Bonedo Archive
Gitarre

Bei der Mooer GTRS M810 handelt sich um eine vollwertige E-Gitarre, die mit dem hauseigenen GTRS Intelligent Process System versehen wurde. So lassen sich auch integrierte Simulationen von Gitarren und eingebaute Effekte aktivieren.

Mit dem IK Multimedia TONEX ONE präsentiert der Hersteller ein Mini-Pedal, das Profile von Amps, Cabinets oder Drives bereitstellt.

Die Konzerte trennte nur ein Tag, die Alben mehr als 40 Jahre: Al Di Meola im Interview zu „Saturday Night In San Francisco“, dem Nachfolger des Freitags-Albums.

Die Ibanez AZS2209H bietet im T-Style Design eine perfekte Einstellung, cleane und verzerrte Sounds aus Singlecoil und Humbucker – dynamisch und transparent.

Die Fender Player Plus Telecaster kommt wie ihre Standard-Geschwister aus Mexiko, allerdings mit Noiseless-Pickups und vielen weiteren nützlichen Zugaben.

Die Yamaha Pacifica 112V ist eine E-Gitarre in klassischer S-Style-Form mit zwei Singlecoils und einem Humbucker, ideal für den Einstieg und preiswert dazu.

Tutorial Gitarren Akkorde lernen. "Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rhythmusgitarrist bin" heißt es so gerne spöttisch. In seiner neuen Workshop zeigt bonedo-Autor Haiko Heinz wie man dem Thema Akkord-Arbeit unzählige erfreuliche Aspekte abgewinnen kann.

Mit dem Mooer F15i bietet der chinesische Hersteller Einsteigergitarristen einen günstigen Desktop-Verstärker mit erstaunlich umfangreicher Ausstattung.

Die Guild Surfliner spiegelt sich in ihrem Namen wieder: eine attraktive E-Gitarre im 60er-Jahre Offset-Design mit variablen Sounds und einem moderaten Preis.

Die Schecter Sun Valley Super Shredder FR S steht in der Tradition der 80er-Jahre Superstrats und garantiert dank Floyd Rose und Sustainiac authentische Sounds.

Die Vorstufe des Vox Cambridge50 E-Gitarren-Combos wird von einer Nutube-Röhre angetrieben und verhilft dem Modeling-Amp zu einem authentischen Spielgefühl.

Dominic Miller verleiht mit seiner Gitarre den Songs von Sting ihren unverwechselbaren Charakter, auch bei seiner Instrumentalversion von Fields of Gold.

Für Gitarristen ist der Blues nach wie vor der angesagte Style, wenn es um das Thema Solo-Improvisationen geht. Im ersten Teil unserer Jam-Track Serie haben wir einen Standard-Moll-Blues in vier Tonarten anzubieten - zum Jammen und Üben.

Auch in diesem Jahr waren wir für euch mit einem Kamerateam auf der Messe unterwegs. Hier sind unsere Highlights vom Guitar Summit 2025!

Mit der Cort Earth GO präsentiert der südkoreanische Hersteller eine moderne Westerngitarre im Dreiviertelformat.

In diesem Workshop steht das Kult-Solo von Led Zeppelins ‘Stairway to Heaven’ im Mittelpunkt – gespielt von Jimmy Page.

Behringer stellt mit dem BM-13 Phaser ein analoges Effektpedal vor, das sich am Moog MF-103 12-Stage Phaser orientiert.

Der Korg Pitchstrap ist laut Hersteller das erste Stimmgerät für E-Gitarren und -Bässe, das direkt am Gurt befestigt werden kann.

Mit dem Warm Audio Pedal76 und dem WA-C1 Chorus Vibrato erweitert der Hersteller sein Angebot an Adaptionen von Vintage-Klassikern.

Das ursprünglich streng limitierte Way Huge Geisha Drive Pedal wird pünktlich zur NAMM 2024 neu aufgelegt.
