraus: "Size does NOT matter!"

Obwohl im Reggae die Clean-Sounds ganz klar im Vordergrund stehen, gehören auch Verzerrer auf ein amtliches Reggae-Pedalboard. Wir haben mögliche Effektkombinationen in drei Ausbaustufen für euch.
